Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Erwerbsmöglichkeiten auf Social Media. Arbeitsumstände des Influencer-Marketings

Title: Erwerbsmöglichkeiten auf Social Media. Arbeitsumstände des Influencer-Marketings

Term Paper , 2019 , 16 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Manuel Kreis (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Analyse wird sich beginnend von der Definition und Abgrenzung des Arbeitsfelds der Social Media über eine essentielle Aufbereitung des Influencer-Marketings zu einer allumfassenden, aber dennoch selektiven Betrachtung der Erwerbsmöglichkeiten im digitalen Raum differenzieren. Dabei werden primär Erwerbsmöglichkeiten hinsichtlich Produktpromotion, Marken-Empfehlung und Persönlichkeitsbildung entgegen eigener Produktproduktion sowie Unternehmensgründung in den Fokus gerückt.

Es sei ebenso anzumerken, dass sich die nun folgende Analyse auf die praktische Arbeit im Themenfeld selbst spezialisiert und demnach Berufsbilder im Social Media Consulting sowie Social Media Managements vernachlässigt. Jene Berufsausprägungen lassen sich nach dem Bundesverband Community Management e. V. für digitale Kommunikation und Social Media (BVCM) primär im klassischen Arbeitergeber-Arbeitnehmer-Verhältnis segmentieren und grenzen sich so von den nun besprochenen Berufsbildern des digitalen Raums ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Arbeitsmarktes
    • Was ist Social Media?
    • Demographische Daten der Konsumenten
  • Social Media Influencer
    • Berufsbild
    • Wirtschaftliches Potential
  • Erwerbspotential
    • Einkommensmöglichkeiten
    • Einkommensberechnung
      • TPK und CPM
      • Cross-Media-Content
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Erwerbsmöglichkeiten auf Social Media und analysiert insbesondere die Arbeitsumstände des Influencer-Marketings. Die Arbeit untersucht, wie die Welt der Social Media zu einem Kommunikationsinstrument mit Karriereperspektiven geworden ist und welche Einkommenschancen sich daraus ergeben. Die Analyse fokussiert sich auf die Erwerbsmöglichkeiten hinsichtlich Produktpromotion, Marken-Empfehlung und Persönlichkeitsbildung im digitalen Raum und betrachtet die Limitationen dieser vermeintlichen "Goldgrube".

  • Definition des Arbeitsmarktes im Bereich Social Media
  • Analyse des Influencer-Marketings
  • Erwerbspotential im digitalen Raum
  • Einkommensmöglichkeiten und -berechnung
  • Arbeitsumstände und Limitationen des Influencer-Marketings

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Erwerbsmöglichkeiten auf Social Media" dar und skizziert den konzeptionellen Rahmen der Hausarbeit. Sie beleuchtet die rasante Entwicklung der Social Media und deren zunehmende Bedeutung für die Berufswelt.

Definition des Arbeitsmarktes

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Social Media" und analysiert die demographischen Daten der Konsumenten. Es beleuchtet die Entwicklung des Internets und die Entstehung des Web 2.0, sowie die unterschiedlichen Kategorien von Media Sharing und deren spezifischen Merkmale.

Social Media Influencer

Das Kapitel beleuchtet das Berufsbild des Social Media Influencers und untersucht das wirtschaftliche Potential dieser neuen Berufsgruppe. Es analysiert die unterschiedlichen Arten des Influencer-Marketings und die Faktoren, die den Erfolg beeinflussen.

Erwerbspotential

Dieses Kapitel befasst sich mit den Einkommensmöglichkeiten und -berechnungen im Bereich des Influencer-Marketings. Es beschreibt verschiedene Modelle zur Berechnung des Einkommens und beleuchtet die Rolle von TPK, CPM und Cross-Media-Content.

Schlüsselwörter

Social Media, Influencer-Marketing, Erwerbsmöglichkeiten, Einkommenspotential, Arbeitsumstände, Web 2.0, Demographische Daten, Produktpromotion, Marken-Empfehlung, Persönlichkeitsbildung, TPK, CPM, Cross-Media-Content, Berufsbild, Wirtschaftliches Potential.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Erwerbsmöglichkeiten auf Social Media. Arbeitsumstände des Influencer-Marketings
College
LMU Munich
Grade
1.3
Author
Manuel Kreis (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V1127723
ISBN (eBook)
9783346492128
ISBN (Book)
9783346492135
Language
German
Tags
Social Media Monetarisierung Influencer Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Kreis (Author), 2019, Erwerbsmöglichkeiten auf Social Media. Arbeitsumstände des Influencer-Marketings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127723
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint