Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Asienkunde, Asienwissenschaften

Länderbericht Ostasien. Industrialisierung, Wirtschaftsstruktur und demographischer Wandel Japans

Wirtschaftsbeziehung zwischen Deutschland und Japan

Titel: Länderbericht Ostasien. Industrialisierung, Wirtschaftsstruktur und demographischer Wandel Japans

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Asienkunde, Asienwissenschaften
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der folgende Länderbericht befasst sich mit dem Land Japan und analysiert von diesem verschiedene Themengebiete. Als eine der führenden Nation im weltweiten Handel und Innovation, ist Japan einer der großen Globalplayer. Um die Entwicklung des Landes begreifen zu können, wird zu Beginn auf die historische Entwicklung der Industrialisierung Japans eingegangen. Außerdem wird die Entwicklung Japans mit anderen wirtschaftsstarken Nationen, wie Deutschland und China, verglichen und vor allem das Bruttoinlandsprodukt (BIP) genauer betrachtet. Daraufhin wird Japans Wirtschaftsstruktur nochmal im Einzelnen genauer betrachtet und die Wichtigkeit verschiedener Regionen Japans dargestellt. Da Japan eine der wichtigsten Handelspartner von vielen großen Nationen ist, wird exemplarisch die Wirtschaftsbeziehung zwischen Japan und Deutschland analysiert und die Bereiche Export und Exportgüter in das jeweilige Land aufgezeigt. Um diese beiden Länder noch genauer zu vergleichen, werden daraufhin ebenfalls die Bereiche Innovation und der aktuelle technologische Fortschritt, aber auch die Entwicklung dieser analysiert. Zum Ende dieses Länderberichts wird auf den Demographischen Wandel Japans im Hinblick auf die Altersstruktur, die Geburten- und Sterberate und die Lebenserwartung und dessen Entwicklung geschaut. Außerdem wird ebenfalls eine Prognose dazu abgegeben und mögliche Problemlösungen erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Industrialisierung Japans
    • Die historische Entwicklung der Wirtschaft Japans
    • Von Kopie zu Industriemacht
  • Wirtschaftsstruktur Japans
    • Japans Wirtschaft wandelt sich
    • Japan: Offen für Wandel
  • Wirtschaftsbeziehung zwischen Deutschland und Japan
    • Zwei voneinander profitierende Wirtschaften
    • Aufstieg zu wichtigen Handelspartnern
  • Innovationsmacht: Ein Vergleich zwischen Deutschland und Japan
    • Deutschland und Japan: Zwei führende Innovationsmächte
    • Streben für Innovationen
  • Der Demographische Wandel Japans
    • Japans Bevölkerung schrumpft
    • Negativer Bevölkerungswandel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Länderbericht bietet eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Japans. Der Bericht beleuchtet die historische Entwicklung der Industrialisierung, analysiert die aktuelle Wirtschaftsstruktur und die Bedeutung verschiedener Regionen. Zudem werden die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Japan sowie die Innovationskraft der beiden Länder verglichen. Schließlich widmet sich der Bericht dem demographischen Wandel in Japan und dessen möglichen Auswirkungen.

  • Die historische Entwicklung der Industrialisierung Japans
  • Die aktuelle Wirtschaftsstruktur Japans
  • Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Japan
  • Innovationen und technologischer Fortschritt in Japan und Deutschland
  • Der demographische Wandel in Japan

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Industrialisierung Japans und setzt sie in den Kontext der historischen Entwicklung des Landes. Es zeigt, wie Japan vom Nachahmer der westlichen Industrienationen zu einer eigenständigen Wirtschaftsmacht aufstieg. Das zweite Kapitel analysiert die heutige Wirtschaftsstruktur Japans, inklusive der Bedeutung verschiedener Regionen für das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Im dritten Kapitel werden die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Japan im Detail beleuchtet, wobei ein Schwerpunkt auf dem gegenseitigen Handel liegt. Das vierte Kapitel vergleicht die Innovationskraft von Deutschland und Japan und betrachtet die technologische Entwicklung beider Länder. Das fünfte Kapitel widmet sich dem demographischen Wandel in Japan, analysiert die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur, die Geburten- und Sterberate sowie die Lebenserwartung.

Schlüsselwörter

Dieser Länderbericht behandelt wichtige Themen wie die Industrialisierung Japans, die Entwicklung der Wirtschaftsstruktur, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Japan, Innovationskraft, technologischer Fortschritt und den demographischen Wandel. Im Kontext dieser Themen werden Konzepte wie Bruttoinlandsprodukt (BIP), Handel, Export, Import, Innovationen, Altersstruktur, Geburtenrate und Sterberate diskutiert.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Länderbericht Ostasien. Industrialisierung, Wirtschaftsstruktur und demographischer Wandel Japans
Untertitel
Wirtschaftsbeziehung zwischen Deutschland und Japan
Hochschule
Hochschule Ruhr West
Veranstaltung
Länderanalyse Ostasien
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1154093
ISBN (eBook)
9783346547392
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ostasien japan Demografischer Wandel Länderstruktur Emerging Markets
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Länderbericht Ostasien. Industrialisierung, Wirtschaftsstruktur und demographischer Wandel Japans, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1154093
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum