Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Malerei

Berthe Morisot - eine impressionistische Malerin

Titel: Berthe Morisot - eine impressionistische Malerin

Hausarbeit (Hauptseminar) , 1997 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Beate Braun (Autor:in)

Kunst - Malerei
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Anfänge

Berthe Marie Pauline Morisot wurde am 14. Januar 1841 in Bourges, Frankreich geboren.
Sie besaß zwei ältere Schwestern - Yves und Edma Morisot.
Der Vater war oberster Verwaltungsbeamter des Département Cher. 1855 zog die Familie dann nach Paris.
Im Alter von 16 Jahren erhielt Berthe Morisot ihren ersten Zeichenunterricht. Ihr Lehrer war Joseph Guichard.
Von 1860 bis 1862 war sie zusammen mit ihrer Schwester Edma Schülerin von Camille Corot, der ihnen das Malen im Freien lehrte.
1864 stellte sie schließlich erstmals Landschaften im Salon aus, und während der folgenden neun Jahre fanden auch alle weiteren Bilder von ihr die Anerkennung des Salons.
Im Alter von 27 Jahren macht sie die Bekanntschaft mit Edouard Manet im Louvre, er berät sie bei ihrer Malerei und porträtiert sie, zum Beispiel in „Die Ruhepause“ und „Der Balkon“.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Anfänge
  • Impressionistengruppe
  • Frauenräume
  • Vermächtnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet das Leben und Werk der impressionistischen Malerin Berthe Morisot. Ziel ist es, ihre Entwicklung als Künstlerin aufzuzeigen, ihren Beitrag zur Impressionismus-Bewegung zu analysieren und ihre Rolle als Frau in einer männlich dominierten Kunstwelt zu beleuchten.

  • Berthe Morisots künstlerische Entwicklung
  • Morisots Rolle in der Impressionismus-Bewegung
  • Frauen in der Kunstwelt des 19. Jahrhunderts
  • Morisots künstlerische Thematik und Stil
  • Das Vermächtnis von Berthe Morisot

Zusammenfassung der Kapitel

Anfänge

Dieses Kapitel beleuchtet die frühen Jahre von Berthe Morisot, ihre künstlerische Ausbildung und ihre ersten Erfolge im Salon. Es wird ihre Begegnung mit Edouard Manet und dessen Einfluss auf ihre Malerei beschrieben.

Impressionistengruppe

Dieses Kapitel fokussiert auf Morisots Beitritt zur Impressionismus-Bewegung, ihre Rolle innerhalb der Gruppe und ihre Teilnahme an den ersten Impressionistenausstellungen. Die Grundprinzipien des Impressionismus werden vorgestellt, wobei der Fokus auf die Bedeutung des Lichts und die neue Maltechnik gelegt wird.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Berthe Morisot - eine impressionistische Malerin
Hochschule
Brandenburgische Technische Universität Cottbus  (LS Kunstgeschichte)
Veranstaltung
Impressionismus
Note
1,7
Autor
Beate Braun (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1997
Seiten
16
Katalognummer
V1057
ISBN (eBook)
9783638106511
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Berthe Morisot Malerin Impressionismus Malerei impressionistisch Kunst
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Beate Braun (Autor:in), 1997, Berthe Morisot - eine impressionistische Malerin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1057
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum