Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Inklusion

Wie können Lehrer und Schüler einer bayerischen Grundschulklasse unterstützt werden, um eine qualitativ hochwertige schulische Inklusion zu ermöglichen?

Titel: Wie können Lehrer und Schüler einer bayerischen Grundschulklasse unterstützt werden, um eine  qualitativ hochwertige schulische Inklusion zu ermöglichen?

Hausarbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Roswitha Biebl (Autor:in)

Pädagogik - Inklusion
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Fallbeispiel „Schulische Inklusion in Beispielhausen“ beschreibt die Zunahme von Schülern mit SPF an Grundschulen und die einhergehende Abnahme der Anzahl der Schüler an Förderschulen. Die Erfahrungen, Ansichten und Meinungen der Lehrkräfte zum Thema schulische Inklusion sind heterogen. Es werden sowohl Probleme als auch Erfolge und mögliche Ansätze aufgezeigt. Im nächsten Abschnitt soll auf vorhandene und weitere Mögliche Ansätze und Unterstützungen für Schüler und Lehrer eingegangen werden, um eine qualitativ hochwertige schulische Inklusion zu ermöglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Ausgangssituation
  • Hintergrundinformationen und aktueller Forschungsstand
    • Unterschied Integration und Inklusion
    • Unterstützung der Lehrer*innen an bayerischen Grundschulen und Schüler*innen in Inklusionsklassen an bayerischen Grundschulen
      • durch den Freistaat Bayern
      • durch Schulen: Grundschulen, Förderschulen, Berufsschulen, Hochschulen / Universitäten
      • durch Initiativen und Verbände
  • Erhebungsverfahren
  • Bestimmung des Forschungsfeldes und des Samplings
  • Durchführung und Auswertung der Interviews
  • Durchführung und Auswertung der Beobachtungen
  • Fazit
  • Verzeichnis der Anhänge
  • Anhänge und Materialien
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie beschäftigt sich mit der Frage, wie Lehrer und Schüler einer bayerischen Grundschulklasse unterstützt werden können, um eine qualitativ hochwertige schulische Inklusion zu ermöglichen. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der Inklusion an bayerischen Grundschulen und betrachtet die aktuellen Unterstützungsangebote für Lehrer und Schüler.

  • Der Unterschied zwischen Integration und Inklusion
  • Die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention für die schulische Inklusion
  • Die Herausforderungen für Lehrer und Schüler in Inklusionsklassen
  • Die Rolle von staatlichen und schulischen Unterstützungssystemen
  • Die Bedeutung qualitativer Forschungsmethoden für die Analyse der Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der schulischen Inklusion in Bayern ein. Sie stellt den Forschungsgegenstand dar und erläutert die Relevanz des Themas.
  • Ausgangssituation: Dieses Kapitel beschreibt die aktuelle Situation der Inklusion an bayerischen Grundschulen, die Zunahme von Schülern mit SPF und die Abnahme der Anzahl der Schüler an Förderschulen. Es stellt die Heterogenität der Erfahrungen und Meinungen der Lehrkräfte zum Thema Inklusion dar.
  • Hintergrundinformationen und aktueller Forschungsstand: Dieses Kapitel beleuchtet den Unterschied zwischen Integration und Inklusion und erklärt die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention für die schulische Inklusion. Es werden die aktuellen Unterstützungsangebote für Lehrer und Schüler in Inklusionsklassen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter und zentrale Themen dieser Fallstudie sind: schulische Inklusion, Integration, UN-Behindertenrechtskonvention, bayerische Grundschule, Sonderpädagogischer Förderbedarf (SPF), Lehrer*innen, Schüler*innen, qualitative Forschungsmethoden.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie können Lehrer und Schüler einer bayerischen Grundschulklasse unterstützt werden, um eine qualitativ hochwertige schulische Inklusion zu ermöglichen?
Veranstaltung
Quantitative Forschungsmethoden
Note
2,0
Autor
Roswitha Biebl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1181326
ISBN (PDF)
9783346602695
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Inklusion Bayern Exklusion Integration inklusives Lernen schulische Inklusion Schüler Lehrer Unterstützung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Roswitha Biebl (Autor:in), 2021, Wie können Lehrer und Schüler einer bayerischen Grundschulklasse unterstützt werden, um eine qualitativ hochwertige schulische Inklusion zu ermöglichen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1181326
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum