Die folgende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines Strategieberichts für ein Premium-Fitnessstudio in Rostock. Neben den Aspekten der strategischen Zielplanung und einer Standortanalyse werden zudem die Aspekte Strategieformulierung und des Personalmanagements eines solchen Studios intensiver betrachtet.
Inhaltsverzeichnis
- DARSTELLUNG DER AUSGANGSSITUATION...
- Wahl des Standortes
- Beschreibung des Unternehmenstyps
- PHASE DER STRATEGISCHEN ZIELPLANUNG
- Unternehmerische Vision / Mission / Grundwerte...
- Strategische Zielplanung..
- Branchenvergleich
- PHASE DER STRATEGISCHEN ANALYSE UND PROGNOSE...
- Branchenstrukturanalyse...
- Zielplanung...
- Zielplanung.
- PHASE DER STRATEGIEFORMULIERUNG
- Strategieformulierung .
- Blue-Ocean Strategie.
- PERSONALMANAGEMENT
- Führungsverhalten........
- Recruiting.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Gründung eines Premium-Fitnessstudios in Rostock und entwickelt eine umfassende Strategie für dessen Erfolg. Die Arbeit beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Unternehmensgründung, von der Wahl des Standorts über die strategische Zielplanung bis hin zum Personalmanagement. Ziel ist es, einen realistischen Businessplan zu erstellen, der dem Fitnessstudio den Weg zum Marktführer in Rostock ebnen soll.
- Standortwahl und -analyse
- Strategische Zielplanung und Vision
- Marktforschung und Branchenanalyse
- Strategieformulierung und Wettbewerbsstrategie
- Personalmanagement und Führung
Zusammenfassung der Kapitel
Darstellung der Ausgangssituation
Dieses Kapitel analysiert die Wahl des Standorts in Rostock, insbesondere die demografischen und wirtschaftlichen Faktoren, die die Attraktivität des Standortes für ein Premium-Fitnessstudio beeinflussen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Bevölkerungsdichte, Kaufkraft und Arbeitslosenquote in der Stadtmitte von Rostock. Außerdem wird die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die Lage in Bezug auf andere Stadtteile betrachtet.
Darüber hinaus wird der Unternehmenstyp des Fitnessstudios detailliert beschrieben. Der Fokus liegt auf Gesundheitsorientiertem Kraft- und Ausdauertraining, mit einer Integration einer Arzt- bzw. Physiotherapiepraxis zur medizinischen Trainingsberatung und physiotherapeutischen Behandlungen. Die Ausstattung des Studios wird ebenfalls vorgestellt, mit dem Schwerpunkt auf Krafttrainingsgeräten, einem kleinen Freihantel-Bereich und Ausdauergeräten. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Personal Training und Ernährungsberatung für das Fitnessstudio und die damit verbundenen Dienstleistungen. Zum Schluss werden die Mitgliedsbeiträge in Abhängigkeit der Laufzeit erläutert.
Phase der strategischen Zielplanung
Dieses Kapitel legt den Fokus auf die Entwicklung der Vision, Mission und Grundwerte des Fitnessstudios. Es werden klare Ziele definiert, die den Weg zum Marktführer in Rostock ebnen sollen. Die strategische Zielplanung umfasst die Steigerung des Kundenstamms, die Umsatzgenerierung und die geplante Expansion innerhalb von zehn Jahren. Besonderes Augenmerk wird auf die Abgrenzung des Fitnessstudios von Wettbewerbern gelegt, indem die Konzentration auf das Wesentliche, die höchste Dienstleistungsqualität und der Kundennutzen hervorgehoben werden.
- Quote paper
- Tobias Schnizler (Author), 2021, Strategische Unternehmensplanung. Ein fiktives Fitnessstudio in Rostock, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133447