Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportpsychologie

Mentales Training im Sport. Aufregung vor dem Wettkampf als Blockade für die spätere Leistungsfähigkeit

Titel: Mentales Training im Sport. Aufregung vor dem Wettkampf als Blockade für die spätere Leistungsfähigkeit

Studienarbeit , 2021 , 23 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Sportpsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Abschlussarbeit wird ein zwölf Wochen umfassendes Trainingskonzept für ein mentales Training einer fiktiven Sportlerin Sina erarbeitet. Im zweiten Kapitel lernen wir Sina kennen, die für dieses Konzept frei erfunden wurde, und Vergleiche oder Überschneidungen mit realen Personen sind ausgedacht und unbeabsichtigt. Die Vorstellung erfolgt anhand einer Anamnese, einem persönlichen Gespräch, einer Exploration und einer Selbstbeobachtung und anschließender Auswertung.

Mit den gesammelten Informationen aus dem zweiten Kapitel, wird in Kapitel 3 der aktuelle Zustand (Ist) und die Zielsetzung (Soll) für das mentale Training festgelegt. In Kapitel 4 wird dann die eigentliche Trainingsplanung durchgeführt. Ich zeige hier den Meso- und Mikrozyklus der Planung auf und unterteile nochmals zwischen dem gesamten (Trainings-)Wochenplanung und der mentalen Trainingsperiodisierung. Im fünften Kapitel folgt die Aufzeichnung einer exemplarischen 50-minütigen Trainingseinheit aus dem Trainingsplan, welche im Anschluss in Kapitel 6 gemeinsam mit den durchgeführten Maßnahmen analysiert wird. Beendet wird die vorgelegte Arbeit mit einem Fazit in Kapitel 7.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Diagnose
    • 2.1. Anamnese
    • 2.2. Persönliches Gespräch
    • 2.3. Exploration
    • 2.4. Selbstbeobachtung
      • 2.4.1. Kategorisierung
  • 3. Zielsetzung
  • 4. Trainingsplanung
    • 4.2. Mesozyklus
    • 4.3. Mikrozyklus
    • 4.4. Trainingsplanung Mentales Training
  • 5. Durchführung einer mentalen Trainingseinheit
  • 6. Analyse
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit präsentiert ein zwölf Wochen umfassendes Trainingskonzept für das mentale Training der fiktiven Sportlerin Sina. Das Ziel ist es, Sinas Aufregung vor Wettkämpfen, die ihre Leistung beeinträchtigt, zu bewältigen. Die Arbeit verfolgt einen praxisnahen Ansatz und untersucht die Entwicklung eines individuellen Trainingsplans, der auf Sinas spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen zugeschnitten ist.

  • Diagnose und Analyse der Problematik von Wettkampf-Aufregung bei Sina
  • Entwicklung einer individuellen Trainingsstrategie zur Bewältigung von Aufregung
  • Anwendung von mentalen Trainingsmethoden in der Praxis
  • Bewertung der Effektivität des mentalen Trainingsprogramms
  • Bedeutung des mentalen Trainings im Sport und dessen Einfluss auf die Leistung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt das Konzept der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die Diagnose der Problematik durch Anamnese, persönliches Gespräch, Exploration und Selbstbeobachtung. Kapitel 3 definiert den aktuellen Zustand und die Zielsetzung für das mentale Training. Kapitel 4 beschreibt die Trainingsplanung und stellt den Meso- und Mikrozyklus vor. Kapitel 5 dokumentiert eine exemplarische Trainingseinheit und Kapitel 6 analysiert die durchgeführten Maßnahmen.

Schlüsselwörter

Mentales Training, Sportmentaltrainer, Wettkampf-Aufregung, Leistungsfähigkeit, Anamnese, Exploration, Selbstbeobachtung, Trainingsplanung, Mesozyklus, Mikrozyklus, Trainingseinheit, Analyse, Fazit.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mentales Training im Sport. Aufregung vor dem Wettkampf als Blockade für die spätere Leistungsfähigkeit
Veranstaltung
Sportmentaltrainer
Note
1,5
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
23
Katalognummer
V1127623
ISBN (eBook)
9783346486776
ISBN (Buch)
9783346486783
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mentales Training Wettkampf Coaching Autogenes Training Depression Sport Sportmental Training Training Wettkampfangst Entspannung Entspannungsgeschichten Trainingsplanung mentale Trainingseinheit Selbsterkenntnis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Mentales Training im Sport. Aufregung vor dem Wettkampf als Blockade für die spätere Leistungsfähigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127623
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum