Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sozialpsychologie

Kognitive Verzerrungen im Handel an der Börse

Titel: Kognitive Verzerrungen im Handel an der Börse

Hausarbeit , 2022 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tim Hügerich (Autor:in)

Psychologie - Sozialpsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung wie sich die Psychologie, insbesondere kognitive Verzerrungen im Handel an der Börse auswirken. Zu Beginn wird hierbei unter Punkt 2 die kognitive Heuristik dargestellt. Daraufhin wird im Gliederungspunkt 3 der Begriff der kognitiven Verzerrung erläutert und ein Überblick über drei ausgewählte Formen gegeben. Nach der Darstellung der ausgewählten Denk- und Wahrnehmungsfehler, wird unter Punkt 4 darauf eingegangen, ob auf Grundlage der gewonnenen Kenntnisse ein erfolgreicher Handel an der Börse zu verwirklichen ist und abschließend unter Punkt 5 ein Fazit gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Wandel sozialpsychologischer Ideen auf den Börsenhandel
  • Kognitive Heuristik
  • Formen der kognitiven Verzerrung und ihre Auswirkungen im Handel an der Börse
    • Brandwagon Effect - Mittläufer Effekt
    • Confirmation Bias - Bestätigungsfehler
    • Verlustaverison
  • Maßnahmen zu einem gewissenhafteren / erfolgreicheren Handel an der Börse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss der Psychologie, insbesondere kognitiver Verzerrungen, auf den Handel an der Börse. Sie greift die These auf, dass das klassische Modell des Homo oeconomicus im realen Börsenalltag nur begrenzt zutreffend ist, da Anleger nicht immer rational und objektiv handeln. Die Arbeit zeigt auf, wie kognitive Heuristiken, die im Alltag hilfreich sind, im Börsenhandel zu systematischen Fehlern führen können.

  • Das Konzept des Homo oeconomicus und seine Grenzen im Börsenhandel
  • Kognitive Heuristiken als vereinfachte Entscheidungsstrategien
  • Auswirkungen von kognitiven Verzerrungen auf das Anlageverhalten
  • Beispiele für kognitive Verzerrungen, wie der Brandwagon Effect, Confirmation Bias und Verlustaversion
  • Möglichkeiten zur Vermeidung kognitiver Verzerrungen im Börsenhandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Psychologie im Börsenhandel und stellt die These auf, dass Anleger aufgrund von kognitiven Verzerrungen nicht immer rational handeln. Kapitel 2 erklärt das Konzept der kognitiven Heuristik, die als vereinfachte Entscheidungsstrategien im Alltag hilfreich sind, aber auch zu systematischen Fehlern führen können. Kapitel 3 behandelt drei verschiedene Formen der kognitiven Verzerrung, die Auswirkungen auf das Anlageverhalten haben.

Schlüsselwörter

Kognitive Verzerrung, Heuristik, Börsenhandel, Homo oeconomicus, Prospect Theory, Brandwagon Effect, Confirmation Bias, Verlustaverison, Anlageverhalten, Entscheidungsfindung

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kognitive Verzerrungen im Handel an der Börse
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,3
Autor
Tim Hügerich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
12
Katalognummer
V1191024
ISBN (PDF)
9783346628879
ISBN (Buch)
9783346628886
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Börsenpsychologie kognitive Verzerrungen Börse Verlustaversion kognitive Heuristik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tim Hügerich (Autor:in), 2022, Kognitive Verzerrungen im Handel an der Börse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1191024
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum