Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

Virtuell innovative Bürowelten. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?

Titel: Virtuell innovative Bürowelten. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?

Studienarbeit , 2021 , 70 Seiten

Autor:in: Lukas Kluge (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeitsformen und Arbeitsbedingungen haben sich seit Beginn der COVID-19- Pandemie stark verändert. Welche Veränderungen nur temporär sind oder auch danach Bestand haben sollen in dieser Studienarbeit geprüft werden.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu beantworten: Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?

Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde relevante Literatur identifiziert und kritisch mit den Inhalten auseinandergesetzt. Die Literaturrecherche zeigte, dass die Arbeitswelt sich parallel zu den Industriellen Revolutionen seit dem 19. Jahrhundert fortdauernd im Wandel befindet. Beeinflusst werden die Umstrukturierungen durch Mikro- und Makroumweltfaktoren. Die Faktoren haben sich wie die Arbeitsbedingungen über die Zeit grundlegend verändert. Im Zuge der vierten Revolution werden die Rahmenbedingungen neu definiert. Da diese Phase noch anhält, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht eindeutig definiert werden, wie die Beschäftigten in der Zukunft arbeiten werden. Was jedoch gesagt werden kann, dass Informations- und Kommunikationstechnik immer mehr an Bedeutung gewinnt und fester Bestandteil sein wird. Um die Forschungsfrage noch genauer zu beantworten, können selbst durchgeführte Experteninterviews oder Umfragen dienen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Transformation der Arbeitswelt
  • Arbeit 4.0
    • Begriffsabgrenzung
    • Treiber des Wandels
    • Konzept
      • Arbeitsformen
      • Agile Organisationsstrukturen
      • Teamarbeit
      • Arbeitsmittel
      • Arbeitsaufgaben
      • Arbeitsprozesse
      • Qualifikationen
    • Herausforderungen
    • Chancen und Risiken
  • Arbeitswelt der Zukunft
    • Trends
    • Sonstige
  • Fazit und Ausblick
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Transformation der Arbeitswelt im Kontext der digitalen Revolution, insbesondere der Arbeit 4.0. Ziel ist es, die Veränderungen in den Arbeitsformen und -bedingungen zu analysieren und die zukünftige Entwicklung der Arbeitswelt zu erforschen. Dabei werden die Treiber des Wandels, die Herausforderungen und die Chancen der Arbeit 4.0 beleuchtet.

  • Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Arbeitswelt
  • Die Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologie für die Arbeitswelt der Zukunft
  • Neue Arbeitsformen, agile Organisationsstrukturen und veränderte Qualifikationsanforderungen
  • Herausforderungen und Chancen der Arbeit 4.0
  • Trends und Entwicklungen der Arbeitswelt der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in die Thematik der Arbeit 4.0 ein und stellt die Relevanz der Forschung dar, die sich mit den Veränderungen der Arbeitswelt im Kontext der digitalen Revolution befasst. Die Forschungsfrage wird formuliert und der Aufbau der Studienarbeit wird vorgestellt.
  • Transformation der Arbeitswelt: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Arbeitswelt und analysiert die Veränderungen, die durch die Industriellen Revolutionen seit dem 19. Jahrhundert entstanden sind. Die Einflussfaktoren auf die Arbeitswelt werden betrachtet, wobei die Veränderungen in den Rahmenbedingungen und den Arbeitsbedingungen im Fokus stehen.
  • Arbeit 4.0: Das Kapitel widmet sich der Arbeit 4.0. Der Begriff wird abgegrenzt, die Treiber des Wandels werden identifiziert, und das Konzept der Arbeit 4.0 wird anhand verschiedener Aspekte erläutert. Dazu gehören Arbeitsformen, agile Organisationsstrukturen, Teamarbeit, Arbeitsmittel, Arbeitsaufgaben, Arbeitsprozesse und Qualifikationen. Auch die Herausforderungen, Chancen und Risiken der Arbeit 4.0 werden beleuchtet.
  • Arbeitswelt der Zukunft: Dieses Kapitel befasst sich mit den Trends und Entwicklungen, die die Arbeitswelt der Zukunft prägen werden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind: Arbeit 4.0, Digitalisierung, Transformation, Arbeitsformen, agile Organisationsstrukturen, Teamarbeit, Arbeitsmittel, Arbeitsaufgaben, Arbeitsprozesse, Qualifikationen, Herausforderungen, Chancen, Risiken, Trends, Arbeitswelt der Zukunft.

Ende der Leseprobe aus 70 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Virtuell innovative Bürowelten. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?
Autor
Lukas Kluge (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
70
Katalognummer
V1192578
ISBN (PDF)
9783346636232
ISBN (Buch)
9783346636249
Sprache
Deutsch
Schlagworte
virtuell bürowelten arbeitswelt zukunft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lukas Kluge (Autor:in), 2021, Virtuell innovative Bürowelten. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1192578
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  70  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum