Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Qualitätsmanagement in der Produktion. Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung 4.0

Titel: Qualitätsmanagement in der Produktion. Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung 4.0

Essay , 2020 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lukas Lehnstaedt (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vor welchen Chancen und Herausforderungen steht die Qualitätssicherung der Zukunft? Um diese Frage zu beantworten, werde ich zunächst grob auf die Veränderungen der Qualitätssicherung durch die Industrie 4.0 eingehen. Danach gehe ich auf das Herzstück der kommenden industriellen Revolution ein: Die Daten. Anschließend gehe ich auf zwei Tools ein, welche die Qualitätssicherung revolutionieren werden, bevor ich dann die Kosten des Vorhabens anspreche.

Produktion nun bei der Digitalisierung angekommen, – kurz gesagt der Industrie 4.0. Dieser Schritt bedeutet eine grundlegende Erweiterung der Vernetzung und Selbststeuerung der Produktion. Wo damals das menschliche Auge die Qualität eines Produkts kontrolliert hat, sollen heute intelligente Computerchips und Sensoren diese Aufgabe übernehmen. Dies verdeutlicht das Ziel: Viele Geschäftsprozesse von Maschinen autonom durchführen zu lassen und den Arbeiter zu Gunsten der Effektivität zu ergänzen. Der Traum einer fehlerfreien Produktion soll damit erreicht werden. Zukünftig stehen der Qualitätssicherung daher verschiedene und innovative Verfahren zur Verfügung. Unternehmensführer weltweit stehen daher vor grundlegenden Investitionsentscheidungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Qualitätssicherung von heute und der Zukunft
  • Die Bedeutung der Daten in der Industrie 4.0
  • Qualitätssicherung 4.0: Digital Twin und Künstliche Intelligenz
  • Kosten der digitalen Transformation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung in der Produktion im Kontext der Industrie 4.0. Es wird untersucht, wie die Digitalisierung die Prozesse der Qualitätssicherung verändert und welche neuen Möglichkeiten und Herausforderungen sich daraus ergeben.

  • Die Rolle der Digitalisierung in der Transformation der Qualitätssicherung
  • Die Bedeutung von Daten in der Industrie 4.0 für die Qualitätssicherung
  • Innovative Technologien wie Digital Twin und Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung 4.0
  • Kosten und Herausforderungen der digitalen Transformation in der Produktion
  • Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Qualität und Effizienz der Produktion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Qualitätssicherung in der Produktion im Zeitalter der Industrie 4.0 ein. Sie skizziert die grundlegenden Veränderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, und stellt die wichtigsten Fragen, die im Essay behandelt werden.
  • Qualitätssicherung von heute und der Zukunft: Dieses Kapitel beleuchtet die gegenwärtige Praxis der Qualitätssicherung in der Produktion und stellt die Herausforderungen heraus, die sich durch die wachsende Komplexität und Individualisierung von Produkten ergeben. Es zeigt auf, wie die Digitalisierung eine Lösung für diese Herausforderungen bieten kann.
  • Die Bedeutung der Daten in der Industrie 4.0: Dieses Kapitel untersucht die Rolle von Daten in der Industrie 4.0 und erläutert, wie Daten zur Optimierung der Qualitätssicherung eingesetzt werden können. Es beleuchtet die verschiedenen Datenquellen und -typen, die in der Produktion relevant sind.
  • Qualitätssicherung 4.0: Digital Twin und Künstliche Intelligenz: In diesem Kapitel werden zwei wichtige Technologien der Qualitätssicherung 4.0, der Digital Twin und die Künstliche Intelligenz, vorgestellt. Es wird erläutert, wie diese Technologien zur Automatisierung und Optimierung von Qualitätssicherungsprozessen beitragen.
  • Kosten der digitalen Transformation: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Kosten der digitalen Transformation in der Produktion und untersucht die verschiedenen Investitionen, die für die Einführung von Industrie 4.0-Technologien erforderlich sind.

Schlüsselwörter

Industrie 4.0, Qualitätssicherung, Digitalisierung, Daten, Digital Twin, Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Effizienz, Kosten, Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitätsmanagement in der Produktion. Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung 4.0
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Lukas Lehnstaedt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V1176368
ISBN (PDF)
9783346596031
ISBN (Buch)
9783346596048
Sprache
Deutsch
Schlagworte
qualitätsmanagement produktion chancen herausforderungen qualitätssicherung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lukas Lehnstaedt (Autor:in), 2020, Qualitätsmanagement in der Produktion. Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung 4.0, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1176368
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum