Die Fragestellung, mit der sich diese Arbeit beschäftigen wird, ist die Frage danach, ob Liebesleid zeitlos ist. Aus diesem Grund wird eine Analyse zweier Texte erfolgen: "Carmen 8" von Catull und "Always" aus dem Jahr 1994 von Bon Jovi.
Hierbei soll herausgestellt werden, inwiefern sich die lyrische Verarbeitung von Liebesleid beider Werke ähnelt, ob es Parallelen und Unterschiede gibt und auf welche Weise das Thema Liebesleid Anklang findet.
Das Ziel dieser Arbeit ist es also, nach ausführlicher Analyse beider Werke eine angemessene Antwort auf die Frage "Ist Liebesleid zeitlos?" erhalten zu können, die anschließend in einem zusammenfassenden Fazit geliefert werden soll.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Liebesleid in der Antike: Das Gedicht carmen 8 von Catull
- Inhalt von carmen 8
- Analyse und Interpretation von carmen 8
- Metrum
- Vergangenheit
- Gegenwart
- Zukunft
- Sprache und Stil
- Liebesleid in der Gegenwart: Das Lied Always von Bon Jovi
- Inhalt von Always
- Analyse und Interpretation von Always
- Vergangenheit
- Gegenwart
- Zukunft
- Vergleich der lyrischen Verarbeitung von Liebesleid in Antike und Gegenwart
- Gemeinsamkeiten
- Unterschiede
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit befasst sich mit der Frage, ob Liebesleid zeitlos ist. Sie analysiert zwei Texte, Carmen 8 von Catull und Always von Bon Jovi, um herauszufinden, inwiefern sich die lyrische Verarbeitung von Liebesleid in beiden Werken ähnelt und ob es Parallelen und Unterschiede gibt. Ziel der Arbeit ist es, nach ausführlicher Analyse beider Werke eine Antwort auf die Frage "Ist Liebesleid zeitlos?" zu erhalten, die anschließend in einem zusammenfassenden Fazit geliefert werden soll.
- Lyrische Verarbeitung von Liebesleid in Antike und Gegenwart
- Analyse von Carmen 8 von Catull und Always von Bon Jovi
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung von Liebesleid
- Zeitlosigkeit von Liebesleid
- Vergleich der sprachlichen und stilistischen Mittel
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Fragestellung und die Zielsetzung der Facharbeit dar. Kapitel 2 analysiert das Gedicht Carmen 8 von Catull, das das Liebesleid des lyrischen Ichs nach der Trennung von seiner Geliebten schildert. Kapitel 3 analysiert das Lied Always von Bon Jovi, das ebenfalls die Themen Trennung und Liebesleid behandelt. Kapitel 4 vergleicht die lyrische Verarbeitung von Liebesleid in Antike und Gegenwart, indem es Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Werken herausarbeitet.
Schlüsselwörter
Liebesleid, lyrische Verarbeitung, Antike, Gegenwart, Carmen 8, Catull, Always, Bon Jovi, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Zeitlosigkeit, Sprache, Stil
- Arbeit zitieren
- Victoria Marner (Autor:in), 2002, Untersuchung und Vergleich der lyrischen Verarbeitung von Liebesleid in Antike und Gegenwart. Am Beispiel von Catulls "Carmen 8" und Bon Jovis "Always", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1147775