Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Möglichkeiten und Grenzen einer strategischen Unternehmensplanung

Titel: Möglichkeiten und Grenzen einer strategischen Unternehmensplanung

Hausarbeit , 2002 , 47 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Alexander Scheling (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details


Die vorliegende Arbeit soll nun dazu dienen, einen Einblick in das sehr komplexe Themengebiet der strategischen Unternehmensplanung zu geben. Dabei habe ich den Schwerpunkt auf die Aktivitäten gelegt, die unternehmensübergreifend einheitlich sind. Der Prozess der Strategieentwicklung, der, aufgrund der individuellen Situation in jedem Unternehmen, sehr unterschiedlich abläuft und die daraus resultierenden Strategien, die ebenfalls unternehmensspezifisch nach anderen Kriterien formuliert werden, sind in dieser Arbeit ebenfalls, jedoch etwas kürzer gefasst, angesprochen worden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Gegenstand der strategischen Unternehmensplanung
    • 1.1 Aufgaben und Ebenen der strategischen Unternehmensplanung
    • 1.2 Komponenten des strategischen Planungsprozesses
  • 2. Strategische Zielplanung
    • 2.1 Zielhierarchie
    • 2.2 Funktionen von Zielen
    • 2.3 Zielfestlegung
  • 3. Strategische Analyse und Prognose
    • 3.1 Grundgedanken und Aufgaben
    • 3.2 Externe Analyse - Identifikation von Chancen und Risiken der Umwelt
      • 3.2.1 Analyse der Makroumwelt
      • 3.2.2 Analyse der Branchenumwelt
        • 3.2.2.1 Abgrenzung der Branche
        • 3.2.2.2 Analyse der Branchenstruktur
        • 3.2.2.3 Analyse der Branchendynamik
      • 3.2.3 Kundenanalyse
      • 3.2.4 Konkurrenzanalyse
    • 3.3 Interne Analyse - Ermittlung strategischer Potenziale des Unternehmens
      • 3.3.1 Kompetenzorientierter Ansatz
      • 3.3.2 Wertorientierter Ansatz
      • 3.3.3 Bewertung strategischer Potenziale
    • 3.4 SWOT-Analyse
    • 3.5 Prognose
  • 4. Strategieentwicklung
    • 4.1 Grundlagen und Ziele
    • 4.2 Strategieformulierung - Portfoliokonzepte
    • 4.3 Strategiebewertung und -auswahl
  • 5. Strategieimplementierung
    • 5.1 Ziel und Aufgaben
    • 5.2 Prozess der Strategieimplementierung
  • 6. Strategische Kontrolle
    • 6.1 Ziel und Kontrollarten
    • 6.2 Kontrollsystem
  • 7. Grenzen der strategischen Unternehmensplanung
    • 7.1 Instrumentell bedingte Grenzen
    • 7.2 Personell bedingte Grenzen
  • 8. Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der strategischen Unternehmensplanung. Sie soll einen Einblick in die komplexen Zusammenhänge der strategischen Planung bieten und den Fokus auf unternehmensübergreifende Aktivitäten legen.

  • Analyse der verschiedenen Aufgaben und Ebenen der strategischen Unternehmensplanung.
  • Die Bedeutung von Zielen und deren Festlegung im strategischen Planungsprozess.
  • Untersuchung der strategischen Analyse und Prognose, inklusive externer und interner Faktoren.
  • Strategieentwicklung und Implementierung, inklusive Portfoliokonzepte und Bewertung.
  • Die Herausforderungen der strategischen Kontrolle und die Identifizierung von Grenzen der strategischen Unternehmensplanung.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Das Kapitel stellt den Gegenstand der strategischen Unternehmensplanung dar, definiert ihre Aufgaben und Ebenen sowie die Komponenten des Planungsprozesses.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit der strategischen Zielplanung, erläutert die Zielhierarchie, die Funktionen von Zielen und die Prozesse der Zielfestlegung.
  • Kapitel 3: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der strategischen Analyse und Prognose. Es werden die Grundgedanken und Aufgaben der Analyse sowie die externen und internen Analysemethoden beleuchtet.
  • Kapitel 4: In diesem Kapitel wird die Strategieentwicklung behandelt, inklusive der Grundlagen und Ziele sowie der Strategieformulierung und Bewertung.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel beschreibt die Strategieimplementierung und die dazugehörigen Ziele und Aufgaben sowie den Prozess der Umsetzung.
  • Kapitel 6: Das Kapitel befasst sich mit der strategischen Kontrolle, untersucht die Ziele und Kontrollarten sowie das Kontrollsystem.
  • Kapitel 7: Dieses Kapitel beleuchtet die Grenzen der strategischen Unternehmensplanung, sowohl die instrumentellen als auch die personellen Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Strategische Unternehmensplanung, Zielplanung, Analyse, Prognose, Strategieentwicklung, Strategieimplementierung, Strategische Kontrolle, Grenzen, Unternehmen, Management, Wirtschaft.

Ende der Leseprobe aus 47 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten und Grenzen einer strategischen Unternehmensplanung
Hochschule
BVL Campus gGmbH  (Private Wirtschaftsschule)
Note
1,8
Autor
Alexander Scheling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
47
Katalognummer
V11340
ISBN (eBook)
9783638175234
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensplanung Strategie Möglichkeiten Grenzen Planung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Scheling (Autor:in), 2002, Möglichkeiten und Grenzen einer strategischen Unternehmensplanung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11340
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  47  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum