Betriebliche Weiterbildung und Organisationsentwicklung


Einsendeaufgabe, 2019

11 Seiten, Note: 1


Inhaltsangabe oder Einleitung

In dieser Arbeit geht es zunächst um betriebliche Weiterbildung. Im Anschluss wird der Unterschied zwischen formalem, non-formalem und informellem Lernen beschrieben und herausgearbeitet, wo sich welches Lernen im Betrieb findet. Weiterhin behandelt die Einsendeaufgabe das Tavistock Institute for Human Relations und dessen Gestaltungsvorschläge für die Organisation. Abschließend wird vor dem Hintergrund der Professionalisierungsgleichung nach Becker diskutiert, inwiefern Mitarbeiter:innen ihre eigenen Organisationsentwickler:innen sein sollten.

Details

Titel
Betriebliche Weiterbildung und Organisationsentwicklung
Hochschule
Technische Universität Kaiserslautern  (Distance and Independent Studies Center (DISC))
Note
1
Autor
Jahr
2019
Seiten
11
Katalognummer
V1195050
ISBN (eBook)
9783346643629
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Strategien und Methoden betrieblicher Weiterbildung, Betriebliche Weiterbildung als Strategie der der Organisationsentwicklung in Unternehmen, Betriebliche Weiterbildung, Organisationsentwicklung, berufliche Weiterbildung, formales Lernen, non-formales Lernen, informelles Lernen, Tavistock Institute for Human Relations, Professionalisierungsgleichung nach Becker, Professionalisierungsgleichung, Weiterbildung, Lernen in Unternehmen, Lebenslanges Lernen
Arbeit zitieren
Vanessa Gisch (Autor:in), 2019, Betriebliche Weiterbildung und Organisationsentwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1195050

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Betriebliche Weiterbildung und Organisationsentwicklung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden