Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Spielsucht als Realitätsverlust. Eine narratologische Textanalyse von Jan Fischers "Ihr Pixelherz" (2015)

Title: Spielsucht als Realitätsverlust. Eine narratologische Textanalyse von Jan Fischers "Ihr Pixelherz" (2015)

Term Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sarah Bukowski (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Grundlage des Textes „Ihr Pixelherz – Eine Love Story“ geschrieben von Jan Fischer wird in dieser Hausarbeit eine narratologische Textanalyse verfasst. Herausgefunden werden soll, wie ein Realitätsverlust durch eine Spielsucht im Text hervorgerufen wird. Um eine Grundlage für die Analyse zu bilden, muss zunächst geklärt werden, was die Dimensionen Fiktionalität und Faktizität bedeuten. Das Thema ist interessant, da der Text eine Grundlage bildet, um die Störungen einer Spielsucht für Computerspiele in einem Text porträtiert sehen zu können. Nichtsdestotrotz soll der Text vorrangig mit einem literaturwissenschaftlichen Fokus betrachtet werden.

Der Gegenstand der Arbeit ist die Erzählung „Ihr Pixelherz – Eine Love Story“ verfasst von Jan Fischer im Jahr 2015. Die Textanalyse soll Aufschluss geben über die verwendeten Stilmittel und ihre entsprechende Wirkung in der Erzählung. Der Text soll tiefgründig und vielschichtig in seinen Merkmalen, beispielweise im Modus, der Stimme und auf der Ebene der Histoire und der des Discourse betrachtet werden. Nach dem Erklärungsversuch für die Begriffe Realität, Fiktion und Fiktivität folgen die Analysebausteine des narrativen Ebenenmodells und die Fokalisierung. Die Histoire, die Handlung und der Inhalt der Erzählung wird zum Schluss der Textanalyse betrachtet. Die Bausteine Histoire und Discourse werden gesondert betrachtet, um die Strukturierung der Arbeit zu garantieren. Hierbei soll die Grundlage die Erzähltheorie von Martinez und Scheffel sein. Martinez und Scheffel schließen mit der neunten Auflage der „Einführung in die Erzähltheorie“ an einen Entwicklungsprozess der Grundlagendisziplinen der Literaturwissenschaft an. Das Werk stellt die Basis für eine detaillierte Textanalyse unter Verwendung von praktisch anwendbarem Wissen. In diesem Werk enthalten sind weitere TheoretikerInnen der Literaturwissenschaft, wie beispielsweise Genette oder Fludernik. Diese Erzählung bietet großes Potenzial in Hinblick auf die Problematik der Spielsucht und der verstärkten Nutzung von digitalen Geräten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Vorstellung der Erzählung
  • 2. Grundlagen der Textanalyse: Erzähltheorie
    • 2.1 Erklärungen von Fiktionalität und Faktizität
    • 2.2 Discours - Darstellung der Erzählung
    • 2.3 Narratives Ebenenmodell
    • 2.4 Fokalisierung
    • 2.5 Histoire - Erzählte Welt
  • 3. Vergleich der Ergebnisse mit Symptomen von Spielsucht
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Jan Fischers Erzählung "Ihr Pixelherz - Eine Love Story" (2015) narratologisch. Ziel ist es zu untersuchen, wie im Text ein Realitätsverlust durch Spielsucht dargestellt wird.

  • Fiktionalität und Faktizität in literarischen Texten
  • Analyse des Discours und der Darstellung der Erzählung
  • Narrative Ebenen und Fokalisierung
  • Die Rolle der Histoire in der Textanalyse
  • Vergleich der Darstellung von Spielsucht in der Literatur mit empirischen Befunden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Erzählung "Ihr Pixelherz" von Jan Fischer vor und erläutert das Ziel der narratologischen Textanalyse. Es wird das Konzept der Fiktionalität und Faktizität in Bezug auf literarische Texte eingeführt.

Das Kapitel "Grundlagen der Textanalyse: Erzähltheorie" beleuchtet die wichtigsten Konzepte der Erzähltheorie. Dazu gehören die Unterscheidung zwischen Discours und Histoire, das narrative Ebenenmodell, die Fokalisierung und die Darstellung des erzählten Handlungsverlaufs.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe der Arbeit sind: Spielsucht, Realitätsverlust, Fiktionalität, Faktizität, Narratologie, Discours, Histoire, Fokalisierung, literarische Textanalyse, Erzähltheorie.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Spielsucht als Realitätsverlust. Eine narratologische Textanalyse von Jan Fischers "Ihr Pixelherz" (2015)
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Deutsche Philologie)
Grade
2,0
Author
Sarah Bukowski (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1185143
ISBN (PDF)
9783346601612
ISBN (Book)
9783346601629
Language
German
Tags
spielsucht realitätsverlust eine textanalyse fischers pixelherz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Bukowski (Author), 2022, Spielsucht als Realitätsverlust. Eine narratologische Textanalyse von Jan Fischers "Ihr Pixelherz" (2015), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1185143
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint