Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Fiktion und Realität in "Don Quijote" von Miguel de Cervantes

Don Quijote und Sancho Panza im Capítulo VIII. Charakterisierung und Verhältnis

Titel: Fiktion und Realität in "Don Quijote" von Miguel de Cervantes

Akademische Arbeit , 2018 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Eileen Schüler (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie werden Don Quijote und Sancho Panza im Capítulo VIII charakterisiert und wie beschreibt Cervantes das Verhältnis der beiden Figuren zueinander? Ab dem Moment, als Sancho Panza der Begleiter von Don Quijote wird, gewinnt der Roman an Aufschwung und der Protagonist bekommt mehr Bedeutung und Tiefe. Einerseits nimmt Sancho Panza die Realität wahr und versucht seinen Herrn auf den Boden der Tatsachen zu holen, indem er ihm z. B. im „Capítulo VIII“ sagt, dass es bloß Windmühlen sind. Andererseits ist er stets loyal, treu und steht jedes Abenteuer mit ihm durch.

So verkörpert Don Quijote die Fiktion und Sancho Panza die Realität. Anhand einer Charakterisierung der beiden Figuren, hauptsächlich bezogen auf „Capítulo VIII“, soll diese Behauptung nachgewiesen werden. Des Weiteren wird untersucht, wie Cervantes das Verhältnis der beiden Figuren zueinander beschreibt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entstehung des Werks „Don Quijote”
    • Siglo de oro
  • Don Quijotes Kampf gegen die Windmühlen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay zielt darauf ab, die Charakterisierungen von Don Quijote und Sancho Panza im Capítulo VIII des Romans „Don Quijote“ zu analysieren und zu untersuchen, wie Cervantes die Beziehung zwischen den beiden Figuren darstellt. Dabei wird die Behauptung aufgestellt, dass Don Quijote die Fiktion und Sancho Panza die Realität verkörpert.

  • Charakterisierung von Don Quijote und Sancho Panza im Capítulo VIII
  • Die Rolle der Fiktion und Realität im Roman
  • Die Darstellung der Beziehung zwischen Don Quijote und Sancho Panza
  • Die Bedeutung des Siglo de oro für die Entstehung des Romans
  • Die Entwicklung der Romanliteratur im Siglo de oro

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale These des Essays vor und beleuchtet die Bedeutung von Sancho Panza für die Entwicklung des Romans. Kapitel 2 widmet sich der Entstehung des Werks „Don Quijote“ im Kontext des Siglo de oro und beleuchtet die wichtigsten Merkmale dieser literarischen Epoche. Dabei wird insbesondere die Bedeutung der Sprache und der Entwicklung des Romans im Siglo de oro hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Don Quijote, Sancho Panza, Capítulo VIII, Siglo de oro, Fiktion, Realität, Romanliteratur, Cervantes, Charakterisierung, Beziehung, Literaturgeschichte, Spanien.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fiktion und Realität in "Don Quijote" von Miguel de Cervantes
Untertitel
Don Quijote und Sancho Panza im Capítulo VIII. Charakterisierung und Verhältnis
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Romanistik)
Veranstaltung
Grundmodul Literaturwissenschaft
Note
1,0
Autor
Eileen Schüler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
18
Katalognummer
V1195538
ISBN (PDF)
9783346638908
ISBN (Buch)
9783346638915
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Don Quijote Cervantes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eileen Schüler (Autor:in), 2018, Fiktion und Realität in "Don Quijote" von Miguel de Cervantes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1195538
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum