Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Allgemeines, Grundlagen

Facharbeit Q1 Eine Aufarbeitung des Hochwassers in Nettersheim

Wie kam es zu den Wassermassen und was empfinden die Betroffenen?

Titel: Facharbeit Q1 Eine Aufarbeitung des Hochwassers in  Nettersheim

Facharbeit (Schule) , 2022 , 13 Seiten , Note: 14 Punkte

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Allgemeines, Grundlagen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit wird das Hochwasserereignis aus verschiedenen Perspektiven untersucht werden. Die meteorologischen Umstände werden im ersten Abschnitt des Hauptteils beschrieben. Zusätzlich werden hier die Ausbreitung und die Folgen des Starkregen- Ereignisses in der Eifel und den Ardennen kurz dargestellt. Danach wird die Unwettersituation über Nettersheim vor und während der bereits beschriebenen Wetterlage und wie die Überschwemmungen zu Stande gekommen
sind erläutert. Unter dem Abschnitt ist die Auswertung eines Fragebogens vorgestellt, der an betroffene Nettersheimer Bürger verteilt worden war und von diesen anonym über eine Seite im Internet beantwortet werden konnte. Auch hatten die befragten Personen hier die Möglichkeit eigene Anmerkungen zu schreiben. Dazu gehört eine Analyse dieser Ergebnisse. Zum Schluss wird eine mögliche Aussicht und Lösungsansätze für die Zukunft zu diesem Thema erfasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Wetterlage
    • Gesamtschäden
  • Nettersheim
    • Wie kam es zu dem Hochwasser
    • Ausmaß
  • Fragebogen
    • Auswertung
    • Analyse
  • Blick in die Zukunft
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht das Hochwasserereignis im Juli 2021 in der Region Nettersheim. Der Fokus liegt auf der Analyse der meteorologischen Bedingungen, die zu den extremen Regenfällen führten, sowie auf den Auswirkungen des Hochwassers auf die betroffene Region und deren Bewohner. Neben der Beschreibung der meteorologischen Umstände und der Schäden werden auch die Erfahrungen der Betroffenen durch die Auswertung eines Fragebogens beleuchtet.

  • Analyse der meteorologischen Bedingungen, die zum Hochwasserereignis führten
  • Ausmaß der Schäden durch das Hochwasser in der Region Nettersheim und darüber hinaus
  • Erfahrungen der Betroffenen in Nettersheim, dargestellt durch die Auswertung eines Fragebogens
  • Blick in die Zukunft: Mögliche Lösungsansätze zur Bewältigung zukünftiger Hochwasserereignisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung bietet einen kurzen Überblick über Naturkatastrophen, insbesondere Hochwasser, und deren weltweite Auswirkungen. Der Fokus liegt auf den Ursachen von Hochwasser in Deutschland und der Bedeutung des Hochwasserereignisses im Juli 2021 in Westdeutschland, insbesondere in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
  • Hauptteil 2.1 Wetterlage: Dieser Abschnitt beschreibt die meteorologische Situation, die zum Hochwasserereignis im Juli 2021 führte. Die Bildung des Tiefs "Bernd" und dessen Einfluss auf die Entstehung von Starkregen in der Eifel werden erläutert. Der Einfluss des Jetstreams auf die Dauer der starken Niederschläge wird ebenfalls behandelt.
  • Hauptteil 2.2 Gesamtschäden: Dieser Abschnitt beschreibt die geografische Ausbreitung und die Auswirkungen des Hochwassers in Westdeutschland, Belgien und dem Erftgebiet. Die Zahlen zu den Niederschlagsmengen und die daraus resultierenden Schäden werden präsentiert. Der Abschnitt beleuchtet die verheerenden Folgen des Hochwassers im Ahrtal, einschließlich der hohen Zahl der Todesopfer.
  • Nettersheim 3.1 Wie kam es zu dem Hochwasser: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Wetterlage in der Region Nettersheim vor und während des Hochwasserereignisses. Er erklärt, wie die starken Niederschläge zu den Überschwemmungen in der Region führten.
  • Nettersheim 3.2 Ausmaß: Dieser Abschnitt untersucht die Auswirkungen des Hochwassers auf die Gemeinde Nettersheim, ohne jedoch detaillierte Informationen über die Schäden oder die Erfahrungen der Betroffenen zu liefern.
  • Fragebogen 4.1 Auswertung: Dieser Abschnitt beschreibt die Methodik und Ergebnisse der Auswertung eines Fragebogens, der an Betroffene in Nettersheim verteilt wurde. Die anonymen Antworten der Befragten werden zusammengefasst, wobei keine spezifischen Ergebnisse oder Zitate erwähnt werden.
  • Fragebogen 4.2 Analyse: Dieser Abschnitt bietet eine Analyse der Ergebnisse des Fragebogens. Er fokussiert auf die Erfahrungen der Betroffenen, ohne jedoch konkrete Details oder Zitate zu nennen.

Schlüsselwörter

Diese Facharbeit beschäftigt sich mit den Themen Hochwasser, Starkregen, Extremwetterereignisse, meteorologische Bedingungen, Jetstream, Hochwasserkatastrophe, Auswirkungen des Hochwassers, Erfahrungen der Betroffenen, Fragebogenanalyse und zukünftige Lösungsansätze. Der Fokus liegt auf dem Hochwasserereignis im Juli 2021 in Westdeutschland, insbesondere in der Region Nettersheim.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Facharbeit Q1 Eine Aufarbeitung des Hochwassers in Nettersheim
Untertitel
Wie kam es zu den Wassermassen und was empfinden die Betroffenen?
Veranstaltung
Schreiben einer Facharbeit in der Q1 in dem Fach Erdkunde
Note
14 Punkte
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
13
Katalognummer
V1194245
ISBN (PDF)
9783346668059
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hochwasser Nettersheim Umfrage
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Facharbeit Q1 Eine Aufarbeitung des Hochwassers in Nettersheim, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1194245
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum