Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Der Reichtum liegt im Außenhandel

England in der Zeit des Frühen Merkantilismus

Titel: Der Reichtum liegt im Außenhandel

Hausarbeit , 2007 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Raik Dowedeit (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Proseminararbeit soll ausgehend von der Definition des englischen Merkantilismus untersucht werden, wie der englische Staat den Grundstein für seine spätere Position als so genannte erste See- und Handelsmacht der Welt legen und ausbauen konnte. Im Zentrum dieser Arbeit stehen dabei die Bestrebungen des englischen Staates zur Erschaffung und Stärkung der eigenen Wirtschafts- und Handelskraft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Definition des englischen Merkantilismus
  • 2. England zu Beginn der frühen Neuzeit
  • 3. Der frühe Merkantilismus
    • 3.1. Die Sicherung des eigenen Handels
    • 3.2. Handelsgesellschaften als Motor der Staatswirtschaft
  • 4. Der Navigation Act
    • 4.1. Entstehung und Inhalt
    • 4.2. Bedeutung und Wirkung
  • 5. Auswertung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Proseminararbeit befasst sich mit der Entwicklung Englands zur Handelsmacht im frühen Merkantilismus. Sie untersucht, wie der englische Staat den Grundstein für seine spätere Position als See- und Handelsmacht legte und ausbaute. Im Fokus stehen die Bestrebungen des englischen Staates zur Stärkung der eigenen Wirtschafts- und Handelskraft.

  • Definition des englischen Merkantilismus
  • England zu Beginn der frühen Neuzeit
  • Die Sicherung des eigenen Handels
  • Handelsgesellschaften als Motor der Staatswirtschaft
  • Der Navigation Act und seine Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung Englands als Handelsmacht in den historischen Kontext und beleuchtet die Rolle des Merkantilismus in dieser Entwicklung. Kapitel 1 definiert den englischen Merkantilismus als eine Wirtschaftspolitik, die auf die Regulierung der Wirtschaft durch den Staat setzt, um die eigene Finanzkraft zu erhöhen. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Situation Englands zu Beginn der frühen Neuzeit. Kapitel 3 behandelt den frühen Merkantilismus in England, wobei die Sicherung des eigenen Handels und die Rolle von Handelsgesellschaften als Motor der Staatswirtschaft im Vordergrund stehen. Kapitel 4 analysiert den Navigation Act, seine Entstehung, seinen Inhalt und seine Bedeutung für die englische Handelspolitik. Die Auswertung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Bedeutung des frühen Merkantilismus für die Entwicklung Englands zur Handelsmacht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den englischen Merkantilismus, die Handelspolitik Englands, die Sicherung des eigenen Handels, Handelsgesellschaften, der Navigation Act, die Entwicklung Englands zur Handelsmacht und die Rolle des Staates in der Wirtschaft.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Reichtum liegt im Außenhandel
Untertitel
England in der Zeit des Frühen Merkantilismus
Hochschule
Universität Rostock
Veranstaltung
Proseminar: Der Merkantilismus
Note
1,0
Autor
Raik Dowedeit (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
18
Katalognummer
V115615
ISBN (eBook)
9783640170524
ISBN (Buch)
9783640212064
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reichtum Außenhandel Proseminar Merkantilismus England Großbritannien Wirtschaft Neuzeit Handel Navigationsakte Kolonie Empire Navigation Act
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Raik Dowedeit (Autor:in), 2007, Der Reichtum liegt im Außenhandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115615
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum