Wie wichtig die Ethik und die Unternehmensverantwortung in den pharmazeutischen Bereichen sind, soll in der Arbeit analysiert werden. Betrachtet werden die Stakeholder der pharmazeutischen Branchen wie die Pharmaindustrie und die Apotheken, die Kunden und die Patienten als Konsumenten, wobei besonderer Akzent den Apotheken gelten soll.
Thematisierung der ethischen Fragen in der Medizin ist eine Selbstverständlichkeit. Das Leben, die Gesundheit und der Tod der Patienten liegen oft in der Hand der Medizin, wobei der Arzt die Entscheidung und somit die Verantwortung darüber trägt. Hat die Pharmazie nicht ebenfalls den Einfluss auf das Leben bzw. die Lebensqualität der Patienten?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Ethik und CSR
- 3 SCR in der Pharmazie
- 4 Relevanz der Ethik in den Apotheken
- 4.1 Berufsbild des Apothekers
- 4.2 Gesetz versus Ethik
- 5 Konsumentenmoral
- 6 Resümee
- 7 Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Bedeutung von Ethik und Unternehmensverantwortung in der pharmazeutischen Branche. Dabei liegt der Fokus auf den Stakeholdern der pharmazeutischen Industrien und Apotheken, wie z. B. Kunden und Patienten als Konsumenten, wobei besonderer Akzent den Apotheken gelten soll.
- Die Relevanz der Ethik im Berufsbild des Apothekers
- Die Rolle der Ethik im Spannungsfeld zwischen Gesetz und Moral
- Die Auswirkungen von Konsumentenmoral auf die pharmazeutische Branche
- Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) in der Pharmazie
- Die unterschiedliche Bedeutung von ethischen Themen in der Pharmaindustrie und im Apothekenbereich
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung thematisiert die ethischen Fragen in der Medizin und beleuchtet den direkten Einfluss der Pharmazie auf das Leben und die Lebensqualität von Patienten. Die Arbeit betont die Bedeutung von Vertrauen und Compliance im pharmazeutischen Kontext.
Kapitel 2 widmet sich dem Zusammenhang zwischen Ethik und Corporate Social Responsibility (CSR) und untersucht deren Bedeutung in der pharmazeutischen Branche.
Kapitel 3 beleuchtet die Rolle von Sustainable Corporate Responsibility (SCR) in der Pharmazie.
Kapitel 4 untersucht die Relevanz der Ethik im Apothekenbereich und beleuchtet das Berufsbild des Apothekers sowie das Spannungsfeld zwischen Gesetz und Ethik.
Schlüsselwörter
Ethik, CSR, SCR, Pharmazie, Apotheke, Berufsbild, Konsumentenmoral, Vertrauen, Compliance, Arzneimittel, Nachhaltigkeit, Gesetz, Moral, Stakeholder, Pharmaindustrie.
- Quote paper
- Sabine Schwab (Author), 2020, Ethik und Corporate Social Responsibility in der Pharmazie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1144773