Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Diversifikation von Energieversorgungsunternehmen

Neue Strategieoptionen im Zuge der Energiemarktliberalisierung

Titel: Diversifikation von Energieversorgungsunternehmen

Diplomarbeit , 2001 , 86 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Jens Pohlmann (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vor dem Hintergrund der Liberalisierung des Energiemarktes, haben sich die Unternehmen oftmals für eine Strategie der Diversifikation entschieden, d.h. für die Ausdehnung ihrer bisherigen Schwerpunkttätigkeit auf neue Märkte und Leistungsbereiche. Neben der klassischen Form des Wachstums von Unternehmen durch den internen Aufbau von Potentialen etablierte sich eine zweite Form des Wachstums, die mit Hilfe von Unternehmenszusammenschlüssen einen externen Aufbau von Potentialen bewirkt.
In der Energiebranche ist durch die Liberalisierung ein starker Wettbewerb entstanden, welcher nicht nur national, sondern auch international stattfindet. Die Unternehmen begegnen dieser Herausforderung mit interner und externer Diversifikation, um ihre Marktanteile zu erweitern und ihre Risiken zu streuen. Der Eintritt in neue Märkte ist mit nicht unerheblichen Risiken verbunden, welche vielfach die Diversifikationsbemühungen zu teuren Fehlinvestitionen werden lassen. So liegt die Frage nahe, welche Einflußgrößen des Diversifikationserfolges Unternehmen im Rahmen ihrer Diversifikations-entscheidungen ins Kalkül ziehen sollten.
Diese Arbeit soll Aufschluß über die kritischen Erfolgsfaktoren geben und die im schlimmsten Fall auftretenden Auswirkungen aufzeigen. Desweiteren werden die Chancen und Risiken beschrieben und der Diversifikationsablauf soll transparent dargestellt werden. Schon diese Ausführungen machen deutlich, daß Erfolge und Risiken von Diversifikationsstrategien schwer abzuschätzen sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
  • Der Begriff und die Arten der Diversifikation
    • Der Diversifikationsbegriff
    • Arten der Diversifikation
      • Formale Einteilung nach der Diversifikationsrichtung
        • Die horizontale Diversifikation
        • Die vertikale Diversifikation
        • Die laterale Diversifikation
      • Einteilung nach der Realisationsform der Diversifikation
        • Die interne Diversifikation
        • Externe Diversifikation
  • Chancen und Risiken der Diversifikation
    • Chancen
      • Das Synergieziel
      • Das Wachstumsziel
      • Wettbewerbsfähigkeit
      • Die sozialen Ziele
    • Risiken
      • Hubritheorie
      • Verminderung der Leistungsfähigkeit
    • Theorien zur Durchführung einer Diversifikationsstrategie
      • Portfoliotheorie
      • Free Cash Flow Theorie
    • Empirische Aussagen
  • Energiemarktanalyse
    • Die Vergangenheit des Energiemarktes
      • Der Strommarkt
      • Der Gasmarkt
    • Die Liberalisierung des Energiemarktes
      • Der Strommarkt
      • Der Gasmarkt
    • IST-Situation
      • Der Strommarkt
      • Der Gasmarkt
    • Die zukünftige Entwicklung der Energiemärkte
  • Der Ablauf einer Diversifikation
    • Die interne Diversifikation
    • Die externe Diversifikation
      • Die Strategische Analyse- und Konzeptionsphase
        • Die Unternehmensanalyse
        • Die Wettbewerbs- und Akquisitionsumfeldanalyse
        • Analyse der Motive und Zielsetzungen mit Strategiekonzeption
      • Die Transaktionsphase
        • Kontakt-, Verhandlungsaufnahme und Bietung
        • Die Vertragsphasen und die wettbewerbsrechtliche Prüfung
        • Die Due Diligence
        • Die Unternehmensbewertung und die Kaufpreisfindung
        • Die vertragliche Phase und das Closing
      • Die Integrationsphase (Post-Merger-Management)
        • Das Integrationsdesign
        • Die Durchführung der Integration
        • Die Erfolgskontrolle (Post-Merger-Audit)
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Diversifikation von Energieversorgungsunternehmen im Zuge der Energiemarktliberalisierung. Sie analysiert die verschiedenen Arten der Diversifikation, Chancen und Risiken sowie Theorien zur Durchführung einer Diversifikationsstrategie. Darüber hinaus wird der deutsche Energiemarkt im Kontext der Liberalisierung betrachtet.

  • Diversifikationsstrategien von Energieversorgungsunternehmen
  • Chancen und Risiken der Diversifikation
  • Theorien zur Durchführung einer Diversifikationsstrategie
  • Entwicklung des deutschen Energiemarktes
  • Liberalisierung des Energiemarktes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt den Begriff und die Arten der Diversifikation. Es werden verschiedene Einteilungen der Diversifikation nach der Diversifikationsrichtung und der Realisationsform vorgestellt. Das zweite Kapitel analysiert die Chancen und Risiken der Diversifikation. Es werden die wichtigsten Motive für eine Diversifikation, wie Synergieeffekte, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit, sowie potenzielle Risiken, wie die Hubritheorie und die Verminderung der Leistungsfähigkeit, beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit Theorien zur Durchführung einer Diversifikationsstrategie, wie der Portfoliotheorie und der Free Cash Flow Theorie. Das vierte Kapitel analysiert den deutschen Energiemarkt im Kontext der Liberalisierung. Es wird die Entwicklung des Strom- und Gasmarktes in der Vergangenheit und die zukünftige Entwicklung beleuchtet. Das fünfte Kapitel behandelt den Ablauf einer Diversifikation, sowohl für interne als auch externe Diversifikationen. Es werden die einzelnen Phasen der Diversifikation, von der strategischen Analyse bis zur Integration, detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Diversifikation, Energieversorgungsunternehmen, Energiemarktliberalisierung, Chancen, Risiken, Theorien, Strategien, Portfoliotheorie, Free Cash Flow Theorie, Energiemarkt, Strommarkt, Gasmarkt, Integration, Due Diligence, Unternehmensbewertung.

Ende der Leseprobe aus 86 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Diversifikation von Energieversorgungsunternehmen
Untertitel
Neue Strategieoptionen im Zuge der Energiemarktliberalisierung
Hochschule
Hochschule Osnabrück
Note
2,7
Autor
Jens Pohlmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
86
Katalognummer
V117337
ISBN (eBook)
9783640197941
ISBN (Buch)
9783640198047
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Diversifikation Energieversorgungsunternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Pohlmann (Autor:in), 2001, Diversifikation von Energieversorgungsunternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117337
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  86  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum