Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Unterrichten im Museum: Tanzen wie in Zeiten W.A. Mozarts

Titel: Unterrichten im Museum: Tanzen wie in Zeiten W.A. Mozarts

Unterrichtsentwurf , 2003 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Martin Dietrich (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie kann Unterricht im Museum stattfinden?
Eine Möglichkeit wird hier im Rahmen des Unterrichtsthemas - Mozarts Zauberflöte - aufgezeigt. Es handelt sich hierbei um die Beschreibung einer Einführung in das Leben W.A.Mozarts und seiner Zeit im Schwetzinger Schloss.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756 - 1791)
  • GESELLSCHAFTLICHE TÄNZE ZUR ZEIT MOZARTS
    • Menuett
    • Kontratanz
    • Deutscher Tanz
  • MUSIK ZU DEN TÄNZEN
  • DAS SCHWETZINGER SCHLOSS
  • ALLGEMEINE LERNMÖGLICHKEITEN
  • LERNVORAUSSETZUNGEN UND LERNMÖGLICHKEITEN DER SCHÜLERINNEN
  • DIDAKTISCH-METHODISCH ÜBERLEGUNGEN
    • DIE STUNDE AN SICH
    • FÜHRUNG
    • VERKLEIDUNG
    • HÖFISCHES TANZEN
    • DER UNTERRICHT FÜR MICH ALS LEHRER
    • PERSONELLE SITUATION
  • LITERATUR
  • VERLAUFSPLAN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf soll einen Einblick in das Leben und die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und die Tanzkultur seiner Zeit geben. Die Schüler sollen sich mit den historischen Kontexten des höfischen Lebens im 18. Jahrhundert auseinandersetzen und die Rolle von Tanz und Musik in diesem Umfeld erkunden.

  • Die Rolle von Wolfgang Amadeus Mozart als Musiker und Tänzer
  • Die Entwicklung der Gesellschaftstänze Menuett, Kontratanz und Deutscher Tanz
  • Die Bedeutung von Musik für die Tanzkultur der Zeit
  • Das Schwetzinger Schloss als Ort der Begegnung und des höfischen Lebens
  • Das Lernen durch praktische Erfahrungen mit Musik, Tanz und Verkleidung

Zusammenfassung der Kapitel

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)

Dieser Abschnitt bietet eine kurze Biografie von Wolfgang Amadeus Mozart. Er hebt dessen musikalisches Talent hervor, das sich bereits in jungen Jahren zeigte. Außerdem werden Mozarts Reisen und die Rolle des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz als Auftraggeber und Förderer von Musik im 18. Jahrhundert dargestellt.

Gesellschaftliche Tänze zur Zeit Mozarts

Dieser Abschnitt beleuchtet die wichtigsten Gesellschaftstänze der Zeit Mozarts: Menuett, Kontratanz und Deutscher Tanz. Er beschreibt die unterschiedlichen Tanzformen und ihre Entwicklung, von den strengeren, formellen Tanzschritten bis hin zu den lebhafteren und freieren Bewegungen.

Musik zu den Tänzen

Dieser Abschnitt behandelt den Aufbau und die Struktur der Musik für die Tanzformen der Zeit. Die Wiederholung von Teilen und die Verwendung von Figurenabfolgen werden erläutert, um das Zusammenspiel von Musik und Tanz zu verdeutlichen.

Das Schwetzinger Schloss

Dieser Abschnitt beschreibt das Schwetzinger Schloss, das als Ort des höfischen Lebens und der Opernaufführungen eine wichtige Rolle spielte. Die Bedeutung des Schlosses als Lernort wird hervorgehoben, insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit geistigen Behinderungen.

Allgemeine Lernmöglichkeiten

Dieser Abschnitt stellt verschiedene Lernmöglichkeiten dar, die durch das Projekt "Tanzen wie zu Zeiten W. A. Mozarts" geschaffen werden. Es werden Aspekte wie Bewegung, Geschichte und soziales Lernen angesprochen.

Lernvoraussetzungen und Lernmöglichkeiten der Schülerinnen

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Schülerinnen. Die Schülerin Florentine wird als Beispiel genommen, um zu zeigen, wie das Projekt ihre Stärken und Schwächen berücksichtigen kann.

Schlüsselwörter

Wolfgang Amadeus Mozart, Gesellschaftstänze, Menuett, Kontratanz, Deutscher Tanz, Musik, Tanzkultur, höfisches Leben, Schwetzinger Schloss, Lernmöglichkeiten, Geistigbehindertenpädagogik.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichten im Museum: Tanzen wie in Zeiten W.A. Mozarts
Hochschule
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien und Sonderschulen) Heidelberg  (Abteilung Sonderschulen)
Note
1,0
Autor
Martin Dietrich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
14
Katalognummer
V11078
ISBN (eBook)
9783638173353
ISBN (Buch)
9783638934213
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichten Museum Tanzen Zeiten Mozarts
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Dietrich (Autor:in), 2003, Unterrichten im Museum: Tanzen wie in Zeiten W.A. Mozarts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11078
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum