Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Gattungen

Einstiegsstunde "Die Welt der Fabeln" (Deutsch, 7. Klasse)

Titel: Einstiegsstunde "Die Welt der Fabeln" (Deutsch, 7. Klasse)

Unterrichtsentwurf , 2021 , 38 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Stephanie Mütterlein (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Gattungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Unterrichtsentwurf stellt eine umfangreiche Ausarbeitung zur Literaturstunde in den Einstieg der Fabeln dar. Dabei werden inhaltlich verschiedene Fabeln in den Mittelpunkt gerückt und daran typische menschliche Eigenschaften der Fabeltiere näher skizziert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Bedingungsanalyse
    • 1.1 Organisatorische und technische Rahmenbedingungen an der Ausbildungsschule
    • 1.2 Analyse der Lerngruppe
    • 1.3 Einordnung der Stunde in den Lernbereich
  • 2 Lernziele
  • 3 Sachanalyse
  • 4 Didaktische Analyse und methodische Entscheidungen
  • 5 Verlaufsplanung
  • 6 Literaturverzeichnis
  • 7 Anhang
    • 7.1 Fahrplan Stunde
    • 7.2 Arbeitsblätter zu den drei Fabeln (inklusive Erwartungshorizont)
    • 7.3 Hefterniederschrift
    • 7.4 PowerPoint-Präsentation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsvorbereitung beschreibt eine Lehrprobe im Fach Deutsch zum Thema "Die Welt der Fabeln - erste tierische Begegnungen". Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler mit dem Genre Fabel vertraut zu machen und ihre Fähigkeiten im Textverstehen, der Interpretation und der mündlichen Präsentation zu fördern. Die Stunde soll die Grundlage für weitere Auseinandersetzungen mit literarischen Texten schaffen.

  • Einführung in das Genre Fabel
  • Textverständnis und -interpretation
  • Mündliche Präsentation und Diskussion
  • Förderung von Lese- und Sprachkompetenz
  • Klassenmanagement in einer heterogenen Lerngruppe

Zusammenfassung der Kapitel

1 Bedingungsanalyse: Dieses Kapitel bietet einen detaillierten Einblick in die Rahmenbedingungen der Ausbildungsschule, einschließlich organisatorischer Aspekte wie Stundenplan, Ausstattung und die Besonderheiten des Ganztagsbetriebs. Es analysiert auch die Lerngruppe, deren Heterogenität hinsichtlich der Lernvoraussetzungen und des individuellen Lernverhaltens hervorgehoben wird. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die vorhandenen LRS-Fälle und den Umgang mit einem Schüler aus einer Förderschule gelegt. Die Beschreibung der Schule, ihrer Infrastruktur und des Umgangs mit der COVID-19 Pandemie liefert einen umfassenden Kontext für die geplante Unterrichtsstunde. Die Herausforderungen der Lerngruppe, wie Schwierigkeiten beim Textverständnis und der mündlichen Präsentation, werden im Hinblick auf die anstehende Lehrprobe sorgfältig beleuchtet.

Schlüsselwörter

Fabeln, Textverständnis, Interpretation, Mündliche Präsentation, Heterogene Lerngruppe, Lese- und Sprachkompetenz, Deutschunterricht, Oberschule, Unterrichtsplanung, Lehrprobe.

Häufig gestellte Fragen zur Unterrichtsvorbereitung "Die Welt der Fabeln - erste tierische Begegnungen"

Was ist der Inhalt dieser Unterrichtsvorbereitung?

Diese Unterrichtsvorbereitung beschreibt eine Lehrprobe im Fach Deutsch zum Thema "Die Welt der Fabeln - erste tierische Begegnungen". Sie beinhaltet eine Bedingungsanalyse (organisatorische und technische Rahmenbedingungen, Lerngruppenanalyse, Einordnung in den Lernbereich), die Lernziele, eine Sachanalyse, die didaktische Analyse und methodische Entscheidungen, die Verlaufsplanung, ein Literaturverzeichnis und einen Anhang (Fahrplan, Arbeitsblätter, Hefterniederschrift, PowerPoint-Präsentation).

Welche Zielsetzung und Themenschwerpunkte werden behandelt?

Ziel der Lehrprobe ist es, Schülerinnen und Schüler mit dem Genre Fabel vertraut zu machen und ihre Fähigkeiten im Textverstehen, der Interpretation und der mündlichen Präsentation zu fördern. Die Stunde soll die Grundlage für weitere Auseinandersetzungen mit literarischen Texten schaffen. Die Themenschwerpunkte umfassen die Einführung in das Genre Fabel, Textverständnis und -interpretation, mündliche Präsentation und Diskussion, Förderung von Lese- und Sprachkompetenz sowie Klassenmanagement in einer heterogenen Lerngruppe.

Was wird in der Bedingungsanalyse beschrieben?

Die Bedingungsanalyse bietet einen detaillierten Einblick in die Rahmenbedingungen der Ausbildungsschule (Organisation, Ausstattung, Ganztagsbetrieb), analysiert die Lerngruppe (Heterogenität, Lernvoraussetzungen, LRS-Fälle, Schüler aus Förderschule), beschreibt die Einordnung der Stunde in den Lernbereich und beleuchtet die Herausforderungen der Lerngruppe (Textverständnis, mündliche Präsentation). Der Umgang mit der COVID-19 Pandemie und die Infrastruktur der Schule werden ebenfalls berücksichtigt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Fabeln, Textverständnis, Interpretation, Mündliche Präsentation, Heterogene Lerngruppe, Lese- und Sprachkompetenz, Deutschunterricht, Oberschule, Unterrichtsplanung, Lehrprobe.

Welche Kapitel sind im Detail beschrieben?

Die Unterrichtsvorbereitung enthält Kapitel zur Bedingungsanalyse (inklusive organisatorischer und technischer Rahmenbedingungen sowie Lerngruppenanalyse), Lernziele, Sachanalyse, didaktische Analyse und methodische Entscheidungen, Verlaufsplanung, Literaturverzeichnis und Anhang (mit Fahrplan, Arbeitsblättern, Hefterniederschrift und PowerPoint-Präsentation).

Für wen ist diese Unterrichtsvorbereitung gedacht?

Diese Unterrichtsvorbereitung ist für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte gedacht, die sich mit der Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten zum Thema Fabeln im Deutschunterricht an der Oberschule auseinandersetzen. Sie dient als Beispiel für eine gründliche Unterrichtsvorbereitung und kann als Vorlage für eigene Planungen verwendet werden.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einstiegsstunde "Die Welt der Fabeln" (Deutsch, 7. Klasse)
Note
1,5
Autor
Stephanie Mütterlein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
38
Katalognummer
V1163074
ISBN (PDF)
9783346571953
ISBN (Buch)
9783346571960
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einstiegsstunde welt fabeln deutsch klasse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Mütterlein (Autor:in), 2021, Einstiegsstunde "Die Welt der Fabeln" (Deutsch, 7. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163074
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum