Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Angewandte Informatik

Entwicklung und Einsatz von Rich Internet Applikationen in kommerziellen Bereichen

Titel: Entwicklung und Einsatz von Rich Internet Applikationen in kommerziellen Bereichen

Diplomarbeit , 2008 , 93 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Marcus Steller (Autor:in)

Informatik - Angewandte Informatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bereits Mitte der neunziger Jahre erkannte Harvey Golub, der ehemalige Chef der
American Express Company, die Möglichkeiten des Internet. In den Anfangsphasen
des Internet waren die Möglichkeiten für die Darstellung umfangreicher und
strukturierter Informationen noch stark beschränkt. Doch durch die technischen
Entwicklungen in den letzten Jahren und die Etablierung vieler Browser-
Programmerweiterungen1 ist es heute möglich, solche Informationen darzustellen.
Sogar komplexe Programme, welche in der Vergangenheit auf dem Client-Rechner
ausgeführt wurden, können heute als Webanwendung konzipiert werden. Als
Containerprogramm wird in den meisten Fällen der Internetbrowser verwendet, in
welchem diese Webanwendungen ausgeführt werden. Die Rich Internet
Applikationen sind geboren. Doch wie werden Rich Internet Applikationen entwickelt und taugen diese für den kommerziellen Einsatz?
Diese Arbeit zeigt die heutigen Technologien der Webentwicklung über die
Entstehung des Internet auf. Sie erklärt die Grundlagen der Entwicklung für Rich
Internet Applikationen und es werden wichtige Frameworks zur Realisierung solcher Applikationen vorgestellt.
Da bereits große Unternehmen erfolgreich seit einigen Jahren Rich Internet
Applikationen nutzen, analysiert diese Arbeit den kommerziellen Einsatz dieser Art von Programmen. Hierbei wird nicht nur auf die Wirtschaftlichkeit, den Datenschutz, die Datensicherheit und die urheberrechtlichen Fragen in Bezug auf den Programmcode eingegangen, sondern es werden ebenfalls Beispiele bereits
vorhandener, komplexer Rich Internet Applikationen aufgezeigt.
Abschließend werden die wichtigsten Elemente einer, für den Bereich der
Finanzbuchhaltung des Autors entwickelten, Rich Internet Applikation dargestellt, welche voraussichtlich im dritten Quartal dieses Jahres in den produktiven Einsatz übernommen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Die Entwicklung des Internet
    • Geschichte
    • Entwicklung
    • Umschwung seit 1990
    • Heutige Technologien
      • Ajax, CMS und Semantic Web
      • Mashup
      • Web2.0
      • Podcast
      • Wiki
      • ERP-Systeme
  • Rich Internet Applikationen
    • Einführung
      • Definition von Rich Internet Applikationen
      • Vor- und Nachteile von RIAs
    • Entwicklung
      • Techniken der Rich Internet Applikationen
        • Java-Applets
        • OpenLaszlo
        • Adobe Flex
        • Silverlight
        • Adobe Flash
        • Adobe Air
      • Ext JS Framework
      • Cake-PHP Framework
      • Google Gears
      • Performance
    • Kommerzieller Einsatz
      • Wirtschaftlichkeit
      • Kommerzielle Rich Internet Applikationen
      • Visualisierung vs. Bedienung
      • Datenschutz und Datensicherheit
      • Mobilität und Aktualität der Anwendung
      • Handhabungsprobleme gegenüber konventionellen Internetseiten
      • Schutz des clientseitigen Programmcodes
    • Zusammenfassung und Trends
  • Finanzbuchhaltung-Online
    • Einführung
    • Frontend
      • HTML-Markup
      • Storages
      • Erzeugung eines Fensters
      • Workflow
      • Buchungsmaske
      • Zusätzliche Features
      • Auswertungen
    • Backend
      • Controller
      • Sprachwahl
    • Dynamik
    • Ergebnis
    • Ausblick und künftige Module
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit analysiert die Entwicklung und den Einsatz von Rich Internet Applikationen in kommerziellen Bereichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der technischen Möglichkeiten und der Untersuchung der Wirtschaftlichkeit, des Datenschutzes, der Datensicherheit und der Mobilität dieser Applikationsform.

  • Entwicklung von Rich Internet Applikationen: Die Arbeit beleuchtet verschiedene Techniken und Frameworks für die Entwicklung dieser Applikationen, wie Java-Applets, OpenLaszlo, Adobe Flex, Silverlight, Adobe Flash, Adobe Air, Ext JS Framework, CakePHP Framework und Google Gears.
  • Kommerzieller Einsatz von Rich Internet Applikationen: Die Arbeit betrachtet Beispiele für kommerzielle Rich Internet Applikationen in verschiedenen Branchen, wie dem Automobilsektor, der Bildbearbeitung und dem Gesundheitswesen.
  • Wirtschaftlichkeit von Rich Internet Applikationen: Die Arbeit analysiert die Ertrags- und Aufwandsfaktoren, die bei der Entwicklung und Bereitstellung von Rich Internet Applikationen zu berücksichtigen sind.
  • Datenschutz und Datensicherheit: Die Arbeit behandelt wichtige Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit der Verarbeitung von sensiblen Daten im Kontext von Rich Internet Applikationen.
  • Mobilität und Aktualität: Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Mobilität und der Aktualität von Rich Internet Applikationen im Kontext des heutigen Datenverkehrs.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer historischen Betrachtung der Entwicklung des Internets und stellt die wichtigsten Meilensteine und technologischen Fortschritte dar. Im dritten Kapitel werden Rich Internet Applikationen genauer definiert und in ihrer Funktionsweise erläutert. Es werden sowohl die Vorteile als auch die Nachteile dieser Applikationsform im Detail beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich der praktischen Umsetzung einer Rich Internet Applikation für den Bereich der Finanzbuchhaltung. Die Arbeit analysiert die technischen Herausforderungen und stellt die verwendeten Techniken und Frameworks im Detail vor. In der Zusammenfassung wird ein Ausblick auf die Zukunft von Rich Internet Applikationen gegeben.

Schlüsselwörter

Rich Internet Applikationen, RIA, Web 2.0, AJAX, Javascript, Ext JS Framework, CakePHP Framework, Google Gears, Wirtschaftlichkeit, Datenschutz, Datensicherheit, Mobilität, Finanzbuchhaltung, Online-Anwendung, ERP-System, Interone Worldwide, BMW Mini, flauntR, Patient Journey Demonstrator, ELSTER, DEÜV, PDF-Dokument, Formulardesigner, MySQL, Software-Entwicklung, Desktopanwendungen, Performance, Sicherheitsaspekte, Intranet, Anpassung, Entwicklungsstand, Zukunft.

Ende der Leseprobe aus 93 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung und Einsatz von Rich Internet Applikationen in kommerziellen Bereichen
Hochschule
Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen
Note
1,7
Autor
Marcus Steller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
93
Katalognummer
V118730
ISBN (eBook)
9783640221028
ISBN (Buch)
9783640223107
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklung Einsatz Rich Internet Applikationen Bereichen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcus Steller (Autor:in), 2008, Entwicklung und Einsatz von Rich Internet Applikationen in kommerziellen Bereichen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118730
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  93  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum