Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen

Bauteile im Erdreich (Kelleraußenwände). Schadensbilder und Ursachen

Titel: Bauteile im Erdreich (Kelleraußenwände). Schadensbilder und Ursachen

Hausarbeit , 2019 , 18 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Misturat Anifowose (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einbau und Einsatz von Kelleraußenwänden. Primär befasst sie sich mit den Schäden, die diese tragenden Wände ausgesetzt sind. Es enthält daher Kernpunkte zu den Schadensursachen. Zugrunde gelegt werden die unumgänglichen Anforderungen, die eine Kellerwand abdecken muss, sowie den Decken-, Wind- und Schneeelasten, als auch die zusätzlichen Verkehrslasten und den anliegenden Erddruck, die abgetragen und abgeleitet werden müssen.
Gegenstand der Arbeit ist demnach die Darstellung der Schadensursachen und der Konfrontation sicherheits- und präventionsrelevante Merkmale von Bauteilen im Erdreich. Dabei geht es darum, die Wichtigkeit der Schadensbeseitigung zu erkennen.

Zu Beginn werden die Aspekte zu Kellerräumen in Allgemeinen beschrieben. Diese umfassen die Erläuterung und das Vorwissen, welches zum Verständnis der Thematik relevant ist. Danach wird auf die Ursachenforschung verschiedenartiger Schäden in ihrer Eigenschaft eingegangen. Anschließend werden die dargestellten Schadensquellen zusammengefasst. Außenwände, vor allem Kelleraußenwände, sorgen für Schutz und erzeugen eine angenehme Raumatmosphäre. Deshalb müssen sie stets in gutem Zustand sein. Schäden in Gebäuden können verschiedene Ursachen haben und um die Beseitigung der Schäden auf dem Grund zu gehen, ist eine genaue Ursachenbestimmung von großer Bedeutung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Ausbruch
  • Ursache - Falsches Lüften
  • Ursache Rohrbruch
  • Ursache - Abdichtung (Horizontal und Vertikal) / Aufstauendes Sickerwasser
  • Ursache - Drainage Defekt
  • Ursache - Wetterlagen
  • Ursache Schimmel
  • Ursache Vereisung/ Ausblühende Salze
  • Fazit
  • Abbildungsverzeichnis
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Einbau und Einsatz von Kelleraußenwänden mit besonderem Schwerpunkt auf den Schäden, die diese Wände erleiden. Die Arbeit untersucht die Ursachen dieser Schäden und stellt die notwendigen Anforderungen an Kellerwände dar, einschließlich der Lasten, die sie tragen müssen.

  • Schadensursachen an Kelleraußenwänden
  • Wichtigkeit der Schadensbeseitigung
  • Verschiedene Schadensarten und ihre Ursachen
  • Anforderungen an Kellerwände und deren Auswirkungen auf das Raumklima
  • Bedeutung von richtiger Planung und Ausführung für die Vermeidung von Schäden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung: Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Themen und Ziele der Arbeit, indem er die Bedeutung der Schadensursachen und die Notwendigkeit der Schadensbeseitigung hervorhebt.
  • Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Rolle von Kellerräumen in der Vergangenheit und Gegenwart und erläutert die wichtigen Funktionen von Kelleraußenwänden bei der Trennung des Raumes vom Baugrund und der Schaffung eines angenehmen Raumklimas. Sie betont die Bedeutung der Wasserdichtigkeit und die Auswirkungen der Wasseraufnahme auf das Raumklima.
  • Ausbruch: Dieser Abschnitt beleuchtet die Hauptursachen für Bauschäden und betont die Bedeutung von Planungs- und Ausführungsfehlern sowie der falschen Nutzung von Gebäuden.

Schlüsselwörter

Kelleraußenwand, Schadensursachen, Bauphysikalische Anforderungen, Wasserdichtigkeit, Raumklima, Feuchte, Baugrund, Drainage, Abdichtung, Wetterlagen, Schimmel, Vereisung, Planung, Ausführung, Nutzung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bauteile im Erdreich (Kelleraußenwände). Schadensbilder und Ursachen
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Veranstaltung
Studium: Facility Management
Note
2,3
Autor
Misturat Anifowose (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
18
Katalognummer
V1147451
ISBN (eBook)
9783346527097
ISBN (Buch)
9783346527103
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kellerwand Außenwand Erddruck Verkehrslasten Deckenlasten Windlasten Schneelasten Erdreich Bauteile im Erdreich Raumatmosphäre Feuchtigkeit Schimmel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Misturat Anifowose (Autor:in), 2019, Bauteile im Erdreich (Kelleraußenwände). Schadensbilder und Ursachen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1147451
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum