Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Methodology and Methods

Professionalisierung in stationären Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen. Professioneller Habitus und professionelles Handeln

Title: Professionalisierung in stationären Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen. Professioneller Habitus und professionelles Handeln

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mirella Minniti (Author)

Sociology - Methodology and Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit wird Aufschluss darüber geben, welche Relevanz bzw. Bedeutung Professionalität auf der Praxisebene in der Sozialen Arbeit einnimmt. Neben der Sozialen Arbeit als Disziplin, wird diese auch zunehmend als Profession gefordert. Die Forderung nach einer Profession, entwickelte sich zu einer kontrovers geführten Professionalisierungsdebatte in der Praxis der Sozialen Arbeit. Im Laufe dieses Prozesses entwickelten sich verschiedene Sichtweisen und Stellungen, welche zu unterschiedlichen, aber sich ergänzenden theoretischen Ansätzen führten. Im Zuge dessen, wurde ebenfalls die Bedeutung des professionellen Habitus und des professionellen Handelns erfasst. Im Verlauf dieser Arbeit wird analysiert, wie sich die Forderung nach Professionalität in einem stationären Rahmen der Betreuung auswirkt. Stationäre Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen regeln Betreuungsformen, in welchen Kinder- und Jugendliche durchgehend stationär von pädagogischen Fachkräften betreut und unterstützt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung und Forschungsfrage
    • 1.3. Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Fundierung
    • 2.1. Begriffserklärungen
    • 2.2. Professionalisierungsdebatte
    • 2.3. Professionalisierungstheorien
    • 2.4. Professioneller Habitus und professionelles Handeln in Relation zueinander
    • 2.5. Stationäre Hilfen zur Erziehung
  • 3. Methodik/Forschungsdesign: Literaturrecherche und Experteninterview
  • 4. Geplante Gliederung
  • 5. Zeitplan
  • II. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Relevanz von Professionalität in der Sozialen Arbeit, insbesondere in stationären Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen. Sie untersucht den professionellen Habitus und das professionelle Handeln von pädagogischen Fachkräften in diesem Kontext.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Profession" in der Sozialen Arbeit
  • Analyse der Professionalisierungsdebatte und die verschiedenen Positionen dazu
  • Bedeutung des professionellen Habitus und des professionellen Handelns in der Sozialen Arbeit
  • Spezifische Herausforderungen und Chancen der Professionalisierung in stationären Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen
  • Zusammenhang zwischen Professionalisierung, Habitus und Handeln in stationären Settings

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert den aktuellen Stand der Professionalisierungsdebatte in der Sozialen Arbeit. Es definiert wichtige Begriffe und formuliert die Forschungsfrage der Arbeit.

  • Kapitel 2: Theoretische Fundierung

    Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit, indem es verschiedene Professionalisierungstheorien und den Begriff des professionellen Habitus analysiert. Außerdem werden die stationären Hilfen zur Erziehung im Kontext des Sozialgesetzbuches (SGB) VIII und des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) erläutert.

  • Kapitel 3: Methodik/Forschungsdesign

    Dieses Kapitel beschreibt die methodischen Vorgehensweisen der Arbeit, die sich auf eine Literaturrecherche und ein Experteninterview stützen.

  • Kapitel 4: Geplante Gliederung

    Dieses Kapitel präsentiert die geplante Gliederung der Bachelorarbeit und gibt einen Überblick über die einzelnen Themenbereiche, die in der Arbeit bearbeitet werden sollen.

  • Kapitel 5: Zeitplan

    Dieses Kapitel stellt einen zeitlichen Überblick über die einzelnen Phasen der Bachelorarbeit dar.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen wie Professionalisierung, professioneller Habitus, professionelles Handeln, stationäre Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen, Sozialgesetzbuch (SGB) VIII, Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG), sowie relevanten Professionalisierungstheorien und -modellen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Professionalisierung in stationären Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen. Professioneller Habitus und professionelles Handeln
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,0
Author
Mirella Minniti (Author)
Publication Year
2019
Pages
11
Catalog Number
V1170239
ISBN (PDF)
9783346582171
Language
German
Tags
professionalisierung professioneller habitus handeln kinder- jugendhilfemaßnahmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirella Minniti (Author), 2019, Professionalisierung in stationären Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen. Professioneller Habitus und professionelles Handeln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170239
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint