Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Social pedagogy

Die sozialpädagogische Begleitung von Autisten. Verstehen, begleiten und unterstützen

Title: Die sozialpädagogische Begleitung von Autisten. Verstehen, begleiten und unterstützen

Bachelor Thesis , 2018 , 55 Pages , Grade: 11

Autor:in: Funda Yazici (Author)

Pedagogy - Social pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema dieser Arbeit sind die Schwierigkeiten der SozialpädagogInnen bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus- Spektrum- Störung. Ziel ist zum einen die Darstellung der Schwierigkeiten im Umgang mit Autismus, zum anderen soll diese Arbeit bestimmte Fördermethoden, Behandlungs- und Therapieansätze vorstellen, die die sozialpädagogische Arbeit mit autistischen Menschen erleichtern.

Im ersten Teil der Arbeit wird der Begriff „Autismus- Spektrum- Störung“, erklärt und das Krankheitsbild näher dargestellt. Dann folgt im zweiten wichtigen Teil die Diskussion um den Autismus im Kontext der Sozialpädagogik. Dieses Kapitel unterteilt sich in vier Unterpunkte, Autismus und Sozialpädagogik allgemein, der Beruf SozialpädagogIn bzw. SozialarbeiterIn, Lebenswelt und Pädagogik in Bezug auf Autismus und in die Fördermethoden. Im letzten Punkt werden einige Förderprogramme, die in der Jugendarbeit angewandt werden, näher erläutert. Der dritte Punkt der Arbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen in der Arbeit mit Autisten und Autistinnen und mit den Behandlungs- und Therapieansätzen. Der Fokus dieses Kapitel liegt in der sozialpädagogischen Arbeit mit autistischer Kommunikations-/ Sprachstörung/-erwerb. Kommunikation gehört zu den wichtigsten Beeinträchtigungen von Autisten, deswegen wird einer der Kernaspekte dieser Thesis auch Kommunikation sein. Zum Schluss wird kurz nochmal auf die Möglichkeiten und Grenzen einer pädagogischen Betreuung und Begleitung eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Autismus - Spektrum
    • Fallbeispiel: Lebensgeschichte einer Autistin
    • Krankheitsbild
    • Autismus in der Pädagogik
  • Autismus im Kontext - Sozialpädagogik
    • Definition Sozialpädagogik
    • Berufsbild
    • Arbeitsfelder
  • Lebenswelt und Pädagogik
    • Schulische Integration
    • Berufliche Integration
  • Autismus Begleitung, Betreuung und Förderung
    • Frühförderung
    • Lernförderung
    • Offener Unterricht
    • Schulsozialarbeit
    • TEACCH- Ansatz
    • Gestützte Kommunikation/ Gebärdensprache
  • Herausforderungen in der Arbeit mit Autisten
    • Beeinträchtigungen
    • Behandlungsmethoden bzw. Therapieansätze
      • Verhaltenstherapie
      • Spieltherapie
      • Sprachtherapie
      • Lerntherapie
      • Musiktherapie
      • Tiertherapie und Pferdetherapie
  • Möglichkeiten und Grenzen einer pädagogischen Betreuung und Begleitung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die Sozialpädagogen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung begegnen. Im Fokus steht dabei die besondere Situation dieser Zielgruppe und die Notwendigkeit einer adäquaten pädagogischen Unterstützung. Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte der Autismus-Spektrum-Störung und beleuchtet die Rolle der Sozialpädagogik in der Begleitung, Betreuung und Förderung dieser Menschen.

  • Autismus-Spektrum-Störung und ihre Auswirkungen auf die Lebenswelt von Betroffenen
  • Die Rolle der Sozialpädagogik in der Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus
  • Herausforderungen und Chancen der schulischen und beruflichen Integration
  • Verschiedene Therapieansätze und ihre Wirksamkeit in der Praxis
  • Möglichkeiten und Grenzen einer pädagogischen Betreuung und Begleitung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema der Autismus-Spektrum-Störung einführt und die Bedeutung der Sozialpädagogik in diesem Kontext beleuchtet. Im ersten Kapitel werden die verschiedenen Aspekte der Autismus-Spektrum-Störung dargestellt, von Fallbeispielen bis hin zu diagnostischen Kriterien und pädagogischen Implikationen. Das zweite Kapitel widmet sich dem Berufsbild der Sozialpädagogen und erläutert die vielfältigen Arbeitsfelder und Herausforderungen, die im Zusammenhang mit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung auftreten. Das dritte Kapitel behandelt die Lebenswelt und Pädagogik von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, wobei die Schwerpunkte auf der schulischen und beruflichen Integration sowie auf der Bedeutung von Begleitung, Betreuung und Förderung liegen. Das vierte Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die in der Arbeit mit Autisten auftreten, und stellt verschiedene Behandlungsmethoden und Therapieansätze vor. Abschließend werden die Möglichkeiten und Grenzen einer pädagogischen Betreuung und Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Autismus-Spektrum-Störung, Sozialpädagogik, Inklusion, Integration, Frühförderung, Lernförderung, Therapieansätze, Verhaltenstherapie, Spieltherapie, Sprachtherapie, Lerntherapie, Musiktherapie, Tiertherapie, Pferdetherapie.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Die sozialpädagogische Begleitung von Autisten. Verstehen, begleiten und unterstützen
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Allgemeine Erziehungswissenschaften)
Grade
11
Author
Funda Yazici (Author)
Publication Year
2018
Pages
55
Catalog Number
V1060150
ISBN (eBook)
9783346493729
ISBN (Book)
9783346493736
Language
German
Tags
Autismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Funda Yazici (Author), 2018, Die sozialpädagogische Begleitung von Autisten. Verstehen, begleiten und unterstützen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1060150
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint