Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Gesundheitswesen

Projektmanagement im Gesundheitswesen

Ist die Pflege fit für Projekte

Titel: Projektmanagement im Gesundheitswesen

Forschungsarbeit , 2008 , 39 Seiten , Note: befriedigend

Autor:in: Karin Nideroest (Autor:in)

Gesundheit - Gesundheitswesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Projektmanagement gewinnt aufgrund des verstärkten Wettbewerbs im Gesundheitswesen weiterhin an Bedeutung, insbesondere für die Umsetzung von Unternehmensstrategien.
Mit einer Umfrage bei Pflegedienstleitungen verschiedener Spitäler in der Deutschschweiz habe ich deshalb die Frage zu beantworten versucht, wie fit die Pflege heute ist. Auf Grund der geringen Rücklaufquote der versandten Fragebogen kann ich nur eine tendenzielle Aussage darüber machen, wo die Pflege heute steht.

Die folgenden drei Merkmale sind die Wichtigsten, nach denen ich in den Spitälern gesucht habe, um meine Frage beantworten zu können.

In den Spitälern der Deutschschweiz werden Projekte durch qualifiziertes Pflegefachpersonal bearbeitet und umgesetzt. Die Pflegefachpersonen, die Projekte leiten, haben alle eine Weiterbildung im Bereich Führung oder Management. Das heisst, dass jene Fachkräfte, welche Projekte leiten über Projektmanagement-Ausbildungen verfügen, da die Führungs-/Managementausbildungen im Fachbereich der Pflege immer ein Modul Projektmanagement beinhalten. Je nach Gewichtung des Projektmanagement-Moduls in einem Studiengang oder einer Weiterbildung für Führungskräfte in der Pflege, ist das vermittelte Wissen mehr oder weniger fundiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Fit/Fitness
    • Mögliche Formen der Datenerhebung
    • Auswahlkriterien für die Adressaten
    • Die Schwerpunkte der Fragen
    • Begleitschreiben
    • Hinweise zum Fragebogen
    • Auswerten der Daten
    • Resultate aus der Umfrage
    • Diskussion
      • Projektprozess, Projektstandard und Projektorganisation
      • Probleme und Schwierigkeiten in Projekten
      • Anzahl Projekte
      • Unterstützende Massnahmen für Projektmitarbeiter
      • Wer macht mit welchen Ausbildungen Projektmanagement?
    • Schlussfolgerung
      • Persönliche Erkenntnisse
      • Mögliche Folgen aus den Erkenntnissen
      • Wie weiter?
  • Anhang 1
  • Anhang 2
  • Anhang 3
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie fit die Pflege im deutschsprachigen Teil der Schweiz im Umgang mit Projektmanagement ist. Sie analysiert die aktuelle Situation in Spitälern und untersucht, ob professionelle Projektorganisationen vorhanden sind, ob ein Projektprozess existiert und wie dieser gestaltet ist. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen des Projektmanagements in der Pflege aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung zu geben.

  • Projektmanagement in der Pflege
  • Projektorganisationen in Spitälern
  • Projektprozess in der Pflege
  • Ausbildung und Qualifikation von Projektmanagern in der Pflege
  • Herausforderungen und Chancen des Projektmanagements in der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert die Bedeutung des Projektmanagements im Gesundheitswesen. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen das Gesundheitswesen in der Schweiz gegenübersteht, und die Rolle der Pflege in diesem Kontext. Die Arbeit untersucht die aktuelle Situation des Projektmanagements in der Pflege anhand einer Umfrage bei Pflegedienstleitungen verschiedener Spitäler in der Deutschschweiz. Die Ergebnisse der Umfrage werden analysiert und diskutiert, um die Stärken und Schwächen des Projektmanagements in der Pflege aufzuzeigen. Die Schlussfolgerung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des Projektmanagements in der Pflege.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Projektmanagement, Gesundheitswesen, Pflege, Spital, Projektorganisation, Projektprozess, Ausbildung, Qualifikation, Herausforderungen, Chancen, Deutschschweiz.

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Projektmanagement im Gesundheitswesen
Untertitel
Ist die Pflege fit für Projekte
Veranstaltung
Nachdiplomsstudiengang in Projektmanagement
Note
befriedigend
Autor
Karin Nideroest (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
39
Katalognummer
V114236
ISBN (eBook)
9783640152278
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektmanagement Gesundheitswesen Nachdiplomsstudiengang Projektmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karin Nideroest (Autor:in), 2008, Projektmanagement im Gesundheitswesen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114236
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum