Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health Sciences - Health Psychology

Stressbewältigung durch Achtsamkeit unter Berücksichtigung von Selbstwirksamkeit

Title: Stressbewältigung durch Achtsamkeit unter Berücksichtigung von Selbstwirksamkeit

Bachelor Thesis , 2022 , 108 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Isabel Peltzer (Author)

Health Sciences - Health Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, den Einfluss der Achtsamkeit auf das Stresserleben von Studierenden zu untersuchen und festzustellen, inwiefern die Selbstwirksamkeitserwartung diesbezüglich von Bedeutung ist. Infolgedessen wird, in Anlehnung an eine zuvor durchgeführte Studie von Büttner und Dlugosch (2013), eine deduktive Längsschnittstudie an einer Stichprobe von N = 42 Studierenden durchgeführt. Mittels einer quantitativen Datenerhebung mit Messwiederholung wird der Zusammenhang der drei Konstrukte analysiert.

Das Stresserleben von Studierenden nimmt in den vergangenen Jahren, ausgelöst durch verschiedene Faktoren, stetig zu. Die Verwendung einer Bewältigungsstrategie ist dementsprechend notwendig, um einen adäquaten Umgang mit Stress zu erlernen und dieses Stresserleben zu reduzieren. Achtsamkeitsbasierte Interventionen und eine damit einhergehende achtsame Haltung stellen eine mögliche Strategie dar. Die Etablierung der Achtsamkeit im Rahmen der Psychologie erfreut sich stetiger Anwendung und zeigt bereits interessante empirische Belege bezüglich des Zusammenhanges von Achtsamkeit und Stresserleben. Die Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung ist in diesem Kontext bisher wenig erforscht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Stresserleben
      • 2.1.1 Definition von Stress
      • 2.1.2 Stresstheorien
      • 2.1.3 Stresserleben von Studierenden
    • 2.2 Achtsamkeit
      • 2.2.1 Historie der Achtsamkeit
      • 2.2.2 Definition von Achtsamkeit
    • 2.3 Achtsamkeitsbasierte Verfahren
      • 2.3.1 Atemraum
      • 2.3.2 Body-Scan
    • 2.4 Selbstwirksamkeit
      • 2.4.1 Definition der Selbstwirksamkeitserwartung
    • 2.5 Aktueller Forschungsstand
  • 3 Hypothesen
  • 4 Methode
    • 4.1 Studiendesign
    • 4.2 Erhebungsinstrument
      • 4.2.1 Methode zur Erfassung der Konstrukte
      • 4.2.2 Gütekriterien der verwendeten Instrumente
    • 4.3 Stichprobenkonstruktion
    • 4.4 Durchführung
    • 4.5 Statistische Auswertung
  • 5 Ergebnisse
    • 5.1 Stichprobenbeschreibung
    • 5.2 Vergleich der beiden Messzeitpunkte
    • 5.3 Hypothesenprüfende Datenauswertung
  • 6 Diskussion und Ausblick
    • 6.1 Interpretation der Untersuchungsergebnisse
    • 6.2 Reflexion der Untersuchung
    • 6.3 Implikation für die weitere Forschung
    • 6.4 Implikation für die Praxis
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Achtsamkeit auf das Stresserleben von Studierenden und beleuchtet die Rolle der Selbstwirksamkeitserwartung in diesem Zusammenhang. Die Studie zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit und Stresserleben bei Studierenden zu analysieren.

  • Stresserleben von Studierenden
  • Achtsamkeit und ihre Rolle bei der Stressbewältigung
  • Selbstwirksamkeitserwartung als Einflussfaktor auf Achtsamkeit und Stresserleben
  • Empirische Analyse des Zusammenhanges zwischen den drei Konstrukten
  • Implikationen für die Praxis und die weitere Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Forschungsstand zum Thema Stresserleben von Studierenden beleuchtet und die Relevanz von Achtsamkeitsinterventionen im Kontext von Stressbewältigung hervorhebt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem theoretischen Hintergrund und definiert die Kernbegriffe Stresserleben, Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit. Es werden verschiedene Stresstheorien vorgestellt und die Bedeutung der Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit im Umgang mit Stress erörtert. Darüber hinaus werden achtsamkeitsbasierte Verfahren wie Atemraum und Body-Scan beschrieben.

Kapitel 3 stellt die Hypothesen der Studie vor, die den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit und Stresserleben untersuchen. Die Methode der Studie wird in Kapitel 4 erläutert. Hier werden das Studiendesign, die Erhebungsinstrumente, die Stichprobenkonstruktion und die statistische Auswertung detailliert dargestellt. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Die Stichprobenbeschreibung, der Vergleich der beiden Messzeitpunkte und die hypothesenprüfende Datenauswertung werden in diesem Kapitel vorgestellt.

Die Diskussion und der Ausblick in Kapitel 6 befassen sich mit der Interpretation der Untersuchungsergebnisse, der Reflexion der Studie und den Implikationen für die weitere Forschung und die Praxis. Schließlich fasst das Fazit die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Schlüsselwörter Stresserleben, Achtsamkeit, Selbstwirksamkeitserwartung, Studierende, Bewältigungsstrategie, quantitative Datenerhebung, Längsschnittstudie. Diese Begriffe sind eng miteinander verbunden und bilden den Kern der Forschung.

Excerpt out of 108 pages  - scroll top

Details

Title
Stressbewältigung durch Achtsamkeit unter Berücksichtigung von Selbstwirksamkeit
College
Fresenius University of Applied Sciences Dusseldorf
Grade
1,7
Author
Isabel Peltzer (Author)
Publication Year
2022
Pages
108
Catalog Number
V1188497
ISBN (PDF)
9783346623430
ISBN (Book)
9783346623447
Language
German
Tags
stressbewältigung achtsamkeit berücksichtigung selbstwirksamkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabel Peltzer (Author), 2022, Stressbewältigung durch Achtsamkeit unter Berücksichtigung von Selbstwirksamkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1188497
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  108  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint