Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Gentrifizierung und Sozialraum. Welche sozialen Auswirkungen können sich aus der Aufwertung innerstädtischer Wohnquartiere für Betroffene ergeben?

Titel: Gentrifizierung und Sozialraum. Welche sozialen Auswirkungen können sich aus der Aufwertung innerstädtischer Wohnquartiere für Betroffene ergeben?

Studienarbeit , 2020 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Andreas Strobel (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die hier vorliegenden Studienarbeit hat die Gentrifizierung im Sozialraum zum Gegenstand.

Beginnend mit dem Rahmen der Untersuchung, der die zentralen Begrifflichkeiten der Studienarbeit erklärt, werden nachfolgend die Lage am Wohnungsmarkt sowie die Phasen des Gentrifizierungsprozesses aufgezeigt. Hierdurch soll unter anderen verdeutlicht werden, wodurch der Gentrifizierungsprozess hervorgerufen und begünstigt werden kann. Im Anschluss daran werden der Verlauf von gentrifizierungsbedingten Aufwertungsprozessen sowie die hiermit verbundenen sozialen Auswirkungen, auf die der Fokus dieser Studienarbeit liegt, erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Rahmen der Untersuchung
      • Sozialraum
      • Gentrifizierung
  • Aktuelle Lage am Wohnungsmarkt
  • Phasen des Gentrifizierungsprozesses
  • Soziale Auswirkungen von Gentrifizierung
    • Positive Auswirkungen
    • Negative Auswirkungen
      • Auswirkungen auf die Bewohnerschaft
      • Auswirkungen auf den öffentlichen Raum und Infrastruktur
      • Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft
      • Soziale Ungleichheit und deren Folgen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit analysiert den Prozess der Gentrifizierung im Sozialraum und dessen Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft. Sie untersucht die Ursachen und Folgen der Gentrifizierung, insbesondere die soziale Verdrängung von Bewohnern mit niedrigem sozioökonomischen Status.

  • Definition und Entstehung der Gentrifizierung
  • Die Rolle der Immobilienwirtschaft und der Wohnungspolitik
  • Die Phasen des Gentrifizierungsprozesses
  • Soziale Auswirkungen auf die Bewohnerschaft und die Stadtgesellschaft
  • Soziale Ungleichheit und deren Folgen im Kontext der Gentrifizierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beginnt mit einem Beispiel aus der Berliner Neuköllner Realität, das die Problematik der Gentrifizierung verdeutlicht. Sie skizziert den Rahmen der Untersuchung und stellt die zentralen Themen und Fragestellungen vor.
  • Rahmen der Untersuchung: Dieses Kapitel erläutert die Definitionen von „Sozialraum“ und „Gentrifizierung“ und führt in die Thematik ein.
  • Aktuelle Lage am Wohnungsmarkt: Hier wird die aktuelle Lage am Wohnungsmarkt in Deutschland und insbesondere in Großstädten beleuchtet, mit besonderem Fokus auf den Mangel an bezahlbarem Wohnraum und die Auswirkungen der Immobilienwirtschaft.
  • Phasen des Gentrifizierungsprozesses: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Phasen des Gentrifizierungsprozesses, beginnend mit den „Pionieren“ und ihren Einfluss auf die Entwicklung eines Stadtviertels bis hin zu den Folgen der steigenden Immobilienpreise und der Verdrängung von Altbewohnern.

Schlüsselwörter

Gentrifizierung, Sozialraum, Wohnungsmarkt, Verdrängung, Immobilienwirtschaft, soziale Ungleichheit, Stadtentwicklung, Wohnungspolitik, soziale Mischung, Aufwertungsprozesse, Infrastruktur, Stadtgesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gentrifizierung und Sozialraum. Welche sozialen Auswirkungen können sich aus der Aufwertung innerstädtischer Wohnquartiere für Betroffene ergeben?
Hochschule
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Note
2,0
Autor
Andreas Strobel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1145796
ISBN (eBook)
9783346526137
ISBN (Buch)
9783346526144
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gentrifizierung sozialraum welche auswirkungen aufwertung wohnquartiere betroffene
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Strobel (Autor:in), 2020, Gentrifizierung und Sozialraum. Welche sozialen Auswirkungen können sich aus der Aufwertung innerstädtischer Wohnquartiere für Betroffene ergeben?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1145796
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum