Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportsoziologie

In welcher Art und Weise kann Colin Kaepernick in der Rassismusdebatte rund um Black Lives Matter als Vorbild betrachtet werden

Titel: In welcher Art und Weise kann Colin Kaepernick in der Rassismusdebatte rund um Black Lives Matter als Vorbild betrachtet werden

Hausarbeit , 2020 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Daniel Eich (Autor:in)

Sport - Sportsoziologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Sportsoziologie versteht sich als Disziplin, die den Sport als Handlungssystem erforscht. Es geht sowohl die Interdependenz zwischen Gesellschaft und Sport, als auch um die Prozesse, die sich innerhalb der Strukturen im Sport auswirken. Der Sport kann sich also nicht dem verwehren, was in der Gesellschaft für wichtig erachtet wird. Da der Sport, besonders der Leistungssport, Personen hervorbringt, die in der Gesellschaft Anerkennung für ihre Leistungen erfahren und sich zu Vorbildern entwickeln können.

Die Person, um die es im Speziellen geht, ist Colin Kaepernick, ein amerikanischer Footballspieler, der durch seine Solidarisierung mit der allgemeinen Rassismusdebatte und der Black Lives Matter Bewegung die Weltweit für Schlagzeilen in den Medien sorgte. Die empirische Beobachtung bezieht sich auf den Zeitraum zwischen 2016 und 2020, in dem besonders viele Presseartikel rund um die polarisierende Person Colin Kaepernick publiziert wurden. Da sich das ganze innerhalb der der NFL abspielte und von dort aus nach außen getragen wurde, werden zum Verständnis Teile der NLF-Strukturen aufgezeigt.

Wird über Sportler*innen gesprochen auf denen ein besonderer Fokus liegt. Dabei stellt sich die Frage, in wieweit sie als Vorbilder für aktive Sportler, für den Sport im allgemeinem und in der Gesellschaft dienen können. Um dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen, gliedern sich die Kapitel wie folgt: Das erste Kapitel definiert, was Vorbilder charakterisiert und welche Effekte sie erwirken können. In dem zweiten Kapitel wird die National Football League (NFL) mit dem Fokus der geschichtlichen Entstehung, der wirtschaftlichen Leistung und der Rolle in der amerikanischen Gesellschaft vorgestellt. Black Lives Matter ist der Inhalt vom dritten Kapitel, in dem die Protestbewegung genauer vorgestellt wird und was sie definiert. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Vita von Colin Kaepernick und das Ende bildet das fünfte Kapitel, im dem die Vorbildfunktion von Kaepernick resümiert und bewertet wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorbilder im Sport
    • Charakterisierung
    • Effekte
  • Die Rolle der National Football League in Amerika
    • Geschichte
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
  • Black Lives Matter
  • Colin Kaepernick
  • Fazit und die Entwicklung von Colin Kaepernicks zum Vorbild

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Colin Kaepernick als Vorbild in der Rassismusdebatte um Black Lives Matter betrachtet werden kann. Sie untersucht, welche Rolle der Sport und insbesondere die National Football League (NFL) in diesem Kontext spielen.

  • Die Bedeutung von Vorbildern im Sport
  • Die Geschichte, Wirtschaft und gesellschaftliche Rolle der NFL
  • Die Black Lives Matter Bewegung und ihr Einfluss auf den Sport
  • Colin Kaepernicks Engagement und seine Vorbildfunktion
  • Die Auswirkungen von Kaepernicks Aktionen auf den Sport und die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz von Vorbildern im Sport, insbesondere im Kontext von Rassismus und gesellschaftlicher Veränderungen. Im zweiten Kapitel wird die Bedeutung von Vorbildern im Sport näher beleuchtet. Dabei werden die Charakteristika von Vorbildern sowie deren Effekte auf die Gesellschaft untersucht. Das dritte Kapitel widmet sich der NFL als einem wichtigen Akteur im amerikanischen Sport und analysiert ihre geschichtliche Entwicklung, ihre wirtschaftliche Bedeutung und ihre Rolle in der Gesellschaft. Das vierte Kapitel stellt die Black Lives Matter Bewegung vor und erklärt ihre Ziele und Hintergründe. Das fünfte Kapitel konzentriert sich auf die Vita von Colin Kaepernick und seine Rolle in der Rassismusdebatte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Vorbilder, Sport, Rassismus, Black Lives Matter, Colin Kaepernick, National Football League (NFL), gesellschaftliche Relevanz, Identifikationsfigur, soziale Verantwortung, Protestbewegung, Politisierung des Sports.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
In welcher Art und Weise kann Colin Kaepernick in der Rassismusdebatte rund um Black Lives Matter als Vorbild betrachtet werden
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Sportsoziologie)
Note
1,3
Autor
Daniel Eich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V1188245
ISBN (PDF)
9783346610751
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sportsoziologie Sport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Eich (Autor:in), 2020, In welcher Art und Weise kann Colin Kaepernick in der Rassismusdebatte rund um Black Lives Matter als Vorbild betrachtet werden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1188245
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum