Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Faktoren, welche die körperliche Aktivität von Personen in ihrer zweiten Lebenshälfte begünstigen, aufzudecken. Um die Einflüsse dieser heterogenen Gruppe ausmachen zu können, wird darüber hinaus diese nach Alter in drei Kohorten stratifiziert. Zur Untersuchung wird der bourdieu'sche Kapitalansatz verwendet, welcher zwischen drei Kapitalformen unterscheidet: kulturellem, ökonomischem und sozialem Kapital. Da es sich bei den drei Kapitalformen um ein komplexes Wirkungsgeflecht handelt, welche sich gegenseitig beeinflussen, werden auch Kapitalinteraktionen in das Modell miteinbezogen. Als Datengrundlage für die hierarchisch binär logistische Regression diente der "Survey of Health and Retirement (SHARE)"-Datensatz.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretischer Hintergrund
- Körperliche Aktivität
- Körperliche Aktivität und Alter
- Körperliche Aktivität und Generationsunterschiede
- Körperliche Aktivität und Kapital
- Habitus
- Körperliche Aktivität und ökonomisches Kapital
- Körperliche Aktivität und soziales Kapital
- Körperliche Aktivität und kulturelles Kapital
- Kapitalinteraktionen
- Kapitaleinfluss und Generationszugehörigkeit
- Forschungsfragen
- Methodik
- SHARE-Datensatz
- Stichprobe
- Variablen
- Untersuchungsmethodik
- Ergebnisse
- Deskriptive Ergebnisse
- Regressionsanalyse
- Moderate körperliche Aktivität im Alter
- Intensive körperliche Aktivität im Alter
- Kohortenvergleich
- Kohortenspezifische Kapitaleinflüsse auf die mkA
- Kohortenspezifische Kapitaleinflüsse auf die ikA
- Diskussion
- Altersübergreifende Kapitaleinflüsse auf die körperliche Aktivität
- Kohortenspezifische Kapitaleinflüsse auf die körperliche Aktivität
- Limitationen
- Weiterführende Forschung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Untersuchung von Faktoren, die die körperliche Aktivität von Personen in der zweiten Lebenshälfte beeinflussen. Dabei wird der Fokus auf die unterschiedlichen Einflüsse von Kapitalformen gelegt, die nach Bourdieu in kulturelles, ökonomisches und soziales Kapital unterteilt werden.
- Der Einfluss von Kapitalformen auf die körperliche Aktivität im Alter.
- Die Rolle von Kapitalinteraktionen in Bezug auf die körperliche Aktivität.
- Die Bedeutung von Generationendifferenzen in Bezug auf den Einfluss von Kapital auf die körperliche Aktivität.
- Die Identifizierung von Faktoren, die die körperliche Aktivität im Alter fördern.
- Die Anwendung eines Bourdieu-basierten Ansatzes zur Analyse sozialer Determinanten von körperlicher Aktivität im Alter.
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in die Thematik der körperlichen Aktivität im Alter ein und erläutert die Relevanz des Forschungsfelds.
- Der theoretische Hintergrund beleuchtet die verschiedenen Facetten von körperlicher Aktivität im Alter, insbesondere die Rolle des Alters und von Generationsunterschieden. Darüber hinaus wird der Bourdieu-Kapitalansatz vorgestellt, der die drei Kapitalformen kulturelles, ökonomisches und soziales Kapital sowie deren Interaktionen in den Fokus stellt.
- Die Methodik beschreibt den verwendeten SHARE-Datensatz, die Stichprobe und die Variablen, die in die Analyse einbezogen wurden. Des Weiteren wird die Methodik der hierarchisch binär logistischen Regression erläutert.
- Die Ergebnisse präsentieren deskriptive Statistiken der Stichprobe sowie die Ergebnisse der Regressionsanalyse. Die Analyse zeigt den Einfluss von Kapitalformen auf die körperliche Aktivität und untersucht, ob Unterschiede zwischen den Kohorten bestehen.
- Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse der Analyse im Kontext der bestehenden Literatur.
Schlüsselwörter
Die Masterarbeit befasst sich mit den sozialen Determinanten von körperlicher Aktivität im Alter, insbesondere mit dem Einfluss von Kapitalformen auf die körperliche Aktivität. Schlüsselbegriffe sind: Kapitalformen, kulturelles Kapital, ökonomisches Kapital, soziales Kapital, Kapitalinteraktionen, körperliche Aktivität, Alter, Generationendifferenzen, SHARE-Datensatz, hierarchisch binär logistische Regression.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Einfluss von Kapital und Kapitalinteraktionen auf die körperliche Aktivität im Alter. Kohortenanalyse auf Basis des SHARE-Datensatzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182196