Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung. Die Grundlagen

Titel: Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung. Die Grundlagen

Ausarbeitung , 2021 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Eva Reimann (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich thematisch mit den Grundlagen der kognitiven Entwicklungstheorie nach Jean Piaget (1896-1980), welcher in den wichtigen Psychologie Lehrbüchern gewürdigt wird.

Jean Piaget hat einen großen Beitrag zur Wissenschaft geleistet und damit zudem einen Paradigmenwechsel in der Entwicklungspsychologie bewirkt; ebenso konstruktivistische Denkansätze gefördert und generell sein Leben der Wissenschaft gewidmet. Piagets Werk ist so umfangreich, dass es in dieser Arbeit lediglich darum gehen soll, seine Theorie in Grundzügen darzustellen – dies möglichst inhaltlich korrekt und prägnant, ohne wesentliche Zusammenhänge in Piagets Weltbild unter den Tisch fallen zu lassen.

Im Rahmen der kognitiven Entwicklungspsychologie soll ebenfalls das von Piaget entwickelte Stufenmodell der kognitiven Entwicklung vorgestellt werden, da es für die psychologische Beratung und die tägliche Arbeit mit Klienten einen wichtigen Ausgangspunkt bildet.

Zu Beginn dieser Arbeit soll die Theorie der kognitiven Entwicklung nach Piaget vorgestellt sowie ein grober Überblick über Fragestellungen gegeben werden; ebenso wird der Versuch unternommen, Piagets Entwicklungstheorie in den wissenschaftlichen Kontext einzuordnen.

Im Folgenden werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen und Konzepte der Entwicklung nach Piaget dargestellt. Dies leitet über in die Darstellung der einzelnen Entwicklungsstufen nach Piaget. Dem Leser soll damit vermittelt werden, wie diese Entwicklungsstufen ineinander verzahnt sind, aber auch in welchen Bereichen sie sich untereinander abgrenzen.
Die Arbeit schließt mit einer kurzen –kritischen- Würdigung der Theorie von Piaget sowie einem finalen Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Jean Piaget - Grundlegende Mechanismen der Entwicklung
    • Die vier Stufen der Entwicklung - Stufenmodell nach Jean Piaget
      • Stufe 1: Sensomotorische Phase
      • Stufe 2: Prä-operationale Phase
      • Stufe 3: Phase der konkreten Operationen
      • Stufe 4: Phase der formalen Operationen
  • Kritische Würdigung Jean Piagets
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Grundlagen der kognitiven Entwicklungstheorie von Jean Piaget und stellt dabei insbesondere sein Stufenmodell der kognitiven Entwicklung vor. Das Ziel ist, die wichtigsten theoretischen Konzepte und Mechanismen der Entwicklung nach Piaget zu erläutern und die einzelnen Entwicklungsstufen sowie ihre Zusammenhänge und Unterschiede zu verdeutlichen.

  • Die Bedeutung von Piagets Theorie für die Entwicklungspsychologie
  • Die grundlegenden Mechanismen der kognitiven Entwicklung nach Piaget
  • Die vier Stufen der kognitiven Entwicklung nach Piaget
  • Die Relevanz von Piagets Theorie für die psychologische Beratung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der kognitiven Entwicklungstheorie nach Jean Piaget ein und unterstreicht die Bedeutung seiner Arbeit für die Psychologie. Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ beleuchtet die wissenschaftlichen Wurzeln von Piagets Denken in Biologie und Philosophie und stellt seine Konzepte zur kognitiven Entwicklung vor.

Im weiteren Verlauf werden die vier Stufen der kognitiven Entwicklung im Detail vorgestellt: die sensomotorische Phase, die prä-operationale Phase, die Phase der konkreten Operationen und die Phase der formalen Operationen. Dabei werden die jeweiligen Charakteristika und Fähigkeiten der Kinder in den einzelnen Stufen deutlich gemacht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind: kognitive Entwicklung, Jean Piaget, Stufenmodell, sensomotorische Phase, prä-operationale Phase, Phase der konkreten Operationen, Phase der formalen Operationen, Entwicklungspsychologie, psychologische Beratung, konstruktivistischer Ansatz, Genetische Epistemologie.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung. Die Grundlagen
Hochschule
Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
Note
1,0
Autor
Eva Reimann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
14
Katalognummer
V1131682
ISBN (eBook)
9783346498458
ISBN (Buch)
9783346498465
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Piaget Entwicklungspsychologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Reimann (Autor:in), 2021, Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung. Die Grundlagen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1131682
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum