Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Familien in ihrer Individualität wahrnehmen und stärken. Unterstützungsmöglichkeiten des Fit-Konzepts nach Remo Largo in der sozialpädagogischen Familienhilfe

Titel: Familien in ihrer Individualität wahrnehmen und stärken. Unterstützungsmöglichkeiten des Fit-Konzepts nach Remo Largo in der sozialpädagogischen Familienhilfe

Bachelorarbeit , 2020 , 88 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Viola Bar-Hod (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird der Forschungsfrage nachgegangen, inwieweit das Fit-Konzept in der sozialpädagogischen Familienhilfe angewandt werden und zu einer Unterstützung der Familienmitglieder beitragen kann. Die sozialpädagogische Familienhilfe gehört zu den häufigsten professionellen erzieherischen Hilfen, die der deutsche Sozialstaat für junge Menschen und deren Familien zur Verfügung stellt. Die Forschungsmethode beruht auf einer Auswertung verschiedener Quellen aus der Fachliteratur.

Die Quintessenz des Fit-Konzepts besagt, dass jeder Mensch einmalig ist und seine Individualität in Übereinstimmung mit seiner Umwelt leben möchte, indem er seine Grundbedürfnisse befriedigt und seine Kompetenzen realisiert. Eine hohe Übereinstimmung bewirkt, dass der Mensch einen starken Selbstwert entwickelt und Wohl-befinden empfindet. Diese Kernaussage lässt sich auf die Mitglieder einer Familie übertragen und kann in der sozialpädagogischen Familienhilfe genutzt werden, indem eine Analyse der Familiensituation durchgeführt wird, um festzustellen, in welchen Bereichen mangelnde Übereinstimmungen mit der Umwelt, sogenannte Misfits, vor-liegen. Daraus kann in Zusammenarbeit mit der Familie ein Familienkonzept als Selbsthilfeplan entwickelt werden, welches die individuellen Maßnahmen zur Auflösung der Misfits beinhaltet. Das Konzept kann umfassend eingesetzt werden, um Familien in ihrer Individualität wahrzunehmen und zu stärken.

In dieser Arbeit wird eine Verknüpfung zwischen Fit-Konzept und Familienhilfe hergestellt, wodurch eine Erweiterung des methodengeleiteten sozialpädagogischen Handlungsrahmens ermöglicht wird. Vor diesem Hintergrund können die Erkenntnisse der Thesis sowohl für Studierende als auch für Fachkräfte, die bereits in sozial- oder kindheitspädagogischen Bereichen tätig sind, von Interesse sein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hilfen zur Erziehung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Begriffsklärung
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • AdressatInnen
    • Der Hilfeplan: ein zentrales Steuerungsinstrument
    • Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte
  • Die sozialpädagogische Familienhilfe
    • Grundprinzipien in der Arbeit mit Familien
      • Freiwilligkeit und Partizipation der Familie.
      • Vertrauensvolle Beziehungsgestaltung.
    • Ansätze und Methoden
      • Lebensweltorientierung.
      • Empowerment
      • Systemischer Ansatz
      • Resilienzförderung in der Familie
    • Familienziele formulieren: Umsetzung und Evaluation
    • Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte
  • Das Fit-Konzept nach Remo Largo
    • Grundbedürfnisse und Bindungsverhalten des Kindes
    • Fit: Die Übereinstimmung des Kindes mit seiner Umwelt
      • Die drei Hauptkomponenten für das kindliche Wohlbefinden
      • Die Bedeutung einer kindgerechten Umwelt
      • Kindorientierte Erziehungshaltung der Eltern
    • Misfit: Ungenügende Passung zwischen Kind und Umwelt
      • Risiko- und Schutzfaktoren
      • Auswirkungen von Misfits
      • Behebung von Misfits
    • Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte
  • Unterstützungsmöglichkeiten des Fit-Konzepts in der Familienhilfe
    • Zwischen Autonomie und Gemeinsamkeit: Anerkennung der individuellen Bedürfnisse in der Familie
    • Spannungsfelder und Misfits aufdecken
      • Innerhalb der Familie
      • Im Sozialraum
    • Erstellung eines Familienkonzepts
      • Was funktioniert gut - geht fit
      • Wo gibt es Änderungsbedarf - Misfit
      • Änderungsprozesse definieren und einleiten
      • Das Selbstbild der Familie
    • Die Rolle der Familienhilfe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis untersucht die Anwendbarkeit des Fit-Konzepts von Remo Largo in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie das Konzept Familienmitglieder unterstützen und stärken kann. Die Arbeit analysiert die Stärken des Konzepts in Bezug auf die Förderung des individuellen Wohlbefindens und die Bewältigung von Herausforderungen im Familienleben.

  • Das Fit-Konzept und seine Anwendung in der Familienhilfe
  • Die Bedeutung von individueller Passung und Übereinstimmung
  • Misfits als Ausdruck von Ungleichgewichten
  • Die Stärkung von Familien durch die Förderung von Resilienz und Selbstwert
  • Die Rolle der Familienhilfe bei der Identifizierung und Bewältigung von Misfits

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hilfen zur Erziehung im deutschen Sozialstaat ein und beschreibt die Bedeutung der sozialpädagogischen Familienhilfe. Es wird die Forschungsfrage der Thesis vorgestellt, die sich mit der Anwendbarkeit des Fit-Konzepts von Remo Largo in der Familienhilfe beschäftigt.

Kapitel 2 beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen der Hilfen zur Erziehung und die unterschiedlichen Formen der erzieherischen Unterstützung für Familien. Im Fokus stehen die Aufgaben und Ziele der Kinder- und Jugendhilfe sowie die Rolle des Hilfeplans als zentrales Steuerungsinstrument.

Kapitel 3 behandelt die sozialpädagogische Familienhilfe und ihre Grundprinzipien. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden vorgestellt, die in der Praxis angewendet werden, um Familien zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Freiwilligkeit, Partizipation und einer vertrauensvollen Beziehungsgestaltung.

Kapitel 4 stellt das Fit-Konzept von Remo Largo vor. Dieses Konzept basiert auf der Idee, dass Menschen ihre Individualität in Übereinstimmung mit ihrer Umwelt leben möchten. Die Kapitel beleuchtet die Bedeutung von „Fit“ und „Misfit“ und beschreibt die Faktoren, die zu einer mangelnden Passung zwischen Kind und Umwelt führen können.

Kapitel 5 analysiert die Unterstützungsmöglichkeiten des Fit-Konzepts in der Familienhilfe. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie die Förderung von Selbstwert und Resilienz, die Identifizierung von Spannungsfeldern und Misfits, und die Entwicklung eines Familienkonzepts als Selbsthilfe-Plan.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die Themen Erziehung, sozialpädagogische Familienhilfe, Fit-Konzept, Familienhilfe, Misfit, Selbstwert und Individualität. Die Forschungsfrage konzentriert sich auf die Möglichkeiten, Familien in ihrer individuellen Lebenssituation durch die Anwendung des Fit-Konzepts zu unterstützen und zu stärken.

Ende der Leseprobe aus 88 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Familien in ihrer Individualität wahrnehmen und stärken. Unterstützungsmöglichkeiten des Fit-Konzepts nach Remo Largo in der sozialpädagogischen Familienhilfe
Hochschule
Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz)
Veranstaltung
Bildung und Erziehung
Note
1,0
Autor
Viola Bar-Hod (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
88
Katalognummer
V1163090
ISBN (eBook)
9783346568878
ISBN (Buch)
9783346568885
Sprache
Deutsch
Schlagworte
SPFH Sozialpädagogische Familienhilfe Remo Largo Fit-Konzept Frühe Hilfen zur Erziehung Elternberatung Kinder- und Jugendhilfe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Viola Bar-Hod (Autor:in), 2020, Familien in ihrer Individualität wahrnehmen und stärken. Unterstützungsmöglichkeiten des Fit-Konzepts nach Remo Largo in der sozialpädagogischen Familienhilfe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163090
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  88  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum