Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Kinder und Jugendliche

Schulgesundheitspflege. Die Rolle der Gesundheits- und Krankenpflege im Bildungssystem in Zeiten von Covid-19

Titel: Schulgesundheitspflege. Die Rolle der Gesundheits- und Krankenpflege im Bildungssystem in Zeiten von Covid-19

Masterarbeit , 2021 , 139 Seiten , Note: 1

Autor:in: Andrea Gundolf (Autor:in)

Gesundheit - Kinder und Jugendliche
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gesundheitsförderung ist ein Prozess, der Menschen dabei unterstützt, die Kontrolle über ihre Gesundheit zu verbessern. Präventionsmaßnahmen verfolgen das Ziel, einer Krankheitsentstehung frühzeitig entgegenzuwirken. Je früher gesundheitsfördernde und präventive Strategien einsetzen, desto stärker ist der Gesundheitseffekt. Gesundheitsstärkende, nachhaltig eingesetzte Maßnahmen im (Volks-)Schulalter tragen maßgeblich zur Bevölkerungsgesundheit bei.

In Europa und international sind vorwiegend School Nurses für gesunde und kranke Kinder im Bildungssystem zuständig. Sie unterstützen mit gezielten Gesundheitsförderungs- und Präventionsstrategien die Kindergesundheit, bereits ab dem Kleinkindalter bis hin zum Ende der Pflichtschulzeit. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention im frühen Kindesalter ins Bewusstsein zu rufen und die internationalen und europäischen Erfahrungen mit School Nurses hinzuzuziehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Forschungsfrage
  • Forschungsziel
  • Ergebnis
  • Methode
  • Schlüsselwörter
  • Abstract
  • Vorwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht die aktuelle Situation der Schulgesundheitspflege in Österreich und die Rolle von Gesundheits- und Krankenpflegekräften, insbesondere im Kontext der Covid-19-Pandemie. Das Ziel ist, die gesundheitsbezogenen Bedürfnisse von Kindern im österreichischen Pflichtschulsystem aufzuzeigen und den Einfluss der Rollen und Kompetenzen von Gesundheits- und Krankenpflegekräften darauf zu analysieren.

  • Gesundheitsversorgung von Schulkindern in Österreich
  • Kompetenzen von Gesundheits- und Krankenpflegekräften im Schulsystem
  • Einfluss von Covid-19 auf die Schulgesundheitspflege
  • Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen
  • Die Bedeutung von School Nurses für die Kinder- und Bevölkerungsgesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Zusammenfassung: Diese Zusammenfassung fasst die Masterarbeit zusammen, die sich mit der Rolle von Gesundheits- und Krankenpflegekräften in der österreichischen Schulgesundheitspflege, insbesondere in Zeiten von Covid-19, auseinandersetzt. Sie hebt den Mangel an professioneller medizinischer und pflegerischer Versorgung von Schulkindern hervor und betont die Notwendigkeit einer nachhaltigen Stärkung der Kindergesundheit. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, denen Schulkinder gegenüberstehen, und die Bedeutung von Gesundheits- und Krankenpflegekräften als erste Ansprechpartner und Vermittler.

Vorwort: Das Vorwort betont die Bedeutung von Gesundheit und die Notwendigkeit frühzeitiger gesundheitsfördernder und präventiver Maßnahmen, insbesondere im Kindesalter. Es erläutert die Motivation der Autorin, die auf jahrelanger Berufserfahrung und persönlichen Erlebnissen basiert, und hebt die Bedeutung von School Nurses für die Steigerung der Gesundheitskompetenz von Kindern und Erwachsenen hervor. Die Autorin betont den langfristigen Nutzen für das Gesundheitssystem durch frühzeitige Interventionen.

Schlüsselwörter

Schulgesundheitspflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Kompetenzen, Schulkinder, Covid-19, Gesundheitsförderung, Prävention, School Nurses, Österreich, Kindergesundheit.

Häufig gestellte Fragen zur Masterarbeit: Schulgesundheitspflege in Österreich im Kontext der Covid-19-Pandemie

Was ist der Gegenstand dieser Masterarbeit?

Die Masterarbeit untersucht die aktuelle Situation der Schulgesundheitspflege in Österreich und die Rolle von Gesundheits- und Krankenpflegekräften, insbesondere im Kontext der Covid-19-Pandemie. Sie analysiert die gesundheitsbezogenen Bedürfnisse von Kindern im österreichischen Pflichtschulsystem und den Einfluss der Rollen und Kompetenzen von Gesundheits- und Krankenpflegekräften darauf.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Gesundheitsversorgung von Schulkindern in Österreich, Kompetenzen von Gesundheits- und Krankenpflegekräften im Schulsystem, Einfluss von Covid-19 auf die Schulgesundheitspflege, Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen sowie die Bedeutung von School Nurses für die Kinder- und Bevölkerungsgesundheit.

Welche Forschungsfragen werden in der Arbeit gestellt?

Die exakten Forschungsfragen sind nicht explizit genannt, aber implizit geht es um die Analyse der gesundheitsbezogenen Bedürfnisse von Schulkindern, die Rolle und die benötigten Kompetenzen von Gesundheits- und Krankenpflegekräften in Schulen und den Einfluss von Covid-19 auf die Schulgesundheitspflege. Die Arbeit evaluiert die Notwendigkeit und den Nutzen von School Nurses für eine verbesserte Gesundheitsversorgung und Prävention.

Welche Methode wurde in der Arbeit verwendet?

Die verwendete Methode wird in der vorliegenden Zusammenfassung nicht detailliert beschrieben. Weitere Informationen dazu sind im Haupttext der Masterarbeit zu finden.

Welche Ergebnisse werden in der Arbeit präsentiert?

Die Ergebnisse zeigen den Mangel an professioneller medizinischer und pflegerischer Versorgung von Schulkindern auf und betonen die Notwendigkeit einer nachhaltigen Stärkung der Kindergesundheit. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, denen Schulkinder gegenüberstehen und die Bedeutung von Gesundheits- und Krankenpflegekräften als erste Ansprechpartner und Vermittler.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Schulgesundheitspflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Kompetenzen, Schulkinder, Covid-19, Gesundheitsförderung, Prävention, School Nurses, Österreich, Kindergesundheit.

Was ist der Inhalt der Zusammenfassung?

Die Zusammenfassung fasst die gesamte Masterarbeit zusammen. Sie beschreibt den Fokus auf die Rolle von Gesundheits- und Krankenpflegekräften in der österreichischen Schulgesundheitspflege während der Covid-19-Pandemie und hebt den Mangel an professioneller Versorgung und die Notwendigkeit einer Stärkung der Kindergesundheit hervor.

Was ist der Inhalt des Vorworts?

Das Vorwort betont die Bedeutung von Gesundheit und frühzeitiger Prävention im Kindesalter. Es erläutert die Motivation der Autorin, die auf Berufserfahrung und persönlichen Erlebnissen basiert, und hebt die Bedeutung von School Nurses für die Steigerung der Gesundheitskompetenz hervor. Der langfristige Nutzen für das Gesundheitssystem durch frühzeitige Interventionen wird betont.

Wo finde ich den vollständigen Text der Masterarbeit?

Der vollständige Text der Masterarbeit ist nicht in diesem Dokument enthalten. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit des vollständigen Textes sind nicht gegeben.

Ende der Leseprobe aus 139 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schulgesundheitspflege. Die Rolle der Gesundheits- und Krankenpflege im Bildungssystem in Zeiten von Covid-19
Hochschule
Karl-Franzens-Universität Graz  (Gesundheit und Soziales)
Veranstaltung
Gesundheitsmanagement
Note
1
Autor
Andrea Gundolf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
139
Katalognummer
V1154584
ISBN (eBook)
9783346545930
ISBN (Buch)
9783346545947
Sprache
Deutsch
Schlagworte
schulgesundheitspflege Gesundheits- und Krankenpflege bildungssystem Gesundheitsförderung covid-19
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrea Gundolf (Autor:in), 2021, Schulgesundheitspflege. Die Rolle der Gesundheits- und Krankenpflege im Bildungssystem in Zeiten von Covid-19, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1154584
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum