Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos

Title: Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos

Seminar Paper , 2008 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Elisabeth Adam (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die aristotelische Schrift Peri Hermeneias ist sicherlich eines der bekanntesten und wichtigsten Werke des antiken Philosophen. Bis heute ist sie Gegenstand von wissenschaftlichen Untersuchungen, Seminaren an Universitäten oder Diskussionen um ihre Authentizität, den Zeitraum ihrer Abfassung oder die Auslegung des Textes.
Aber nicht nur gegenwärtig, sondern auch schon in der Antike setzen sich zahlreiche Philosophen mit der Hermeneutik, wie die Abhandlung im Deutschen oft betitelt wird, auseinander und kommentieren sie.
Eben die Kommentierung der Schrift in der Antike ist denn auch Thema dieser Arbeit. Anhand zweier ausgewählter Kommentare soll gezeigt werden, wie Peri Hermeneias in frühen Jahrhunderten verstanden und interpretiert wurde.
Als Grundlage sollen hierfür zunächst Aristoteles und Peri Hermeneias selbst Erwähnung finden. Nach einer kurzen Biographie des Autors sollen Fragen bezüglich Thema, Abfassungszeitraum, Authentizität usw. der Schrift beantwortet werden. Anschließend werden dann alle belegten antiken Kommentare und deren Autoren erläutert, bevor mit Ammonius Hermeiu und Stephanos speziell die beiden Autoren der näher zu betrachtenden Kommentare vorgestellt werden. Schließlich werden im letzten Teil der Arbeit die Interpretationen von Ammonius und Stephanos analysiert. Aus Platzgründen werden allerdings nur jeweils die wichtigsten Punkte der Analysen zum 1. Kapitel der Schrift erläutert. Aufgezeigt werden soll zum einen, wie Ammonius und Stephanos die aristotelischen Anmerkungen verstehen, gleichzeitig sollen aber auch Gemeinsamkeiten oder Differenzen in den Interpretationen herausgearbeitet werden. In einem Fazit werden abschließend die Ergebnisse zusammengefasst und bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aristoteles und sein Werk Peri Hermeneias
  • Kommentierung der Schrift Peri Hermeneias in der Antike
  • Die Autoren der zu analysierenden Kommentare
    • Ammonius
    • Stephanos
  • Der Kommentar von Ammonius
    • Kapitel 1 bei Ammonius
  • Kommentar von Stephanos im Vergleich zu Ammonius' Kommentar
    • Kapitel 1 bei Stephanos
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias in der Antike. Anhand von zwei ausgewählten Kommentaren wird gezeigt, wie das Werk in frühen Jahrhunderten verstanden und interpretiert wurde. Dabei wird untersucht, wie Ammonius und Stephanos die aristotelischen Anmerkungen verstehen und welche Gemeinsamkeiten oder Differenzen in ihren Interpretationen bestehen. Die Analyse konzentriert sich auf das erste Kapitel der Schrift, um einen Einblick in die unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Kommentatoren zu geben.

  • Die Rolle der Kommentierung in der antiken Philosophie
  • Die Interpretation von Peri Hermeneias durch Ammonius und Stephanos
  • Vergleich der Interpretationen von Ammonius und Stephanos
  • Die Bedeutung von Peri Hermeneias für die Entwicklung der Logik
  • Die Herausforderungen der Interpretation eines antiken Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert den Fokus auf die antike Kommentierung von Aristoteles' Schrift Peri Hermeneias. Anschließend stellt das zweite Kapitel den Autor Aristoteles und sein Werk Peri Hermeneias vor. Es werden Fragen zum Thema, Abfassungszeitraum, Authentizität und zur Gliederung der Schrift behandelt. Das dritte Kapitel widmet sich der Kommentierung von Peri Hermeneias in der Antike und stellt verschiedene Autoren und ihre Kommentare vor. Im vierten Kapitel werden die beiden Autoren der zu analysierenden Kommentare, Ammonius und Stephanos, genauer vorgestellt. Das fünfte Kapitel analysiert den Kommentar von Ammonius, insbesondere das erste Kapitel der Schrift. Im sechsten Kapitel wird der Kommentar von Stephanos im Vergleich zu Ammonius' Kommentar betrachtet, ebenfalls mit Fokus auf das erste Kapitel. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bewertet die unterschiedlichen Interpretationen von Ammonius und Stephanos.

Schlüsselwörter

Peri Hermeneias, Aristoteles, Ammonius, Stephanos, Antike Kommentierung, Logik, Hermeneutik, Interpretation, Kapitel 1, Sprachform der Sätze, Aussage- und Behauptungssätze.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Philosophie)
Course
Aristoteles "Peri Hermeneias"
Grade
2,0
Author
Elisabeth Adam (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V117393
ISBN (eBook)
9783640199570
ISBN (Book)
9783640205486
Language
German
Tags
Antike Kommentierung Schrift Peri Hermeneias Beispiel Kommentare Ammonius Stephanos Aristoteles Peri Hermeneias
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisabeth Adam (Author), 2008, Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117393
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint