Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Rechtliche Betreuung eines Demenzerkrankten mit Blick auf freiheitsentziehende Maßnahmen und Unterbringung

Titel: Rechtliche Betreuung eines Demenzerkrankten mit Blick auf freiheitsentziehende Maßnahmen und Unterbringung

Hausarbeit , 2018 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Fall des 68-jährigen Herrn S., der an Demenz erkrankt ist und in einer Senioreneinrichtung betreut wird. Aufgrund seiner stärker werdenden Demenzerkrankung reagiert er zunehmend aggressiver gegenüber Miterbeiter*innen und Heimbewohner*innen. Durch sein Verhalten bringt er sich selber in Gefahr, da bei ihm auch Fluchttendenzen und Orientierungslosigkeit bestehen.

Es gab bereits einen Vorfall, bei dem Herr S. eine Mitarbeiterin tätlich angegriffen hat, woraufhin sie ihn in sein Zimmer eingeschlossen und medikamentös ruhiggestellt hat, da sie mit der Situation überfordert war. Daraufhin erwägen die Heimleitung und der rechtliche Betreuer eine Einweisung Herrn S. in eine geschlossene Einrichtung. Der rechtliche Betreuer Herrn S. erkundigt sich über die rechtliche Lage für die Unterbringung Herrn S.s in eine geschlossene Einrichtung zugunsten von Herrn S. Wohlergehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufgaben eines Betreuers
  • Freiheitsentziehende Unterbringung in einer geschlossenen Einrichtung
  • Freiheitsentziehende Maßnahmen in einer offenen Einrichtung
  • Die Rolle des Wohls des Betreuten
  • Kriterien und Voraussetzungen für einen Betreuerwechsel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Fall eines demenzkranken Mannes, Herrn S., der in einer Senioreneinrichtung betreut wird. Der Schwerpunkt liegt auf der rechtlichen Beurteilung von freiheitsentziehenden Maßnahmen im Zusammenhang mit Herrn S.s Demenz und dem möglichen Wechsel des rechtlichen Betreuers. Die Arbeit beleuchtet den Rechtsrahmen, die Aufgaben des Betreuers, die Anforderungen an die Genehmigung einer geschlossenen Unterbringung sowie das Wohl des Betreuten.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Betreuung von Demenzkranken
  • Aufgaben und Befugnisse des rechtlichen Betreuers
  • Voraussetzungen für freiheitsentziehende Maßnahmen und Unterbringung
  • Das Wohl des Betreuten als zentrale Leitlinie
  • Betreuerwechsel und seine rechtlichen Aspekte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Fall des Herrn S. vor und beleuchtet den Konflikt zwischen der Heimleitung, der Tochter des Betreuten und dem rechtlichen Betreuer im Hinblick auf freiheitsentziehende Maßnahmen.
  • Aufgaben eines Betreuers: Das Kapitel erläutert die gesetzlich geregelten Aufgaben eines rechtlichen Betreuers, insbesondere im Bereich der Gesundheitsfürsorge und der Aufenthaltsbestimmung.
  • Freiheitsentziehende Unterbringung in einer geschlossenen Einrichtung: Dieses Kapitel behandelt die rechtlichen Voraussetzungen für die Genehmigung einer geschlossenen Unterbringung, die Anforderungen an das Betreuungsgericht und die Notwendigkeit einer Verhältnismäßigkeitsprüfung.
  • Freiheitsentziehende Maßnahmen in einer offenen Einrichtung: Der Fokus liegt auf den Möglichkeiten und Grenzen freiheitsentziehender Maßnahmen, die in einer offenen Einrichtung eingesetzt werden können.
  • Die Rolle des Wohls des Betreuten: Das Wohl des Betreuten als zentrale Leitlinie bei allen Entscheidungen wird untersucht.
  • Kriterien und Voraussetzungen für einen Betreuerwechsel: Die Arbeit beleuchtet die Voraussetzungen für einen Betreuerwechsel und die relevanten Rechtsgrundlagen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Demenz, rechtliche Betreuung, Freiheitsentziehende Maßnahmen, Unterbringung in geschlossenen Einrichtungen, Wohl des Betreuten, Betreuerwechsel, Betreuungsgericht, Gesundheitssorge, Aufenthaltsbestimmung, Verhältnismäßigkeit, Rechtliche Rahmenbedingungen.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rechtliche Betreuung eines Demenzerkrankten mit Blick auf freiheitsentziehende Maßnahmen und Unterbringung
Hochschule
Alice-Salomon Hochschule Berlin
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
11
Katalognummer
V1193146
ISBN (PDF)
9783346634634
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rechtliche betreuung demenzerkrankten blick maßnahmen unterbringung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Rechtliche Betreuung eines Demenzerkrankten mit Blick auf freiheitsentziehende Maßnahmen und Unterbringung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1193146
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum