Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Die Kett Methode im Blick auf die Schöpfungsgeschichte

Titel: Die Kett Methode im Blick auf die Schöpfungsgeschichte

Facharbeit (Schule) , 2021 , 12 Seiten , Note: 2,4

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ich habe mich für das Thema „Kett-Methode“ entschieden, weil ich die Methode von Franz Kett sehr interessant finde und weil diese Methode aus meiner Sicht auch geeignet für den Kindergarten ist. Das erste Mal bin ich im Religionspädagogischen Projekt (RpPr) in der Schule mit der Methode in Kontakt gekommen. Im RpPr ist eine EFK von einem Kindergarten zu Besuch gekommen und hat mit freiwilligen Schülern der Schule ein Bodenbild gelegt und damit eine Geschichte erzählt. Nachdem ich mich in dieser Stunde aktiv beteiligt habe, wurde mein Interesse erstmals geweckt. Außerdem interessiere ich mich für die Hintergründe der Kett-Methode, also die Religionspädagogische Praxis. Bei der Themenwahl für die Jahresarbeit ist mir das Thema gleich ins Auge gestochen und ich habe mich sehr bald dafür entschieden. Ich freue mich mehr über die Methode, über Franz Kett und die von ihm entworfene Religionspädagogische Arbeit zu erfahren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
    • Begründung der Themenwahl
    • Ziel der Hausarbeit
  • Franz Kett
    • Wer ist Franz Kett?
    • Die Entstehung der Religionspädagogischen Praxis (RPP)
    • Menschenbild der Religionspädagogischen Praxis
  • Die Kett-Methode
    • Die Kett-Methode
    • Benötigte Materialien für die Methode
    • Ziele der Kett-Methode
    • Vergleich zu anderen Methoden
  • Anschauung der Methode in der Praxis
    • Die Schöpfungsgeschichte
    • Die Schöpfungsgeschichte mit der Kett-Methode
    • Die Bedeutung der Schöpfungsgeschichte für Kinder
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Kett-Methode und deren Anwendung in der Praxis, insbesondere im Kontext der Schöpfungsgeschichte. Sie zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis der Methode zu entwickeln und ihre praktische Umsetzbarkeit in der Arbeit mit Kindern zu erforschen.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Religionspädagogischen Praxis (RPP) und die Rolle von Franz Kett
  • Die Kett-Methode: Beschreibung, Materialien, Ziele und Einsatzmöglichkeiten
  • Das Menschenbild der Religionspädagogischen Praxis
  • Die Anwendung der Kett-Methode in Bezug auf die Schöpfungsgeschichte
  • Die Bedeutung der Schöpfungsgeschichte für Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit widmet sich einer Einführung in die Kett-Methode und beleuchtet die Biografie und die pädagogischen Ideen von Franz Kett.

Der zweite Teil erläutert die Kett-Methode im Detail. Es werden die Materialien, Ziele und die Anwendung der Methode beschrieben, sowie ein Vergleich zu anderen pädagogischen Ansätzen gezogen.

Der dritte Teil der Arbeit setzt sich mit der Anwendung der Kett-Methode in der Praxis auseinander, insbesondere im Kontext der Schöpfungsgeschichte.

Schlüsselwörter

Religionspädagogische Praxis, Franz Kett, Kett-Methode, Bodenbilder, Schöpfungsgeschichte, Kinder, Ganzheitliche Erziehung, Sinnorientierung

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kett Methode im Blick auf die Schöpfungsgeschichte
Note
2,4
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
12
Katalognummer
V1193116
ISBN (PDF)
9783346636362
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kett methode blick schöpfungsgeschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Die Kett Methode im Blick auf die Schöpfungsgeschichte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1193116
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum