Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Global Cities in Lateinamerika?

Summary Excerpt Details

Excerpt


Global Cities in Lateinamerika?

Fragestellung: Gibt es Global Cities in Lateinamerika? Welche Perspektiven haben sie?

1. Situation der „Global Cities“ in Lateinamerika

Bevölkerung:

- große Einkommensunterschiede
- kulturelle und gesellschaftliche Differenzen bewirken Segregation Þ Entstehung von favelas und gated communities als zwei Extrembeispiele
- starkes Bevölkerungswachstum und „Wildwuchs“ der Städte, Versuche der Regierungen, die Folgen zu mildern (z.B. der Anschluss der favelas ans Wassernetz etc.)

Wirtschaft:

- hoher Anteil an Tätigkeiten im Bereich des informellen Sektors als Folge der starken Segmentierung
- Standorte mit hoher Konzentration an administrativen Einrichtungen und Betrieben des tertiären Sektors („FIRE“ ® Finance, Insurance, Real Estate; also Finanzdienstleistungen, Versicherungen und Immobilien) sowie Produktionsorte für Hochtechnologie, ausgeprägt in einigen Städten Lateinamerikas (z.B. Santa Fé in Mexiko City); starker Bedeutungsunterschied zwischen der Stadt und dem restlichen Teil des Landes
- Bündelung der höchsten Entscheidungsebenen, wie Headquarters internationaler Unternehmen oder hohe administrative Kontrollinstanzen in wenigen Großzentren

Infrastruktur:

- Verkehrsprobleme durch rasantes Bevölkerungswachstum
- größten Flughafen sowohl national als auch kontinental in Lateinamerikas Global Cities Þ infrastrukturelle Knotenpunkte, meist kontinental, manche auch international (z.B. Sao Paulo, Mexiko City)
- teils starke globale Vernetzung Þ relativ hohe Anzahl an Direktflügen in andere wichtige Global Cities vor allem in Europa, Südostasien und Nordamerika („Triadenländer“), besonders in Sao Paulo und Mexiko City

2. Probleme

- Handelsbeziehungen mancher Staaten einseitig ausgerichtet (Beispiel Mexiko, starke Ausrichtung und damit Abhängigkeit von den USA)
- Kontroll- und Machtinstanzen in Städten Lateinamerikas zwar vorhanden, aber Einfluss beschränkt auf das Land bzw. den Kontinent Þ Lateinamerika eher Spielball als Spieler im Rahmen der Globalisierung
- internationaler Kapitalfluss nach Lateinamerika relativ gering (auf Lateinamerika und Kanada entfielen 2003 nur 4% der weltweiten Umsätze an Aktienmärkten, in den USA waren es 48% (FAZ, 27.09.2003))
- geringe Einigkeit der lateinamerikanischen Länder, Fehler einer starken, handlungsfähigen Organisation wie der EU, da MERCOSUR nur bedingt Einfluss besitzt

3. Fazit

Je nach Stadt sind unterschiedliche Faktoren erfüllt, die eine Einstufung als Global City rechtfertigen, einzeln betrachtet fehlt jedoch selbst den wichtigen Zentren wie Sao Paulo und Mexiko City der globale Einfluss und die Bedeutung einer Global City ersten Ranges, wie es beispielsweise New York ist.

Es sind aber in einigen Städten, vor allem Sao Paulo und Mexiko City, Ansätze zu einer weiteren Entwicklung und einem Aufstieg in die Spitzengruppe zu erkennen. Allein die Verbesserung der Lebensbedingungen sowie die Entstehung von Standorten für Hochtechnologie und Unternehmen des tertiären Sektors in Stadtnähe lassen sich hierbei anführen, allgemein die immer größere Annäherung an die Industrienationen. Es lässt sich also abschließend sagen, dass die Global Cities in Lateinamerika noch zur Semiperipherie gehören, ein mittelfristiger Bedeutungszuwachs jedoch wahrscheinlich ist.

Literatur:

- Gerhard, U. (2004): Global Cities – Anmerkungen zu einem aktuellen Forschungsfeld. Geographische Rundschau 56 (4): 4-10
- Heineberg, H. (2001): Grundriss Allgemeine Geographie: Stadtgeographie. Paderborn
- Leser, H. (1997): Wörterbuch Allgemeine Geographie. München

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptmerkmale von "Global Cities in Lateinamerika?"

Die Situation der "Global Cities" in Lateinamerika ist gekennzeichnet durch große Einkommensunterschiede, kulturelle und gesellschaftliche Segregation (mit Favelas und Gated Communities als Extrembeispiele), starkes Bevölkerungswachstum, einen hohen Anteil an informellem Sektor in der Wirtschaft, und eine Konzentration von tertiären Sektor-Betrieben (FIRE) sowie Hochtechnologie in einigen Städten. Infrastrukturell gibt es Verkehrsprobleme und wichtige Flughäfen, die teils global vernetzt sind.

Welche Probleme haben die Global Cities in Lateinamerika?

Es gibt einseitige Handelsbeziehungen (z.B. Mexikos Abhängigkeit von den USA), begrenzte Kontroll- und Machtinstanzen, geringen internationalen Kapitalfluss nach Lateinamerika und mangelnde Einigkeit der lateinamerikanischen Länder (MERCOSUR hat nur bedingt Einfluss).

Welches Fazit wird in Bezug auf Global Cities in Lateinamerika gezogen?

Je nach Stadt werden unterschiedliche Kriterien einer Global City erfüllt. Allerdings fehlt selbst wichtigen Zentren wie Sao Paulo und Mexiko City der globale Einfluss einer Global City ersten Ranges (wie New York). Es gibt jedoch Ansätze zur Weiterentwicklung und ein mittelfristiger Bedeutungszuwachs ist wahrscheinlich. Die Global Cities in Lateinamerika gehören zur Semiperipherie.

Welche Literatur wird in Bezug auf Global Cities in Lateinamerika angeführt?

Es werden folgende Publikationen zitiert: Gerhard (2004), Heineberg (2001), Leser (1997) und Wehrhahn (2004).

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Buy now

Title: Global Cities in Lateinamerika?

Presentation (Handout) , 2006 , 6 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Sebastian Böhnke (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Look inside the ebook

Details

Title
Global Cities in Lateinamerika?
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Course
Einführungsübung Siedlungsgeographie
Grade
3,0
Author
Sebastian Böhnke (Author)
Publication Year
2006
Pages
6
Catalog Number
V110241
ISBN (eBook)
9783640084166
Language
German
Tags
Global Cities Lateinamerika Einführungsübung Siedlungsgeographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Böhnke (Author), 2006, Global Cities in Lateinamerika?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/110241
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint