Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Computerbasierten Korpusrecherche der Phraseologismen, die ihren Ursprung in der Bibel haben.
Zu den ausgewählten Phraseologismen, die in dieser Arbeit dank dem Potenzial und den Möglichkeiten der sprachlichen Korpora analysiert werden, gehören: das Land, wo Milch und Honig fließen und Gift und Galle spucken.
Da auf der syntaktischen Ebene der Phraseologismen viele Besonderheiten beachtet werden müssen, was zu den unterschiedlichen Meinungen der Sprachwissenschaftler führt, gibt die computerbasierte Korpusrecherche die Möglichkeit, die natürliche Sprache zu beschreiben, so wie sie ist und so wie sie in den verschiedenen Belegen gebraucht wurde.
In Bezug auf die Worte des berühmten Philosophen Wittgenstein, der gesagt hat: „Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache“, wird der Schwerpunkt von dieser Arbeit genau auf den Gebrauch der ausgewählten Phraseologismen in der heutigen Sprache gelegt. Es wird untersucht, wie sich die Phraseologismen auf der syntaktischen Ebene darstellen und vor allem, ob irgendwelche Modifizierungen vorkommen. Es muss auch betont werden, dass in dieser Arbeit zwei in der Publikation von Perkuhn Methoden angewendet werden (corpus driven und corpus based), d.h. es werden einerseits im theoretischen Teil formulierte Theorien entweder widerlegt bzw. widersprochen. Andererseits anhand von den Belegen aus den Korpora wird versucht, andere Theorien bezüglich der Phraseologismen zu ziehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Theoretischer Teil
- Phraseologie
- Morphologische Eigenheiten
- Syntaktische Eigenheiten
- Semantische Eigenheiten
- Entstehung der Phraseologismen
- Terminologie aus dem Bereich der Computerbasierten Korpusrecherche
- Korpuslinguistik und ihre Merkmale
- Wie verläuft die Suche in den Korpora
- Computerbasierte Korpusrecherche der ausgewählten Phraseologismen
- Methodische Vorgehensweise
- Computerbasierte Korpusrecherche des Phraseologismus das Land, wo Milch und Honig fließen
- Bedeutung von dem Phraseologismus
- Analyse des Phraseologismus Land, wo Milch und Honig fließen
- Computerbasierte Korpusrecherche des Phraseologismen Gift und Galle spucken
- Schlussfolgerungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert, mit Hilfe der Computerbasierten Korpusrecherche, Phraseologismen mit biblischem Ursprung. Der Fokus liegt auf den Phraseologismen "das Land, wo Milch und Honig fließen" und "Gift und Galle spucken". Die Untersuchung zielt darauf ab, den Gebrauch dieser Phraseologismen in der heutigen Sprache zu analysieren, insbesondere ihre syntaktischen Besonderheiten und mögliche Modifizierungen. Die Arbeit wendet die Methoden "corpus driven" und "corpus based" an, um theoretische Ansätze zu widerlegen oder zu bestätigen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
- Analyse des Gebrauchs von Phraseologismen in der heutigen Sprache
- Untersuchung der syntaktischen Besonderheiten und Modifizierungen
- Anwendung der Methoden "corpus driven" und "corpus based"
- Bedeutung von Phraseologismen in der Kommunikation
- Bedeutung der Computerbasierten Korpusrecherche für die Sprachwissenschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der computerbasierten Korpusrecherche von Phraseologismen, insbesondere solcher mit biblischem Ursprung. Anschließend werden im theoretischen Teil die wichtigsten Termini aus dem Bereich der Phraseologie und der Korpuslinguistik erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich der eigentlichen Korpusrecherche, in der der authentische Gebrauch der ausgewählten Phraseologismen in dem deutschen Korpus COSMAS II analysiert wird. Schließlich werden im letzten Teil die wichtigsten Schlussfolgerungen und Beobachtungen aus der Korpusrecherche zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Phraseologismen, biblischer Ursprung, Computerbasierte Korpusrecherche, Korpuslinguistik, COSMAS II, syntaktische Besonderheiten, Modifizierungen, "das Land, wo Milch und Honig fließen", "Gift und Galle spucken", "corpus driven", "corpus based".
- Quote paper
- Daniel Matysiak (Author), 2021, Sind Phraseologismen immer feste Konstruktionen? Computerbasierte Korpusrecherche ausgewählter biblischen Phraseologismen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1129210