Führungsstile nach Max Weber und nach Kurt Lewin


Hausarbeit, 2020

11 Seiten, Note: 1,0

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Welche Führungsstile gibt es? Welche Vor- und Nachteile bringen diese mit sich?
Zuerst wird in Kapitel zwei der Begriff „Führung“ definiert. Anschließend werden in Kapitel drei die Führungsstile nach Max Weber charakterisiert und ihre Vor- und Nachteile werden ausgearbeitet. Anschließend werden in Kapitel vier die Führungsstile nach Kurt Lewin dargestellt und ihre Eigenschaften werden charakterisiert.
Im vierten und somit letzten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst und es wird auf die Forschungsfrage eingegangen. Das Essay schließt mit einem Fazit.

Details

Titel
Führungsstile nach Max Weber und nach Kurt Lewin
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln
Note
1,0
Jahr
2020
Seiten
11
Katalognummer
V1170598
ISBN (eBook)
9783346591142
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Führungsstile, Personalführung, Führungsstile nach Max Weber, Führungsstile nach Kurt Lewin, Autoritärer Führungsstil, Kooperativer Führungsstil, Laissez-Fare Führungsstil
Arbeit zitieren
Anonym, 2020, Führungsstile nach Max Weber und nach Kurt Lewin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170598

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Führungsstile nach Max Weber und nach Kurt Lewin



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden