Mit der vorliegenden Arbeit soll folgende Frage beantwortet werden: Inwieweit nimmt die Doppelbelastung, bestehend aus Arbeit und Homeschooling respektive Kinderbetreuung, Einfluss auf die psychische Gesundheit der in Deutschland lebenden Eltern?
In Kapitel 2 soll zunächst die psychische Gesundheit definiert und auf das biopsychosoziale Modell eingegangen werden, um einen Bezug zu der vorliegenden Fragestellung herzustellen. In dem darauffolgenden Kapitel 3 werden die Grundlagen von Stress vorgestellt, da unter anderem Stress die psychische Gesundheit beeinflussen kann. Schließlich folgen in Kapitel 4 die Definitionen von Homeoffice und Homeschooling. Es wird zusätzlich ein Überblick sowohl über die Homeoffice-Zeiten vor und während der Corona- Pandemie, als auch über die Kinderbetreuung und das Homeschooling während der Pandemie gegeben. Nachfolgend wird in Kapitel 5 der Stand der Forschung dargestellt und in Kapitel 6 das Fazit vorgestellt, in welchem die Fragestellung beantwortet wird.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Begriffsbestimmungen
- 2.1 Psychische Gesundheit
- 2.2 Das biopsychosoziale Modell
- 3 Grundlagen von Stress
- 4 Homeoffice und Kinderbetreuung respektive Homeschooling
- 4.1 Homeoffice vor und während der Corona-Pandemie
- 4.2 Kinderbetreuung und Homeschooling während der Pandemie
- 5 Stand der Forschung
- 5.1 Befragung zum Belastungsempfinden
- 5.2 Studie zum Wohlbefinden
- 5.3 Befragung zum Homeschooling während der Pandemie
- 5.4 Befragung Kinderbetreuung
- 6 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Doppelbelastung durch Arbeit und Homeschooling/Kinderbetreuung während der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Eltern in Deutschland. Die Studie analysiert die Herausforderungen, denen Eltern in dieser Situation gegenüberstehen, und bewertet den Zusammenhang zwischen diesen Belastungen und dem psychischen Wohlbefinden.
- Definition und Auswirkungen von psychischer Gesundheit im Kontext von Stress
- Das biopsychosoziale Modell als Erklärungsrahmen für die Entstehung von Krankheit und Gesundheit
- Die spezifischen Herausforderungen von Homeoffice und gleichzeitiger Kinderbetreuung/Homeschooling
- Der Stand der Forschung zu den Belastungen von Eltern während der Pandemie
- Zusammenhang zwischen Doppelbelastung und psychischer Gesundheit von Eltern
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Beginn der COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen weitreichenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Deutschland. Sie hebt die besondere Belastung von Familien hervor, die durch Schul- und Kitaschließungen sowohl beruflich als auch privat stark betroffen waren. Die Arbeit stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Einfluss der Doppelbelastung aus Arbeit und Homeschooling/Kinderbetreuung auf die psychische Gesundheit der Eltern in den Mittelpunkt.
2 Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert den Begriff der psychischen Gesundheit gemäß der WHO und erläutert das biopsychosoziale Modell. Es wird dargestellt, dass psychische Gesundheit nicht nur von individuellen Merkmalen, sondern auch von sozialen und biologischen Faktoren beeinflusst wird. Das biopsychosoziale Modell wird als Rahmen verwendet um zu verstehen, wie biologische, psychologische und soziale Faktoren zusammenwirken und Gesundheit sowie Krankheit beeinflussen können. Die Bedeutung des Modells für die Untersuchung der Belastungssituation von Eltern wird hervorgehoben.
3 Grundlagen von Stress: Kapitel 3 beleuchtet die Grundlagen von Stress. Es wird definiert, was unter Stressoren zu verstehen ist, und es werden verschiedene Beispiele für Stressfaktoren im familiären und beruflichen Kontext genannt. Der Fokus liegt auf der individuellen Bewältigung von Stress in Abhängigkeit von persönlichen Ressourcen und der Anpassungsfähigkeit. Die erhöhte Stressbelastung von Familien aufgrund der Pandemie wird als Kontext für die nachfolgenden Kapitel eingeführt.
4 Homeoffice und Kinderbetreuung respektive Homeschooling: Dieses Kapitel beschreibt die Herausforderungen von Homeoffice und der gleichzeitigen Kinderbetreuung/Homeschooling während der Pandemie. Es wird ein Vergleich zwischen der Situation vor und während der Pandemie gezogen, und die erhöhten Anforderungen an Eltern werden detailliert dargestellt. Der zunehmende Bedarf an Multitasking und die dadurch erhöhte Wahrscheinlichkeit von Konflikten innerhalb der Familie werden als zentrale Aspekte der Doppelbelastung hervorgehoben.
5 Stand der Forschung: Kapitel 5 präsentiert den aktuellen Forschungsstand zum Thema. Es werden verschiedene Studien und Befragungen erwähnt, die sich mit dem Belastungsempfinden, dem Wohlbefinden und den Erfahrungen mit Homeschooling und Kinderbetreuung während der Pandemie auseinandersetzen. Diese Studien liefern wichtige empirische Daten, die für die Beantwortung der Forschungsfrage relevant sind.
Schlüsselwörter
Psychische Gesundheit, Doppelbelastung, Pandemie, COVID-19, Homeoffice, Homeschooling, Kinderbetreuung, Stress, Biopsychosoziales Modell, Belastungsempfinden, Wohlbefinden, Deutschland, Eltern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Studie: Einfluss der Doppelbelastung durch Arbeit und Homeschooling/Kinderbetreuung während der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Eltern in Deutschland
Was ist der Gegenstand dieser Studie?
Diese Studie untersucht den Einfluss der Doppelbelastung durch Arbeit im Homeoffice und gleichzeitige Kinderbetreuung/Homeschooling während der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Eltern in Deutschland. Sie analysiert die damit verbundenen Herausforderungen und den Zusammenhang zwischen Belastungen und psychischem Wohlbefinden.
Welche Themen werden in der Studie behandelt?
Die Studie behandelt folgende Themen: Definition und Auswirkungen psychischer Gesundheit unter Stress, das biopsychosoziale Modell als Erklärungsrahmen, die spezifischen Herausforderungen von Homeoffice und gleichzeitiger Kinderbetreuung/Homeschooling während der Pandemie, den aktuellen Forschungsstand zu den Belastungen von Eltern in dieser Situation und den Zusammenhang zwischen Doppelbelastung und psychischer Gesundheit.
Wie ist die Studie aufgebaut?
Die Studie ist in sechs Kapitel gegliedert: Einleitung, Begriffsbestimmungen (psychische Gesundheit und biopsychosoziales Modell), Grundlagen von Stress, Homeoffice und Kinderbetreuung/Homeschooling während der Pandemie, Stand der Forschung (einschließlich verschiedener Studien und Befragungen) und Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte sowie Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel sind ebenfalls enthalten.
Was wird unter psychischer Gesundheit verstanden?
Die Studie definiert psychische Gesundheit gemäß der WHO und erläutert, wie sie nicht nur von individuellen Faktoren, sondern auch von sozialen und biologischen Faktoren beeinflusst wird. Das biopsychosoziale Modell wird als Erklärungsrahmen für die Interaktion dieser Faktoren herangezogen.
Welche Herausforderungen werden im Zusammenhang mit Homeoffice und Kinderbetreuung/Homeschooling während der Pandemie betrachtet?
Die Studie beleuchtet die erhöhten Anforderungen an Eltern durch Multitasking, den Vergleich zwischen der Situation vor und während der Pandemie, und die erhöhte Wahrscheinlichkeit von Konflikten innerhalb der Familie aufgrund der Doppelbelastung.
Welche Forschungsarbeiten werden in der Studie berücksichtigt?
Kapitel 5 präsentiert den aktuellen Forschungsstand. Es werden verschiedene Studien und Befragungen zu Belastungsempfinden, Wohlbefinden und Erfahrungen mit Homeschooling und Kinderbetreuung während der Pandemie zitiert, um die Forschungsfrage zu beantworten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Studie?
Schlüsselwörter sind: Psychische Gesundheit, Doppelbelastung, Pandemie, COVID-19, Homeoffice, Homeschooling, Kinderbetreuung, Stress, Biopsychosoziales Modell, Belastungsempfinden, Wohlbefinden, Deutschland, Eltern.
Welche Forschungsfrage steht im Mittelpunkt der Studie?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie beeinflusst die Doppelbelastung aus Arbeit und Homeschooling/Kinderbetreuung die psychische Gesundheit von Eltern in Deutschland während der COVID-19-Pandemie?
- Arbeit zitieren
- Lisa Schulz (Autor:in), 2021, Homeoffice und Kinderbetreuung respektive Homeschooling. Doppelbelastung während der Pandemie in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146535