Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Pflegerische Versorgung bei erworbenen Hirnschädigungen. Schriftliche Lehrprobenausarbeitung an einer Berufsfachschule für Pflege

Titel: Pflegerische Versorgung bei erworbenen Hirnschädigungen. Schriftliche Lehrprobenausarbeitung an einer Berufsfachschule für Pflege

Unterrichtsentwurf , 2022 , 61 Seiten

Autor:in: Vivien Fankhänel (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dies ist eine schriftliche Lehrprobenausarbeitung an einer Berufsfachschule für Pflege zum Thema "Plegerische Versorgung bei erworbenen Hirnschädigungen - Schädel-Hirn-Trauma". Sie enthält eine Bedingungsanalyse, eine Einordnung des bisherigen Unterrichts, eine Sachanalyse, die Beschreibung der didaktisch-methodischen Struktur, eine Erläuterung der Ziele der Lehrprobe sowie das Artikulationsschema.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Lernende
    • Lehrende
    • Schule
    • Beziehung zur Lerngruppe
  • Bisheriger Unterricht
    • Einordnung der Unterrichtseinheit im Lehrplan und Curriculum
    • Überblick über die curriculare Einheit und Überleitung zur Lehrprobe
  • Sachanalyse
  • Didaktisch-methodische Struktur
    • Didaktische Analyse nach Wolfgang Klafki
    • Konsequenzen für die methodische Gestaltung der Unterrichtseinheit
    • Auswahl der einzelnen Lehr-Lern-Methoden
    • Wichtige Scharnierstellen und Übergänge
  • Ziele der Lehrprobe
  • Artikulationsschema
  • Reflexion
    • Zu den Lernsituationen
    • Zur Person der Lehrenden
    • Zu den Lernenden
    • Zeitplanung
    • Verständnis/Transfer
    • Methoden und Medien
    • Für das nächste Mal
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Anhangsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Lehrprobenausarbeitung befasst sich mit der Thematik der Pflege bei erworbenen Hirnschäden, speziell dem Schädelhirntrauma. Die Arbeit analysiert die Lernbedingungen und den bisherigen Unterricht in Bezug auf die Zielgruppe, die Lehrende und die Schule. Zudem werden die didaktischen und methodischen Ansätze der Lehrprobe erläutert und die Ziele sowie die Reflexion der Unterrichtseinheit dargestellt.

  • Analyse der Lernbedingungen der Auszubildenden in der Generalistischen Pflegeausbildung
  • Didaktische Gestaltung der Unterrichtseinheit zum Thema "Pflege bei erworbenen Hirnschäden"
  • Relevanz des Schädelhirntraumas im Kontext der Pflege
  • Methoden und Medien im Unterricht zur Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten
  • Reflexion der Lehrprobe und Ableitung von Handlungsempfehlungen für zukünftige Unterrichtseinheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit analysiert die Lerngruppe, die Lehrende, die Schule und die Beziehung zwischen den Auszubildenden und der Lehrenden. Dabei werden die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen der Lernenden sowie die spezifischen Herausforderungen im Unterricht thematisiert. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem bisherigen Unterricht und ordnet die Unterrichtseinheit in den Lehrplan und das Curriculum der Generalistischen Pflegeausbildung ein.

Im dritten Kapitel wird die Sachanalyse zum Thema "Pflege bei erworbenen Hirnschäden" durchgeführt und die Relevanz des Schädelhirntraumas im Kontext der Pflege beleuchtet. Das vierte Kapitel stellt die didaktisch-methodische Struktur der Lehrprobe dar. Hier werden die didaktische Analyse nach Wolfgang Klafki, die Konsequenzen für die methodische Gestaltung der Unterrichtseinheit, die Auswahl der Lehr-Lern-Methoden und die wichtigen Scharnierstellen und Übergänge im Unterricht erläutert.

Das fünfte Kapitel legt die Ziele der Lehrprobe dar und das sechste Kapitel beschreibt das Artikulationsschema. Abschließend erfolgt im siebten Kapitel eine umfassende Reflexion der Lehrprobe, die sich auf die Lernsituationen, die Person der Lehrenden, die Lernenden, die Zeitplanung, das Verständnis und den Transfer des Lerninhalts, die Methoden und Medien sowie auf Handlungsempfehlungen für zukünftige Unterrichtseinheiten bezieht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Schädelhirntrauma, Pflege, Didaktik, Lehrprobe, Generalistische Pflegeausbildung, Unterrichtseinheit, Lernbedingungen, didaktische Analyse, methodische Gestaltung, Lernziele und Reflexion.

Ende der Leseprobe aus 61 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Pflegerische Versorgung bei erworbenen Hirnschädigungen. Schriftliche Lehrprobenausarbeitung an einer Berufsfachschule für Pflege
Hochschule
Hochschule Deggendorf  (Angewandte Gesundheitswissenschaften)
Autor
Vivien Fankhänel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
61
Katalognummer
V1190557
ISBN (PDF)
9783346636133
ISBN (Buch)
9783346636140
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erworbene Hirnschädigung Schädel-Hirn-Trauma Pflege
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vivien Fankhänel (Autor:in), 2022, Pflegerische Versorgung bei erworbenen Hirnschädigungen. Schriftliche Lehrprobenausarbeitung an einer Berufsfachschule für Pflege, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190557
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  61  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum