Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Juristische Ausbildung im Frühbyzantinischen Reich. Lehrstoff, Lehrpläne und Leitfiguren

Title: Juristische Ausbildung im Frühbyzantinischen Reich. Lehrstoff, Lehrpläne und Leitfiguren

Presentation (Elaboration) , 2016 , 14 Pages , Grade: 1

Autor:in: Wolfgang Schator (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der juristischen Ausbildung im Frühbyzantinischen Reich. Nach einem Überblick über die Quellenlage zu byzantinischen juristischen Schriften wird der Lehrstoff an der Universität (das Corpus iuris civilis) sowie die Lehrpläne der juristischen Ausbildung an den Universitäten Konstantinopel und Berytos beleuchtet. Zum Abschluss werden Gaius und Ulpian als Leitfiguren der juristischen Ausbildung neben einigen berühmten Juristen vorgestellt.

Mit der Entwicklung der archaischen Kulturen hin zu den antiken Hochkulturen erfolgte neben der gesellschaftlichen Differenzierung auch ein Fortschritt in Richtung einer Positivierung von Rechtsordnungen. Das soziale Zusammenleben mit dem Aufschwung von Produktion, Handel und Besitz erforderte immer präzisere rechtliche Normen für die Verwaltung und für eine friedliche Streitbeilegung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Prolog: Das Recht früher Hochkulturen und die Entwicklung eines juristischen Berufsbildes
  • II. Quellenlage zu byzantinischen juristischen Schriften
  • III. Lehrstoff an der Universität - das Corpus iuris civilis
  • IV. Die Universitäten Konstantinopel und Berytos, Lehrpläne der juristischen Ausbildung
  • V. Gaius - Ulpian als Leitfiguren der juristischen Ausbildung und berühmte Juristen im Byzantinischen Reich
    • a) Gaius
    • b) Domitius Ulpianus
    • c) Tribonianus (Τριβωνιανός)
    • d) Theophilos (Oɛóqoç)
    • e) Dorotheus (A@półε0)
    • f) Thalelaios (Oaλéλaroc)
  • VI. Epilog

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Kursarbeit befasst sich mit der juristischen Ausbildung im Frühbyzantinischen Reich. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des juristischen Berufsbildes und den Lehrstoff an den Universitäten Konstantinopel und Berytos, wobei ein Fokus auf die Quellenlage, die wichtigsten Rechtsquellen und den Einfluss bedeutender Juristen gelegt wird.

  • Entwicklung des juristischen Berufsbildes
  • Quellenlage zu byzantinischen juristischen Schriften
  • Lehrstoff an den Universitäten
  • Bedeutende Juristen des Frühbyzantinischen Reiches
  • Einfluss des Corpus iuris civilis

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Prolog: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Rechts von frühen Hochkulturen bis zur Entstehung eines juristischen Berufsbildes in der Antike. Es werden wichtige Juristen der Frühklassik und Klassik vorgestellt, die das Privatrecht zu einem zentralen Machtinstrument des Römischen Reiches machten. Das Kapitel beschreibt auch die Rolle von Juristen in der vorklassischen und klassischen Zeit, ihre Aufgaben und die Entwicklung der Rechtskultur bis zur Nachklassik.
  • II. Quellenlage: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Quellenlage zur byzantinischen Rechtspraxis. Es werden drei Hauptgruppen von Quellen unterschieden: Urkunden, Formulare und Prozessprotokolle, weltliche und kirchenrechtliche Normen und Fachschriften.
  • III. Lehrstoff an der Universität: Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Corpus iuris civilis, das im Auftrag von Kaiser Justinian I. im 6. Jahrhundert entstanden ist. Das Corpus iuris civilis ist ein monumentales Gesetzgebungswerk, das die klassische juristische Literatur zusammenfasst und zur Basis des Rechtsunterrichtes an den Universitäten wurde. Die vier Teile des Corpus iuris civilis - Institutionen, Digesten, Codex Justinianus und Novellen - werden vorgestellt.
  • IV. Universitäten Konstantinopel und Berytos: Dieses Kapitel befasst sich mit den Universitäten Konstantinopel und Berytos und den Lehrplänen der juristischen Ausbildung. Es zeigt die Entwicklung des Berufsbildes des Juristen von der Beratertätigkeit bis zur schulmäßigen, abstrakten Ausbildung. Das Kapitel stellt außerdem die Institutionen des Gaius als das wichtigste Werk der klassischen Zeit vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit thematisiert die Entwicklung der juristischen Ausbildung im Frühbyzantinischen Reich mit Fokus auf das Corpus iuris civilis, die Universitäten Konstantinopel und Berytos, wichtige Juristen wie Gaius und Ulpian sowie die Quellenlage zu byzantinischen juristischen Schriften.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Juristische Ausbildung im Frühbyzantinischen Reich. Lehrstoff, Lehrpläne und Leitfiguren
College
Klagenfurt University  (Geschichte - Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas)
Course
Quellenlektüre: Lehren und Lernen im Byzantinischen Reich
Grade
1
Author
Wolfgang Schator (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V1073947
ISBN (eBook)
9783346489845
ISBN (Book)
9783346489852
Language
German
Tags
juristische ausbildung frühbyzantinischen reich lehrstoff lehrpläne leitfiguren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wolfgang Schator (Author), 2016, Juristische Ausbildung im Frühbyzantinischen Reich. Lehrstoff, Lehrpläne und Leitfiguren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1073947
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint