Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Praxisdokumentation. Projekt Schule und Jugendhilfe

Title: Praxisdokumentation. Projekt Schule und Jugendhilfe

Internship Report , 2021 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Laura Linn (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Hausarbeit wird zunächst die Praktikumsstätte vorgestellt und auf ihren Aufbau sowie das zugrunde liegende pädagogische Konzept und das Leitbild eingegangen, um im Anschluss den Verlauf des Praktikums und die ausgeführten Tätigkeiten dazustellen. Darauf aufbauend werde ich meine eigene Rolle als Praktikantin reflektieren, gleichfalls wird anhand einer Situationsbeschreibung in meinen gewählten Schwerpunkt eingeführt. Dieser Schwerpunkt wird nachfolgend aus fachlicher und reflexiver Perspektive beleuchtet, analysiert und ausgewertet. Schließlich wird eine abschließende Einschätzung vorgenommen und es werden weitere Perspektiven für die Schulsozialarbeit, aber auch mich persönlich in diesem Feld aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der XX
  • Beschreibung des Verlaufs des Praktikums
  • Darstellung des gewählten Schwerpunktes
  • Abschließende Einschätzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit dokumentiert ein Praktikum an der XX, einer integrierten Gesamtschule im Aufbau. Die Arbeit zielt darauf ab, einen Einblick in die Strukturen und den Schulalltag dieser Schule mit ihrem innovativen pädagogischen Konzept zu geben. Dabei steht die Reflexion der eigenen Rolle als Praktikantin innerhalb der Schulsozialarbeit und der XX im Vordergrund.

  • Pädagogisches Konzept der XX
  • Struktur und Organisation der XX
  • Erfahrungen im Praktikum und die Rolle der Schulsozialarbeit
  • Analyse und Auswertung des gewählten Schwerpunktes
  • Perspektiven für die Schulsozialarbeit und die eigene berufliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beschreibt die Motivation der Autorin für das Praktikum an der XX und die Herausforderungen, die sich durch die pandemiebedingte Absage des ursprünglich geplanten Projekts "Herausforderung" ergaben. Die Autorin erläutert ihre Entscheidung, das Praktikum trotz der veränderten Rahmenbedingungen an der XX zu absolvieren, und hebt die Chance hervor, Einblicke in die Strukturen und den Schulalltag einer integrierten Gesamtschule im Aufbau mit neuen pädagogischen Ansätzen zu erhalten.

Vorstellung der XX

Dieses Kapitel stellt die XX, eine staatliche Ganztagsschule im Aufbau, vor. Es werden ihr pädagogisches Konzept, das Leitbild und die wichtigsten Merkmale der Schule erläutert, wie beispielsweise die partizipative Gestaltung der Schullandschaft, die Förderung der Selbstwirksamkeit und Begeisterung, die Fehlerfreundlichkeit und die inklusiv-potentialorientierte Haltung. Des Weiteren werden die verschiedenen Akteure und Einrichtungen innerhalb der Schule beschrieben, darunter Lernbegleiter:innen, die UBUS-Stelle und die Jugendhilfe. Die Autorin geht auf die Zusammenarbeit der Sozialarbeiter:innen mit den Lernbegleiter:innen und die Organisation der Jugendhilfe an der XX ein.

Beschreibung des Verlaufs des Praktikums

Dieses Kapitel beschreibt den Start des Praktikums und die Herausforderungen, die sich aufgrund mangelnder Kommunikation und Organisation ergaben. Die Autorin schildert ihre ersten Erfahrungen an der Schule und die Schwierigkeiten, die sich aus der unklaren Planung und der fehlenden Koordination zwischen den verschiedenen Praktikant:innen und den Sozialpädagog:innen ergaben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Hausarbeit sind: integrierte Gesamtschule, Schulsozialarbeit, pädagogisches Konzept, Inklusion, Partizipation, Selbstwirksamkeit, Fehlerfreundlichkeit, multiprofessionelle Teams, UBUS-Stelle, Jugendhilfe, Schulalltag, Praxisdokumentation.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Praxisdokumentation. Projekt Schule und Jugendhilfe
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Course
Projekt Schule – Jugendhilfe
Grade
1,3
Author
Laura Linn (Author)
Publication Year
2021
Pages
16
Catalog Number
V1066248
ISBN (PDF)
9783346562494
ISBN (Book)
9783346562500
Language
German
Tags
Projekt Schule Jugendhilfe IGS IGS-Süd Soziale Arbeit Sozialarbeit Integrierte Gesamtschule Professionalität Praktikum Reflexion Rolle von Praktikant:innen Konzepte Praxisdokumentation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Linn (Author), 2021, Praxisdokumentation. Projekt Schule und Jugendhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1066248
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint