Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Erfolgsvoraussetzungen für Währungsunionen

Title: Erfolgsvoraussetzungen für Währungsunionen

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexander Wichmann (Author)

Economics - Monetary theory and policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema Erfolgsvoraussetzungen von Währungsunionen ist nicht nur unter theoretischen Aspekten interessant, sondern hat in den letzten Jahren auch eine hohe Praxisrelevanz erfahren. In den 90er Jahren kam es sowohl zur deutsch-deutschen als auch zur europäischen Währungsunion. Der Begriff Währungsunion bedeutet, dass es zu einer unwiderruflichen Fixierung der Wechselkurse ohne Bandbreite kommt und eine Übertragung der geld- und währungspolitischen Kompetenz auf eine gemeinsame Zentralbank erfolgt. Der Begriff impliziert hingegen nicht, dass zwangsläufig eine einheitliche Währung geschaffen wird.1 Da sich die Vorteile einer Währungsunion jedoch nur bei einer einheitlichen Währung voll entfalten können, sei im weiteren stets von einer einheitlichen Währung ausgegangen.

In dieser Arbeit soll zunächst diskutiert werden, welche Vor- und Nachteile mit einer Währungsunion verbunden sind. Des weiteren wird mit Hilfe der Theorie optimaler Währungsräume untersucht, unter welchen Voraussetzungen die Kosten einer Währungsunion relativ gering sein werden. Ob die Kriterien bei den genannten Währungsunionen gegeben waren und wie die Währungsunionen unter diesem Aspekt zu bewerten sind, wird im vierten Kapitel untersucht. Zum Schluss werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kosten und Nutzen einer Währungsunion
    • 2.1. Kosten einer Währungsunion
    • 2.2. Nutzen einer Währungsunion
    • 2.3. Kritische Beurteilung von Kosten und Nutzen einer Währungsunion
  • 3. Einflussfaktoren auf die Kosten einer Währungsunion
    • 3.1. Kriterien optimaler Währungsräume und mikroökonomische Störungen
    • 3.2. Kriterien optimaler Währungsräume und makroökonomische Störungen
    • 3.3. Kritische Beurteilung der mikro- und makroökonomischen Kriterien
  • 4. Beurteilung einer Währungsunion unter Berücksichtigung der Kriterien optimaler Währungsräume
    • 4.1. Die deutsche Währungsunion 1990
    • 4.2. Die europäische Währungsunion 1999
  • 5. Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Erfolgsvoraussetzungen von Währungsunionen. Im Mittelpunkt stehen die Vor- und Nachteile, die mit einer Währungsunion verbunden sind, sowie die Analyse der Kriterien optimaler Währungsräume. Die Arbeit beleuchtet die deutsche und europäische Währungsunion und untersucht, ob die Kriterien optimaler Währungsräume in diesen Fällen erfüllt waren.

  • Kosten und Nutzen einer Währungsunion
  • Kriterien optimaler Währungsräume
  • Mikroökonomische und makroökonomische Störungen
  • Die deutsche und europäische Währungsunion
  • Bewertung unter dem Aspekt der Kriterien optimaler Währungsräume

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Arbeit führt in das Thema der Erfolgsvoraussetzungen von Währungsunionen ein und stellt die deutsche und europäische Währungsunion als aktuelle Beispiele vor. Sie definiert den Begriff der Währungsunion und legt die Schwerpunkte der Analyse fest.
  • Kapitel 2: Kosten und Nutzen einer Währungsunion: Dieses Kapitel behandelt die Vor- und Nachteile einer Währungsunion. Es werden die Kosten im Falle von Schocks (symmetrisch und asymmetrisch, mikroökonomisch und makroökonomisch) sowie der Verlust des Wechselkurses als Anpassungsinstrument diskutiert. Zudem werden die Auswirkungen auf die Geldpolitik, die fiskalpolitische Autonomie und die Seignorage untersucht.
  • Kapitel 3: Einflussfaktoren auf die Kosten einer Währungsunion: Dieses Kapitel untersucht die Kriterien optimaler Währungsräume und deren Einfluss auf die Kosten einer Währungsunion. Es werden die mikroökonomischen und makroökonomischen Störungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft der beteiligten Länder analysiert.
  • Kapitel 4: Beurteilung einer Währungsunion unter Berücksichtigung der Kriterien optimaler Währungsräume: Dieses Kapitel untersucht die deutsche und europäische Währungsunion unter dem Aspekt der Kriterien optimaler Währungsräume. Es wird analysiert, ob die Kriterien in diesen Fällen erfüllt waren und wie die Währungsunionen unter diesem Gesichtspunkt zu bewerten sind.

Schlüsselwörter

Währungsunion, Kosten und Nutzen, Kriterien optimaler Währungsräume, mikroökonomische und makroökonomische Störungen, deutsche Währungsunion, europäische Währungsunion, Wechselkurs, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Seignorage, Schocks, Anpassungsmechanismen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgsvoraussetzungen für Währungsunionen
College
University of Münster  (Lehrstuhl für Geld und Währung)
Course
Geld und Kredit
Grade
1,3
Author
Alexander Wichmann (Author)
Publication Year
2002
Pages
24
Catalog Number
V11368
ISBN (eBook)
9783638175470
ISBN (Book)
9783640352203
Language
German
Tags
Währungsunion-Optimaler Währungsraum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Wichmann (Author), 2002, Erfolgsvoraussetzungen für Währungsunionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11368
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint