Storytelling anhand des Buchs "Froggy gets dressed" (2. Klasse Grundschule, Englisch)


Unterrichtsentwurf, 2014

15 Seiten

Anonym


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Ausgangslage des Unterrichts
1.1. Institutionelle Bedingungen
1.2. Anthropologische Bedingungen
1.2.1. Reflexion der Lerngruppe
1.2.2. Sachstruktureller Entwicklungsstand

2. Sachanalyse
2.1. Storytelling
2.2. Bilderbuch Froggy Gets Dressed

3. Didaktische Analyse

4. Zu erreichende Ziele und Kompetenzen
4.1. Bezug zum Bildungsplan
4.2. Ziele

5. Methodische Überlegungen
5.1. Warming up
5.2. Story-time
5.3. Post-story
5.4. Sprachanwendung
5.5. Abschluss

6. Unterrichtsskizze

7. Literaturverzeichnis

1. Ausgangslage des Unterrichts

1.1. Institutionelle Bedingungen

Die im Jahr 1908 gegründete S.-Schule in Bad C. ist eine 2-3-zügige Grund-, Haupt- und Werkrealschule mit einem Ganztagesangebot, der für den Werkrealschulbereich verpflichtend ist. Die Schule weist ein großes Einzugsgebiet auf und eine breite Streuung der Sozialschichten ist vorhanden. Im Hauptschulbereich gibt es, zusätzlich zum Unterricht, Arbeitsgemeinschaften (AG’s), ein gemeinsames Mittagessen und ein offenes Freizeitangebot während der Mittagspause. Die Grundschule verfügt, neben dem Ganztagesunterricht, über eine Kernzeiteinrichtung und bietet den Kindern auch die Möglichkeit, an zahlreichen Schulprojekten teilnehmen. Der Spendenlauf, die Projekttage oder der Lesewettbewerb können hierfür stellvertretend genannt werden.

1.2. Anthropologische Bedingungen

1.2.1. Reflexion der Lerngruppe

Die Klasse 2 setzt sich aus 11 Jungen und 7 Mädchen zusammen, also insgesamt 18 Kinder. Ich unterrichte die Klasse in den Fächern Deutsch und Englisch und anteilig im Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur1.

Die Klasse zeichnet sich durch ein gutes und angenehmes Arbeitsverhalten, einen positiven Klassenzusammenhalt sowie ein gutes Sozialverhalten der Kinder untereinander aus. Die meisten Kinder können sich in Einzelarbeitsphasen konzentrieren und ruhig arbeiten, sind motiviert und beteiligen sich aktiv am Unterricht. Allgemein herrscht eine positive Lernatmosphäre.

Im Hinblick auf die in dieser Stunde anzustreben Kompetenzen (siehe Punkt 4.2), bringen die Kinder schon Vorerfahrungen mit. Sie sind in der Lage, einfache englischsprachige Anweisungen inhaltlich zu verstehen und diese auch umzusetzen ( Total Physical Response ). Die Kinder wissen, dass die Lehrkraft mittels Mimik und Gestik diese Anweisungen unterstützt und haben gelernt, darauf zu achten und nonverbal und/oder verbal zu reagieren. Auch das Präsentieren bzw. Vorlesen englischsprachiger Bilderbücher ist in der Klasse ein wichtiger Bestandteil des Englischunterrichts. Hinsichtlich der mündlichen Sprachproduktion (nicht nur einzelne Wörter) werden die Kinder von der Lehrkraft seit Beginn des Schuljahres gezielter gefördert, indem beispielsweise Redewendungen immer wieder spielerisch wiederholt werden (z. B.: How are you today?/ I spy with my little eye… / I like / I don’t like).

Die Sozialform des Kinositzes ist ihnen bekannt und er kann durch die Anleitung der Lehrkraft ohne größere Probleme gebildet und wieder aufgelöst werden. Hierfür wird in der Klasse seit diesem Schuljahr mit einem sogenannten Regenmacher gearbeitet.

Unterrichtsstörungen kommen eher selten vor und sind auch meist mithilfe von Augenkontakt und/oder englischsprachigen Anweisungen zu unterbinden.

Der Dreiklang, als Ritual, wird von mir gezielt eingesetzt, um eine Arbeitsphase zu beenden oder um die Aufmerksamkeit der Kinder auf mich zu lenken.

Ein weiteres Ritual, das ich seit Beginn dieses Schuljahres in der Klasse eingeführt und etabliert habe, ist die Handpuppe Toby. Die Kinder werden zu Beginn jeder Englischstunde von der Handpuppe begrüßt und sie ist fester Bestandteil jeder Stunde2.

Ich unterrichte die Klasse sehr gerne und habe eine gute, lernförderliche Beziehung zu den Kindern aufgebaut.

1.2.2. Sachstruktureller Entwicklungsstand

Die Klasse 2 hat sich bereits in den vorausgegangenen Stunden mit der Unterrichtseinheit clothes beschäftigt. Dies fand durch die spielerische Einführung, Übung und Vertiefung des Wortschatzes3 zum Thema clothes statt. Die Kinder haben aus meiner Sicht großes Interesse an der Thematik und arbeiten gut und motiviert mit. Hinsichtlich der mündlichen Sprachproduktion weisen die Kinder Unterschiede auf. Während manche Kinder versuchen einzelne Redewendungen/chunks selbständig anzuwenden, benötigen andere Kinder noch meine Hilfe bei der Formulierung, indem ich mitspreche oder den Anfang vorgebe.

2. Sachanalyse

2.1. Storytelling

Storytelling, das Erzählen von englischsprachigen Geschichten, ist ein wichtiger Bestandteil des Englischunterrichts in der Primarstufe. In der Fachliteratur wird der Einsatz von stories meist dadurch begründet, dass Kinder einerseits von Geschichten allgemein fasziniert und begeistert sind4, und andererseits das Hörverstehen, welches im Anfangsunterricht von primärer Bedeutung ist, dadurch besonders gefördert und gefordert wird5. Dabei sollten die Geschichten immer den Erfahrungshorizont und die Interessen der Kinder ansprechen. Es wird zudem empfohlen, schon sehr früh, sprich in Klasse 1, mit dem Erzählen von Geschichten zu beginnen. Hinsichtlich der Auswahl von Geschichten gibt es Kriterien, die die Lehrperson beachten sollte. Zum einen müssen die Geschichten dem Alter der Kinder und ihrem Weltwissen entsprechen. Zudem sollten sie so gewählt sein, dass den Kindern vielfältige handlungsorientierte Aktivitäten ermöglicht werden, um sie aktiv ins Geschehen miteinzubeziehen. Zum anderen ist es sinnvoll, wenn zudem fächerübergreifend gearbeitet werden kann. Hierfür bietet sich vor allem der Unterricht in MeNuK an. Dadurch bringen die Kinder bereits ein Vorwissen mit und können dieses in der Fremdsprache erweitern. Hogh spricht in diesem Zusammenhang von „Synergieeffekten“6.

Beim storytelling unterscheidet man zwischen drei aufeinanderfolgenden Phasen, die einander bedingen. In der Fachliteratur werden sie meist als pre-story (activities), story-time und post-story (activities)7 bezeichnet. Im Folgenden möchte ich diese Phasen kurz charakterisieren.

Pre-story : Im Anfangsunterricht ist es wichtig, dass Kinder auf eine Geschichte thematisch eingestimmt werden. Diese Aktivitäten können zum Beispiel Lieder, Reime, das Nachahmen von Geräuschen oder der Einsatz von Bildern sein8. In dieser Phase ist es wichtig, dass den Kindern handlungsorientiert der für die Geschichte wesentliche Wortschatz präsentiert wird. Außerdem wird so dem didaktischen Prinzip der ständigen Wiederholung entsprochen.

Story-time: Während dieser Phase, dem eigentlichen Erzählen der Geschichte, nimmt die Lehrkraft die wichtige und zentrale Rolle ein. Mimik, Gestik und die Stimmgestaltung sind wichtige Verstehenshilfen für die Kinder und die Basis für die erfolgreiche Präsentation einer Geschichte. Des Weiteren erleichtern kindgerechte und ausdrucksstarke Bilder und/oder bereitgestellte Gegenstände das Verstehen einer Geschichte. Auf diese Weise wird das, für das frühe Fremdsprachenlernen so wichtige, Hörverstehen unterstützt. Allgemein empfiehlt es sich, dass die Lehrkraft den Inhalt der Geschichte möglichst frei vorträgt. Dadurch wird der Blickkontakt zu den Kindern ermöglicht und man kann sich besser auf Gestik und Mimik konzentrieren. Geschichten sollten zudem in mehreren Lesedurchgängen präsentiert werden. Dabei sollen die Kinder stets aktiv miteinbezogen werden, um eine „produktive Nähe zum Erzähler und zum Inhalt“9 zu schaffen.

Post-story: Bei dieser Phase können unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Zum einen kann der konkrete Inhalt der Geschichte vertieft werden und zum anderen kann die Geschichte als Ausgangspunkt genutzt werden, um beispielsweise Sprechanlässe zu initiieren.

2.2. Bilderbuch Froggy Gets Dressed

Das englischsprachige Bilderbuch Froggy Gets Dressed von Jonathan London (Text) und Frank Remkiewicz (Illustrationen) erschien erstmals im Jahr 1992. Jonathan London ist Autor zahlreicher englischsprachiger Kinderbücher, darunter die sehr bekannte „Froggy-Reihe“. Gegenwärtig sind 23 Bilderbücher dieser Reihe erschienen10.

Im vorliegenden Bilderbuch wird die Geschichte eines kleinen Frosches (Froggy) erzählt, der keine Winterruhe machen möchte, sondern lieber draußen im Schnee spielen will. Die Geschichte beginnt damit, dass sich Froggy verschiedene Kleidungsstücke anzieht und immer ein anderes Teil dabei vergisst. Seine Mutter ruft ihn daraufhin zurück ins Haus, damit er sich wärmer anziehen soll. Dies wiederholt sich im Verlauf der Geschichte mehrmals und am Ende ist Froggy durch das viele An- und Ausziehen so müde geworden, dass er wieder zurück ins warme Bett geht und sofort einschläft.

3. Didaktische Analyse

Im frühen Fremdsprachenunterricht ist es wichtig, dass die Kinder bei ihrem prinzipiellen Bedürfnis nach Kommunikation und ihrer positiven Haltung gegenüber Sprachen abgeholt werden11. Hierbei lernen sie rezeptive und produktive Strategien kennen, die es ihnen ermöglichen, sich zunehmend verständlich zu machen und englische Anweisungen oder Inhalte zu verstehen. Hierfür müssen den Kindern geeignete, kindgerechte Angebote im Unterricht gemacht werden.

[...]


1 Ich habe im Fach Mensch, Natur und Kultur einen Lehrauftrag für das Atelier der Klassenstufe 2. Hier kommen Kinder aus drei 2. Klassen in Gruppen zusammen und besuchen verschiedene Themenangebote.

2 Näheres dazu in den methodischen Überlegungen (5.1)

3 Folgende Wörter wurden eingeführt: mittens, scarf, coat, shirt, pants, boots, socks, hat

4 vgl. Hogh 2003, S. 40

5 vgl. Haß 2006, S. 30

6 Hogh 2003, S. 40

7 vgl. Bleyhl 2002, S. 49

8 vgl. ebd., S. 49

9 Bleyhl 2002, S. 49

10 http://www.jonathan-london.net/ (gesehen am 2.11.2014)

11 vgl. Bildungsplan Grundschule 2004, S. 68

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten

Details

Titel
Storytelling anhand des Buchs "Froggy gets dressed" (2. Klasse Grundschule, Englisch)
Hochschule
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Grund- und Hauptschule) Sindelfingen  (Englisch)
Jahr
2014
Seiten
15
Katalognummer
V1146431
ISBN (eBook)
9783346526359
ISBN (Buch)
9783346526366
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Grundschule, Englisch, Storytelling, Klasse 2, Unterrichtsentwurf, Froggy gets dressed, Fremdsprache
Arbeit zitieren
Anonym, 2014, Storytelling anhand des Buchs "Froggy gets dressed" (2. Klasse Grundschule, Englisch), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146431

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Storytelling anhand des Buchs "Froggy gets dressed" (2. Klasse Grundschule, Englisch)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden