Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Konsumentenskepsis gegenüber Smarten Technologien

Eine empirische Analyse anhand von Smart Speakern

Titel: Konsumentenskepsis gegenüber Smarten Technologien

Masterarbeit , 2020 , 100 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nora Anders (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, den Widerstand der Verbraucher gegen die Nutzung von Smart Speakern für den Online-Einkauf zu verstehen. Zu diesem Zweck wird das Konstrukt der Skepsis als vorgelagerte Haltung der Resistenz in das konzeptuelle Rahmenwerk der Widerstandsbarrieren von Ram und Sheth (1989) integriert. Zur Erklärung derjenigen Faktoren, welche das negative Urteilsergebnis gegenüber der Technologie verursachen wurde eine Online-Umfrage mit deutschen Konsumenten (n=268) durchgeführt. Die erhobenen Daten wurden mithilfe der Strukturgleichungsanalyse in SmartPLS geschätzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Skepsis einen starken Einfluss auf die Resistenz ausübt und die Faktoren Leistungserwartung, Datenschutz- und Sicherheitsbedenken sowie die individuelle Trägheit diese signifikant über die Skepsis beeinflussen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Smart Speaker: Eine technologische Revolution für den Einkauf
  • Die Ära der Sprachbenutzeroberfläche: Sprechen statt Tippen
    • Die Evolution der sprachgesteuerten Nutzerschnittstelle
    • Smart Speaker als intelligente persönliche Assistenten
    • Conversational Commerce – Einkaufen per Sprachbefehl
  • Die Entwicklung eines Modells zur Betrachtung der Resistenz von sprachbasiertem Einkaufen
    • Resistenz gegenüber Innovationen
      • Abgrenzung der Resistenz gegenüber der Innovationsübernahme
      • Widerstandsbarrieren als Gründe der Resistenz
      • Dimensionen und Formen der Resistenz
    • Skepsis als Vorläufer der Resistenz
    • Faktoren, welche die Skepsis respektive der Resistenz beeinflussen
      • Produktbezogene Barrieren
        • Leistungserwartung
        • Aufwandserwartung
        • Systemqualität
        • Datenschutz- und Sicherheitsbedenken
      • Personenbezogene Barrieren
        • Bedarf nach menschlicher Interaktion
        • Soziale Einflüsse
        • Trägheit
      • Skepsis gegenüber Smart Speakern
  • Empirische Untersuchung der Resistenz von Smart Speakern zur Nutzung für den Online-Einkauf
    • Untersuchungsdesign
      • Datenerhebung
      • Fragebogenkonzeption
      • Tools und Analyseverfahren
    • Datenanalyse und Ergebnisse
      • Deskriptive Statistik der Stichprobe
      • Gütebeurteilung der Messmodelle
      • Evaluation des Strukturmodells
  • Schlussteil
    • Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
    • Implikationen für Theorie und unternehmerische Praxis
      • Theoretische Implikationen
      • Implikationen für die unternehmerische Praxis
    • Limitationen und weitere Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit dem Widerstand von Konsumenten gegenüber der Nutzung von Smart Speakern für den Online-Einkauf. Sie integriert das Konstrukt der Skepsis als eine vorgelagerte Haltung der Resistenz in das konzeptuelle Rahmenwerk der Widerstandsbarrieren von Ram und Sheth (1989).

  • Die Untersuchung der Faktoren, die die Skepsis gegenüber Smart Speakern beeinflussen
  • Die Analyse der Beziehung zwischen Skepsis und Resistenz
  • Die Identifizierung von produkt- und personenbezogenen Barrieren, die zur Skepsis und Resistenz beitragen
  • Die empirische Überprüfung der ermittelten Zusammenhänge mittels Strukturgleichungsanalyse
  • Die Ableitung von Implikationen für die Forschung und unternehmerische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 2 beschreibt die Entwicklung der Sprachtechnologie und die Integration von Smart Speakern als intelligente persönliche Assistenten. Es erläutert den Wandel von grafischen Benutzeroberflächen zu dialogorientierten Schnittstellen, insbesondere im Kontext des Conversational Commerce.

Kapitel 3 definiert den Begriff der Resistenz gegenüber Innovationen und grenzt ihn von der Akzeptanz ab. Es stellt verschiedene Modelle zur Erklärung der Resistenz vor, darunter das Konzept der Widerstandsbarrieren von Ram und Sheth (1989). Zudem wird die Skepsis als Vorläufer der Resistenz integriert und es werden Faktoren identifiziert, die die Skepsis beeinflussen, wie Leistungserwartung, Datenschutz- und Sicherheitsbedenken, Aufwandserwartung, Systemqualität, Bedarf nach menschlicher Interaktion, soziale Einflüsse und individuelle Trägheit.

Kapitel 4 beschreibt das Design der empirischen Untersuchung, die mit Hilfe einer Online-Umfrage durchgeführt wurde. Es werden die erhobenen Daten und deren Analyse anhand von deskriptiver Statistik, explorativer Faktorenanalyse und Strukturgleichungsmodellierung in SmartPLS vorgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden diskutiert und die Hypothesen anhand der berechneten Pfadkoeffizienten geprüft.

Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, diskutiert deren Bedeutung und leitet Implikationen für die Forschung und unternehmerische Praxis ab. Es werden Limitationen der Untersuchung aufgezeigt und interessante Ansatzpunkte für zukünftige Forschungsvorhaben vorgeschlagen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Smart Speaker, Conversational Commerce, Konsumentenskepsis, Innovationsresistenz, Widerstandsbarrieren, Skepsis, Leistungserwartung, Datenschutz, Sicherheit, Trägheit, Strukturgleichungsmodellierung.

Ende der Leseprobe aus 100 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konsumentenskepsis gegenüber Smarten Technologien
Untertitel
Eine empirische Analyse anhand von Smart Speakern
Hochschule
Universität Bayreuth  (Lehrstuhl für Marketing & Konsumentenverhalten)
Note
1,0
Autor
Nora Anders (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
100
Katalognummer
V1187851
ISBN (eBook)
9783346620484
ISBN (Buch)
9783346620491
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Smarte Technologien Skepsis Resistenz Innovation-Decision-Process Smart Speaker
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nora Anders (Autor:in), 2020, Konsumentenskepsis gegenüber Smarten Technologien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1187851
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  100  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum