Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Der Nonprofit-Sektor in Deutschland

Titel: Der Nonprofit-Sektor in Deutschland

Hausarbeit , 14 Seiten

Autor:in: Lena Körner (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff "non-profit" stammt aus dem Englischen und bedeutet gemeinnützig und sozialen Aufgaben dienend. Nonprofit-Organisationen sind damit Organisationen ohne Gewinnerzielungsabsicht, die für das Allgemeinwohl arbeiten. Fälschlicherweise werden Nongovernmental-Organisationen oft mit Nonprofit-Organisationen gleichgesetzt. Allerdings befassen sich Nongovernmental-Organisationen sowohl mit nationalen als auch mit internationalen politischen und gesellschaftlichen Themen, während sich die Nonprofit-Organisationen auf nationale Dienstleistungen konzentrieren.

In der wissenschaftlichen Literatur findet man je nach Kontext und Forschungsarbeit Definitionen, die inhaltlich stark voneinander abweichen. Die folgende Definition von Nonprofit-Organisationen wird im weiteren Verlauf der Arbeit von Relevanz sein. Eine durch das Johns Hopkins Comparative Sector Project, eines der größten internationalen Forschungsprojekte zur qualitativen und quantitativen Erfassung des Nonprofit-Sektors, entwickelte Definition lautet, dass eine Nonprofit-Organisation formell strukturiert, organisatorisch unabhängig vom Staat, nicht gewinnorientiert, eigenständig verwaltet und von freiwilligen Leistungen getragen werden muss. Nonprofit-Organisationen haben eigene, stark variierende Rechtsformen. In Deutschland reicht das Spektrum vom eingetragenen Verein über private Stiftungen bis hin zur gemeinnützigen GmbH und gemeinnützigen Genossenschaften.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Der soziale Nonprofit-Sektor in Deutschland
    • Definition Nonprofit-Organisationen
    • Entstehung
      • Ergänzung zum Staat
      • Initiativen
      • Freizeit- und Sportvereine
    • Digitalisierung
      • Gegenwart und Probleme der Nonprofit-Organisationen
      • Private soziale Dienstleister
      • Staat
  • Die Finanzierbarkeit des Nonprofit-Sektors in Deutschland
    • Spenden & Zuwendungen
    • Ehrenamt
    • Förderungen von Bund und Länder
    • Stiftungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert den sozialen Nonprofit-Sektor in Deutschland. Er untersucht die Definition, Entstehung, Digitalisierung und Finanzierbarkeit von Nonprofit-Organisationen.

  • Definition und Abgrenzung von Nonprofit-Organisationen
  • Die Rolle des Staates im Kontext des Nonprofit-Sektors
  • Die Bedeutung des Ehrenamts für die Finanzierung von Nonprofit-Organisationen
  • Die Herausforderungen der Digitalisierung für Nonprofit-Organisationen
  • Die verschiedenen Finanzierungsquellen des Nonprofit-Sektors

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition von Nonprofit-Organisationen und ihrer Abgrenzung zu anderen Organisationsformen. Es beleuchtet die verschiedenen Entstehungsgeschichten und die Rolle des Staates im Kontext der Nonprofit-Organisationen.

Das zweite Kapitel widmet sich der Finanzierung des Nonprofit-Sektors in Deutschland. Es analysiert die verschiedenen Finanzierungsquellen wie Spenden, Zuwendungen, Förderungen und Stiftungen.

Schlüsselwörter

Nonprofit-Organisationen, Zivilgesellschaft, Gemeinnützigkeit, Ehrenamt, Finanzierung, Digitalisierung, Staat, Förderung, Spenden, Stiftungen, Soziale Dienste, Gesellschaftlicher Wandel.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Nonprofit-Sektor in Deutschland
Autor
Lena Körner (Autor:in)
Seiten
14
Katalognummer
V1169023
ISBN (PDF)
9783346578655
ISBN (Buch)
9783346578662
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nonprofit-sektor deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lena Körner (Autor:in), Der Nonprofit-Sektor in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169023
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum