Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Aus welchen Gründen scheiterte Pyrrhos' Italienfeldzug?

Title: Aus welchen Gründen scheiterte Pyrrhos' Italienfeldzug?

Seminar Paper , 2001 , 13 Pages , Grade: 2

Autor:in: Kadir Özdemir (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Pyrrhossieg, eine Vokabel, die sprichwörtlich geworden ist und heute noch ihre Verwendung findet, stammt aus der militärischen Auseinandersetzung Roms mit dem König von Epirus.
Die vorliegende Arbeit soll wichtige Fragen zu den Geschehnissen des Pyrrhoskrieges, der zweifellos eine wichtige Rolle bei Roms Weltmachtergreifung gespielt hat, beantworten. Wie entstand überhaupt der Konflikt mit Rom, das schließlich weite Kreise gezogen hat? Und welche Konsequensen hatte der Pyrrhoskrieg für die römische Entwicklung? Und warum scheiterte letzlich Pyrrhos' Italienfeldzug?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Vorgeschichte des Pyrrhoskrieges
  • Der Pyrrhoskrieg
    • Pyrrhos' Ankunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Italienfeldzug Pyrrhos von Epirus und dessen Scheitern. Sie beleuchtet die Vorgeschichte des Konflikts mit Rom, die Entwicklung des Pyrrhoskriegs und die daraus resultierenden Konsequenzen für die römische Entwicklung.

  • Die Ursachen des Konflikts zwischen Rom und Tarent
  • Die Rolle Pyrrhos' im Krieg gegen Rom
  • Die militärischen Strategien und Taktiken beider Seiten
  • Die Auswirkungen des Krieges auf die politische Entwicklung Roms
  • Die Gründe für das Scheitern von Pyrrhos' Italienfeldzug

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Diese Einleitung beschreibt den Kontext des Pyrrhoskriegs, seine Bedeutung für die römische Geschichte und die Herausforderungen der Quellenlage. Der Fokus liegt auf der Beantwortung der zentralen Frage nach den Gründen für das Scheitern des Italienfeldzugs Pyrrhos. Die Arbeit verspricht eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Konflikt und seinen Folgen.

Zur Vorgeschichte des Pyrrhoskrieges: Dieses Kapitel beleuchtet die Ereignisse, die zum Krieg zwischen Rom und Pyrrhos führten. Es beschreibt die Expansion Roms in Süditalien, den daraus resultierenden Konflikt mit den süditalischen Stämmen, insbesondere den Lukanern und den Bruttier, sowie die unterschiedlichen Bündnispolitik der griechischen Städte. Die Weigerung Tarents, sich Rom anzuschließen und die daraus resultierende Eskalation des Konflikts, die schließlich zur Kriegserklärung Tarents an Rom führte, wird detailliert dargestellt. Der Fokus liegt auf der Darstellung des strategischen Hintergrundes des Konflikts und der Rolle Tarents als zentraler Akteur.

Der Pyrrhoskrieg: Dieses Kapitel behandelt den Verlauf des Pyrrhoskriegs, beginnend mit der Ankunft Pyrrhos in Italien. Es beschreibt die gescheiterten Verhandlungen zwischen Rom und Tarent, die militärischen Aktionen Roms und die immer autoritäreren Maßnahmen Pyrrhos zur Kontrolle seiner Truppen und der tarentinischen Bevölkerung. Das Kapitel analysiert die militärischen Strategien und Taktiken sowohl der Römer als auch Pyrrhos, und skizziert die Reaktionen Roms auf die Bedrohung durch die Ankunft Pyrrhos, inklusive der Maßnahmen zur Stärkung der militärischen und politischen Position Roms.

Schlüsselwörter

Pyrrhoskrieg, Rom, Tarent, Süditalien, griechische Städte, italische Stämme, militärische Strategien, Bündnispolitik, römische Expansion, politische Entwicklung Roms, Scheitern des Italienfeldzugs.

Häufig gestellte Fragen zum Pyrrhoskrieg

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert den Italienfeldzug Pyrrhos von Epirus und dessen Scheitern. Sie untersucht die Vorgeschichte des Konflikts mit Rom, den Verlauf des Pyrrhoskriegs und die daraus resultierenden Konsequenzen für die römische Entwicklung.

Welche Themen werden im Detail behandelt?

Die Arbeit beleuchtet die Ursachen des Konflikts zwischen Rom und Tarent, die Rolle Pyrrhos im Krieg, die militärischen Strategien beider Seiten, die Auswirkungen des Krieges auf die politische Entwicklung Roms und die Gründe für das Scheitern von Pyrrhos' Italienfeldzug.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zur Vorgeschichte des Pyrrhoskriegs und ein Kapitel zum Pyrrhoskrieg selbst. Die Einleitung beschreibt den Kontext, die Bedeutung für die römische Geschichte und die Herausforderungen der Quellenlage. Das Kapitel zur Vorgeschichte beleuchtet die Ereignisse, die zum Krieg führten, einschließlich der römischen Expansion in Süditalien und der Bündnispolitik der griechischen Städte. Das Kapitel zum Pyrrhoskrieg behandelt den Kriegsverlauf, die militärischen Strategien und Taktiken sowie die Reaktionen Roms auf die Bedrohung durch Pyrrhos.

Welche Quellen werden verwendet?

Die Arbeit erwähnt die Herausforderungen der Quellenlage in der Einleitung. Konkrete Quellenangaben sind im HTML-Code nicht enthalten.

Was sind die zentralen Fragen der Arbeit?

Die zentrale Frage ist, warum Pyrrhos' Italienfeldzug scheiterte. Die Arbeit untersucht dies, indem sie die Vorgeschichte, den Kriegsverlauf und die politischen und militärischen Faktoren analysiert.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Pyrrhoskrieg, Rom, Tarent, Süditalien, griechische Städte, italische Stämme, militärische Strategien, Bündnispolitik, römische Expansion, politische Entwicklung Roms, Scheitern des Italienfeldzugs.

Welche Informationen findet man im Inhaltsverzeichnis?

Das Inhaltsverzeichnis beinhaltet: Einleitung, Zur Vorgeschichte des Pyrrhoskrieges, Der Pyrrhoskrieg (mit Unterpunkt Pyrrhos' Ankunft).

Was ist das Ziel dieser Arbeit?

Ziel der Arbeit ist es, den Italienfeldzug Pyrrhos von Epirus eingehend zu untersuchen und die Gründe für sein Scheitern zu analysieren, indem die Vorgeschichte, der Kriegsverlauf und die Konsequenzen für die römische Entwicklung beleuchtet werden.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Aus welchen Gründen scheiterte Pyrrhos' Italienfeldzug?
College
Technical University of Braunschweig  (Historisches Seminar)
Course
Das römische Bundesgenossensystem
Grade
2
Author
Kadir Özdemir (Author)
Publication Year
2001
Pages
13
Catalog Number
V113560
ISBN (eBook)
9783640144372
ISBN (Book)
9783640145744
Language
German
Tags
Gründen Pyrrhos Italienfeldzug Bundesgenossensystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kadir Özdemir (Author), 2001, Aus welchen Gründen scheiterte Pyrrhos' Italienfeldzug?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113560
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint