Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Handelsklauseln, Handelsbräuche und Handelsgewohnheitsrecht. Geltung und Wirkungen

Titel: Handelsklauseln, Handelsbräuche und Handelsgewohnheitsrecht. Geltung und Wirkungen

Hausarbeit , 2021 , 16 Seiten , Note: 2,2

Autor:in: Antonia Meuel (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Hausarbeit soll einen Einblick in Handelsbräuche und in das Handelsgewohnheitsrecht bieten und zudem auch einen Überblick über Handelsklauseln geben. Im Zuge dessen werden zunächst die wichtigsten Begrifflichkeiten geklärt und definiert und anhand von Beispielen erläutert, um einen besseren Überblick über die Thematik zu gewährleisten. In verschiedenen Regionen der Welt sind unterschiedliche Sitten gebräuchlich und auch andere Klauseln werden angewandt, daher soll zudem ein Einblick in die international verwendeten Incoterms und dessen Entstehungsgeschichte, aber auch die RAFTD der USA gegeben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klärung der Begrifflichkeiten
  • Beispiele
  • Die Geschichte von Klauseln
  • Andere Länder, andere Sitten
  • Incoterms 2020
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert Handelsbräuche, das Handelsgewohnheitsrecht und Handelsklauseln. Sie liefert eine umfassende Erläuterung der wichtigsten Begriffe und illustriert diese anhand von Beispielen. Des Weiteren beleuchtet die Arbeit die Besonderheiten der internationalen Handelslandschaft, insbesondere die Incoterms und die RAFTD der USA.

  • Definition und Erklärung von Handelsbräuchen, Handelsklauseln und Handelsgewohnheitsrecht
  • Analyse der Entstehung und Anwendung von Handelsbräuchen im internationalen Handel
  • Untersuchung der Bedeutung von Handelsklauseln für internationale Kaufverträge
  • Beurteilung der Rolle von Incoterms und RAFTD in der internationalen Handelsordnung
  • Erläuterung der Anwendung und Gültigkeit von Handelsklauseln in verschiedenen Rechtsordnungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung liefert einen Überblick über die Themen und Ziele der Arbeit. Sie skizziert die Relevanz von Handelsbräuchen, Handelsklauseln und Handelsgewohnheitsrecht für den internationalen Handel.
  • Klärung der Begrifflichkeiten: Dieses Kapitel widmet sich der genauen Definition und Erläuterung der zentralen Begriffe: Handelsbrauch, Handelsklauseln und Handelsgewohnheitsrecht. Es beleuchtet ihre Bedeutung und Anwendung in verschiedenen Kontexten.
  • Beispiele: Dieser Abschnitt veranschaulicht die theoretischen Ausführungen anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis. Er verdeutlicht die Anwendung der verschiedenen Begriffe im realen Handelsverkehr.
  • Die Geschichte von Klauseln: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung und historische Bedeutung von Handelsklauseln. Es untersucht die Evolution von Klauseln im Laufe der Zeit und in verschiedenen Kulturen.
  • Andere Länder, andere Sitten: Dieses Kapitel behandelt die Unterschiede in Handelsbräuchen und -klauseln in verschiedenen Ländern und Regionen. Es untersucht die Auswirkungen kultureller und rechtlicher Rahmenbedingungen auf die Praxis des internationalen Handels.
  • Incoterms 2020: Dieses Kapitel analysiert die Incoterms als ein wichtiges Instrument zur Standardisierung von Handelsbedingungen. Es untersucht die Entstehung, Struktur und Anwendung der Incoterms 2020.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen des internationalen Handels, insbesondere auf die Begriffe Handelsbrauch, Handelsklauseln und Handelsgewohnheitsrecht. Weitere wichtige Themen sind die internationalen Handelsbedingungen, Incoterms, RAFTD, sowie die Bedeutung von Standardisierung und kulturellen Unterschieden im internationalen Handel.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Handelsklauseln, Handelsbräuche und Handelsgewohnheitsrecht. Geltung und Wirkungen
Hochschule
( Europäische Fernhochschule Hamburg )
Veranstaltung
Wirtschaftsrecht
Note
2,2
Autor
Antonia Meuel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
16
Katalognummer
V1176094
ISBN (PDF)
9783346597076
ISBN (Buch)
9783346597083
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Handelsklauseln Handelsbräuche und Handelsgewohnheitsrecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Antonia Meuel (Autor:in), 2021, Handelsklauseln, Handelsbräuche und Handelsgewohnheitsrecht. Geltung und Wirkungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1176094
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum