Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der intellektuellen und wissenschaftlichen Aktivitäten von Albrecht Dürer währen der Renaissance, die ihm dazu dienten, neues Wissen zu erlangen und dies anzuwenden, um eine Vielfalt an Problemen in der darstellenden Kunst lösen zu können. Des Weitern wird in dieser Hausarbeit darauf abgezielt, Albrecht Dürer als Künstler und Wissenschaftler zu deuten.
Die Analyse wird anhand der Rezeptionen von Dürer durch Erasmus von Rotterdam im sechzehnten Jahrhundert, über Doppelmayrs Mathematicis im achzehnten Jahrhundert, über Friedrich Engels theoretische Naturwissenschaft, Michel Chasles Geometrie, Cantors Mathematik und Panofsky im neunzehnten Jahrhundert, über Zeuthens Mathematik im Altertum und Mittelalter, Leonardo Olschki, Vernadskys Werke zur allgemeinen Wissenschaftsgeschichte und Matvievskayas Analyse von Dürer als Wissenschaftler. Diese schriftliche Kursleistung wird dies anhand von Darstellung der Rezeption des Künstlers in den oben genannten Zeiträumen offenlegen. Ebenfalls wird erwartet, dass dadurch die Aktualität von Dürers Werken und seiner wissenschaftlichen Beiträge bis in die heutige Zeit, deutlich gemacht wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Albrecht Dürer
- Dürer Rezeption durch Wissenschaftler
- Achtzehntes Jahrhundert
- Neunzehntes Jahrhundert
- Baukunst
- Geometrie
- Zwanzigstes Jahrhundert
- Konklusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die wissenschaftlichen und intellektuellen Aktivitäten von Albrecht Dürer während der Renaissance. Sie beleuchtet, wie er neues Wissen erlangte und anwandte, um eine Vielfalt an Problemen in der darstellenden Kunst zu lösen. Darüber hinaus wird in dieser Arbeit angestrebt, Albrecht Dürer als Künstler und Wissenschaftler zu interpretieren.
- Dürers wissenschaftliche Interessen und Leistungen
- Die Rezeption von Dürers Werk als wissenschaftliches und künstlerisches Produkt
- Die Bedeutung von Dürers Werk für die Kunstgeschichte
- Dürers Beitrag zum Humanismus der deutschen Renaissance
- Die Aktualität von Dürers wissenschaftlichen Beiträgen bis in die heutige Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Dieser Abschnitt stellt Dürers Werk und seine Bedeutung im Kontext der europäischen Renaissance dar und hebt die Bedeutung seiner wissenschaftlichen Leistungen hervor.
- Albrecht Dürer: Dieser Abschnitt beleuchtet Dürers Leben und Werk im Kontext seiner Zeit und erläutert seine besondere Stellung in der Entwicklung der Kunst und Wissenschaft in Deutschland.
- Dürer Rezeption durch Wissenschaftler: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Rezeption von Dürers Werk durch Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, darunter Mathematiker, Architekten und Kunsthistoriker.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Albrecht Dürer, Renaissance, Kunstgeschichte, Wissenschaft, Humanismus, Rezeption, Mathematik, Geometrie, Baukunst, Anthropometrie, Perspektiventheorie, Kartographie, Astronomie, Kunsttheorie.
- Arbeit zitieren
- Black A. Smith (Autor:in), 2021, Dürer als Wissenschaftler. Rezeption vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128990