Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Sonstiges

Zur Unterscheidung von Verantwortungs- und Gesinnungsethik - dargestellt an Max Webers „Politik als Beruf“ und Dietrich Bonhoeffers „Ethik“

Titel: Zur Unterscheidung von Verantwortungs- und Gesinnungsethik - dargestellt an Max Webers „Politik als Beruf“ und Dietrich Bonhoeffers „Ethik“

Seminararbeit , 2003 , 20 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Gunnar Schulze (Autor:in)

Theologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im täglichen Leben denken wir beispielsweise an Ethik, wenn wir an den Appell von PolitikerInnen denken, unser ethisches Handeln an ethischen Grundsätzen zu orientieren, dass es die eine Ethik gibt. Zumindest aber, dass diese etwas konkretes, direkt Handlungsleitendes sei. In diesem Sinne wird Ethik gleichbedeutend mit Moral verwendet.
Die Ethik versteht sich als ein Teilgebiet der praktischen Philosophie, das die Frage nach dem guten und nach dem richtigen Leben als Grundlage hat.

In der vorliegenden Proseminararbeit werde ich nun auf die Definition der Begriffe Gesinnungs- und Verantwortungsethik nach Weber und deren Unterscheidung, sowie auf das verantwortungsethische Denken bei Bonhoeffer eingehen.
Als Ziel der Arbeit soll ein Vergleich zwischen der Position Max Webers und der Position Bonhoeffers gezogen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition von Ethik und Hinführung zum Thema der Hausarbeit
  • Kurzbiographie Max Weber
  • Verantwortungs- und Gesinnungsethik
    • Herkunft und Gebrauch der Begriffe
    • Begriffserklärungen
      • Gesinnungsethik
      • Verantwortungsethik
    • Gegenüberstellung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik
  • Bonhoeffers „Ethik“
    • Allgemeines
    • „Die Struktur des Verantwortlichen Lebens“
      • Einleitung und Gliederung
      • Stellvertretung
      • Sachgemäßheit
      • Wirklichkeitsgemäßheit
      • Schuldübernahme
      • Das Gewissen
  • Auswertung/Beurteilung „Die Struktur des Verantwortlichen Lebens“
  • Vergleich der Ethik Webers mit der Ethik Bonhoeffers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Proseminararbeit untersucht die Unterscheidung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik, wie sie Max Weber in seinem Vortrag „Politik als Beruf“ formuliert hat. Im Zentrum steht dabei ein Vergleich mit dem verantwortungsethischen Denken Dietrich Bonhoeffers, insbesondere seiner Schrift „Ethik“. Die Arbeit soll Aufschluss darüber geben, inwieweit sich die beiden Positionen ähneln oder unterscheiden und welche Bedeutung diese für die ethische Reflexion haben.

  • Die Unterscheidung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik bei Max Weber
  • Die Bedeutung von Verantwortung in der ethischen Theorie Bonhoeffers
  • Der Vergleich der beiden Positionen hinsichtlich ihrer zentralen Argumente und Anwendungen
  • Die Relevanz der beiden Ansätze für aktuelle ethische Fragestellungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff der Ethik und führt in die Thematik der Hausarbeit ein. Es wird die Unterscheidung zwischen Moral und Moralität nach Annemarie Piper erläutert und die Frage nach dem Objekt der ethischen Bewertung aufgeworfen.

Das zweite Kapitel bietet eine kurze Biographie von Max Weber, wobei seine Bedeutung für die Religionssoziologie und Theologie hervorgehoben wird. Es werden seine Schriften und seine Rolle bei der Konstituierung der Soziologie als eigenständige Disziplin beleuchtet.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Begriffen Gesinnungs- und Verantwortungsethik. Es wird die Herkunft und der Gebrauch der Begriffe in der akademischen Welt und im öffentlichen Leben dargestellt. Die Kapitel umfassen auch eine detaillierte Begriffserklärung und Gegenüberstellung beider Ethiken.

Das vierte Kapitel befasst sich mit Bonhoeffers „Ethik“, insbesondere mit seinem Konzept der „Struktur des Verantwortlichen Lebens“. Es werden die zentralen Elemente dieses Konzepts wie Stellvertretung, Sachgemäßheit, Wirklichkeitsgemäßheit, Schuldübernahme und das Gewissen erläutert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der ethischen Philosophie, insbesondere mit der Unterscheidung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik. Die Arbeit analysiert die Positionen von Max Weber und Dietrich Bonhoeffer und beleuchtet deren Relevanz für die heutige Zeit. Die Arbeit behandelt außerdem Themen wie die Struktur des Verantwortlichen Lebens, die Bedeutung von Verantwortung in der Ethik und die Rolle von Moral und Moralität in der ethischen Reflexion.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zur Unterscheidung von Verantwortungs- und Gesinnungsethik - dargestellt an Max Webers „Politik als Beruf“ und Dietrich Bonhoeffers „Ethik“
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald  (Theologische Fakultät)
Veranstaltung
Systematische Theologie - Bonhoeffers Ethik
Note
2,5
Autor
Gunnar Schulze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
20
Katalognummer
V118737
ISBN (eBook)
9783640219582
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterscheidung Verantwortungs- Gesinnungsethik Webers Beruf“ Dietrich Bonhoeffers Systematische Theologie Bonhoeffers Ethik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gunnar Schulze (Autor:in), 2003, Zur Unterscheidung von Verantwortungs- und Gesinnungsethik - dargestellt an Max Webers „Politik als Beruf“ und Dietrich Bonhoeffers „Ethik“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118737
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum